![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin, doofe Frage in die Runde. Ich habe einen 62 Liter Tank in mein Boot gebaut. Nun habe ich fleißig getankt aber meine Anzeige sagt immernoch „Luft für mehr“. Meine Frage in die Runde: wenn ich 62 Liter tanke ist er dann Randvoll oder hat er noch Luft nach oben? Ich will nicht mehr tanken aber die 3/4 volle Anzeige irritiert mich. Wenn ich die Maße vom Tank nehme komme ich auf deutlich mehr Volumen. Hat jemand Erfahrungen? Vielen lieben Dank schonmal
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
" Wenn ich die Maße vom Tank nehme komme ich auf deutlich mehr Volumen " Also ist er bei 62 Liter nicht Randvoll.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Frischling! Bitte mehr Infos.
__________________
Alex |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi NN Bootsfreundin,
In einen 20 Liter Kanister gehen auch 22 Liter rein - nach gemachter Erfahrung lass ich es aber bei 20 Liter. Beim Einbautank + sofortigem Losfahren kann er aber (mMn) ruhig voll sein |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Frage wäre eher: was für eine Tankanzeige ist das bzw. ist der Tankgeber auf den Tank abgestimmt?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einen Kanister macht man nicht voll damit der Sprit arbeiten kann. Wenn man ihm keine Luft lässt, bekommt der Kanister schnell Blasen/Beulen. Luft kann ja komprimiert werden, bei Flüssigkeiten is das immer bissl schwierig.
Bei einem Einbautank gibts ne Entlüftung, das Ding kannst du bis zum Tankstutzen voll knallen. Denke auch Anzeige und Geber passen nicht zusammen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
denke auch das Geber und Anzeige einfach nicht passen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Antworten scheinen @Tigedi nicht zu interessieren?
Zuletzt online gestern 2118, deutlich vor #2. Manchmal habe ich den Eindruck, hier werden neue "User" generiert, um den Traffic zu erhöhen. Ich kenne einen Forum-Betreiber, der das tatsächlich macht, um mehr Einnahmen zu generieren. Unserem Bernd unterstelle ich das jedoch selbstverständlich nicht!
__________________
Alex |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was mich interessiert: was heisst denn "deutlich mehr Volumen"? Wenn der angebliche 62 Liter Tank nun jetzt per Berechnung 80 Liter fasst (ich gehe mal idealtypisch von einer Rechteckform aus), dann kommt das ja hin mit 3/4 Anzeige. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein Firmenteil meines ehemaligen Arbeitgebers hat einige Jahre Kunststofftanks für VW hergestellt. Deshalb hatten wir ein ganzes Tanklabor auf dem Gelände, einschließlich eigener Tankstelle für Betankungsversuche.
Dabei gelernt: niemals nie einen Kraftstofftank "bis zum Rand" füllen! Der Kraftstoff ist meist aus Erdtanks und daher kühl. Im Fahrzeug steht der dann oft bei höherer Temperatur herum und dehnt sich durch die Erwärmung aus. Das wird schon bei der Konstruktion des Tanks berücksichtigt und man hat einen Spielraum. Wenn der aber durch "den letzten Tropfen" ausgefüllt wird (und dann erwärmt) spuckt die Entlüftung das wieder aus. In unserem Fall ins Hafenbecken ![]() Beim Auto auch gern durch den Aktivkohlefilter der eigentlich nur die Dämpfe aufnehmen soll. Wird der aber mit Flüssigkeit beaufschlagt ist der hin und wird bei einem Abgastest dann Fehler provozieren.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du hast mal bei Kautex gearbeitet?
__________________
Alex |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Hallo Frischling! Bitte mehr Infos." "Hi NN Bootsfreundin," Ich glaube, dass sich dann manch einer fragt: "Wo bin ich denn hier gelandet" und sich nicht mehr blicken läßt. Einige sollten vielleicht etwas am Ton arbeiten.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gerne zu Deinem Verständnis: m/w/d war deutlich vor #2 - also der ersten Antwort - nicht mehr online. Kapiert?
__________________
Alex |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch offline die Antworten lesen
Und das ist ein gutes Beispiel was ich damit meine. Was soll die Anmerkung: "Kapiert?"
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#15
|
||||
|
||||
![]() Magst Du mir das bitte erklären?
__________________
Alex |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nein.
Da wirst du sicherlich auch von alleine drauf kommen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#17
|
||||
|
||||
![]()
gehen wir mal von dem Tank aus
https://www.kaufland.de/product/4534...BoC1K8QAvD_BwE der hat lt angegebenen Abmessungen 81l Volumen... allerdings müssen die verjüngenden bereiche abgezogen werden... daher schwer das Volumen zu ermitteln... bei den 62l ist mit Sicherheit ein Zuschlag zu nehmen ... denke das endgültige Volumen wird irgendwo bei 70l Liegen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Das ist schlapp. ![]()
__________________
Alex |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sämtliche Tanks haben eine Sicherheits/Ausdehnungsreserve. Man könnte es auch tatsächliche Menge und Nutzmenge nennen. In einen 5 Liter Reservekanister bekommst du knapp 6 Liter rein. In einer 62 Liter Tank werden es wohl um 65 Liter sein. Das ist extra so gemacht wegen der Ausdehnung des Sprites zum Beispiel bei einem heißen Sommer. Da nutzt auch keine keine Entlüftung es sei denn man will die Umwelt mit überlaufenden Sprit verseuchen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ist zwar OT, aber inzwischen vermutlich auch egal, also stell ich mal meine Frage, anstatt nen neuen Tröt zu eröffnen hier:
Lasst ihr bei Kunststofftanks die Eintlüftungsschraube auch bei Nichtnutzung offen oder wird die zugedreht? Ich habe 2 24l Tanks im Boot, einer ist also immer ungenutzt. Bisher drehe ich die Entlüftung immer zu und wenn ich sie vorm Fahren öffne, strömt, je nach Temperaturänderderung, Luft rein oder raus. Bei vollem Tank ist das zu vernachlässigen, wenn ich nun aber einen zu 1/3 gefüllten Tank bei 15° mit geschlossener Entlüftung abstelle und bis zum nächsten Wochenende wirds richtig warm, dann hab ich nen Ballon. Klar, einen so leeren Tank nehme ich mit nach Hause und fülle ihn wieder auf, aber trotzdem. Die Tanks mit offener Entlüftung unter der Sitzbank gefällt mir auch irgendwie nicht so richtig. |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
|
![]() Zitat:
Sonst wird der Tank relativ bald leer sein durch Verdunstung. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Die Verdunstung ist es ja, was meiner Meinung nach, wenn auch eher aus Brandschutzgründen, gegen eine offene Entlüftung spricht, aber wie ist das bei fest eingebauten Tanks? Da kann man doch gar keine Entlüftung schließen, oder? Ich meine, beim Auto ja auch nicht.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal die Vermutung in den Raum stellen, dass Geber und Anzeige zwar zusammenpassen (voll/leer vs. leer/voll hätte anderen Aufschrei verursacht).
Weiter orakel ich, dass das so ein Hebelarm-Geber ist. Dessen Hebelarm muss ja hinsichtlich Hebellänge und Tiefe ordentlich eingestellt werden.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
DAS war keine Antwort, das war 1 Anrede! Mangels Namen find ich NoName fast freundlich. Bootsfreundin : auch hier = die Mehrzahl der deutschen Bevölkerung ist weiblich. Ergo ist die Chance für "- din" größer.
Nach der Anrede kam dann sogar noch eine den Fall betreffende Antwort, die auch Ernst gemeint war. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankinhalt Crownline 202CC | Kaefer70 | Allgemeines zum Boot | 2 | 10.08.2015 08:45 |
Katalogangaben Tankinhalt | Bonkers | Technik-Talk | 3 | 24.05.2015 22:58 |
Tankinhalt beim Überwintern | Perseus | Technik-Talk | 7 | 25.11.2012 08:55 |
Tankinhalt Bayliner 2052 | Merlin Magic | Allgemeines zum Boot | 11 | 22.05.2011 10:08 |
Tankinhalt Joda 280 | rammidammi | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.02.2011 17:09 |