boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2024, 18:00
Paco1986 Paco1986 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.11.2024
Beiträge: 4
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Propellerwellenanlage Hilfe!!!

Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe ein Problem oder vielleicht gleich Mehere mit meiner Wellenanlage!
Ich hoffe hier gibt es einige Fachleute die mir helfen können…

Ich fange einfach mal mit meinen Problemen an
Ich habe mein Boot im April diesen Jahres gekauft und festgestellt das bei meiner Wassergeschmierten Wellenanlage während der Fahrt mehrere Tropfen Wasser durch die Stopfbuchsenpackung ins Boot kommen ca1 Tropfen pro Sekunde da die Brille schon fast auf Anschlag war dachte ich es ist Zeit die Packung zu erneuern, gesagt getan!
Als ich das Boot aus dem Wasser hatte und die Brille abgenommen habe stellte ich fest das nur eine Packung verbaut war. Also diese raus und 2 neue rein!
Mehr ging nicht. Was mich da schon gewundert hat da man ja immer liest das
4—5 verbaut sein sollten.
Ok also Boot wieder ins Wasser und einstellungsfahrt gemacht. Habe ich die Brille soweit angezogen das der besagte Tropfen pro Minute kommt wurde die Welle heiß. Habe ich die Brille soweit gelöst das die Welle nicht heiß wurde kam wieder 1Tropfen alle 3Sekunden.
Also habe ich damit jun erstmal den Rest der Saison gelebt.
Nun im Winterlager habe ich fest gestellt das die Welle relativ viel Spiel hat. Also geschaut wie die Welle gelagert ist. Und alles einmal auseinander genommen. Dabei habe ich festgestellt das der Aufbau der Anlage relativ merkwürdig ist. Nun hänge ich mal ein Paar Bilder an. Und bin auf eure Meinungen gespannt.


Was ist das für eine Wellenanlage? Und wie tausche ich die Lager aus? Genau so warum sind hinten im Schwanzlager 2 simmerringe genau wie eins bei der Stopfbuchse. Dann kommt doch eigentlich kein Wasser für die Schmierung durch.

Desweiteren habe ich nun. Auch festgestellt warum nur 2Packungen rein Passen es war vor den beiden Packungen noch ein Messingring verbaut!

Ist das alles so richtig? Und wo bekommt man neue simmerringe her?
Bzw. gehört das alles überhaupt so?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2685.jpg
Hits:	47
Größe:	90,4 KB
ID:	1030278   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2731.jpg
Hits:	38
Größe:	78,3 KB
ID:	1030279   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2792.jpg
Hits:	40
Größe:	91,2 KB
ID:	1030280  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2793.jpg
Hits:	36
Größe:	61,6 KB
ID:	1030281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2795.jpg
Hits:	37
Größe:	66,2 KB
ID:	1030282   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2796.jpg
Hits:	32
Größe:	90,7 KB
ID:	1030283  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2797.jpg
Hits:	35
Größe:	71,4 KB
ID:	1030284   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2798.jpg
Hits:	31
Größe:	64,5 KB
ID:	1030285   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2799.jpg
Hits:	32
Größe:	73,7 KB
ID:	1030286  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2800.jpg
Hits:	30
Größe:	69,2 KB
ID:	1030287   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2802.jpg
Hits:	27
Größe:	59,8 KB
ID:	1030288  

Geändert von Paco1986 (17.11.2024 um 08:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.11.2024, 06:13
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 657
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
460 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Moin, woher weisst Du das die Wellenanlage wassergeschmiert ist ?
Sieht für mich eher fettgeschmiert aus. Innen ist ja auch dieser schwarze Schlauch, ist da keine Fettpresse dran?
Schwanzlager sieht auch eher aus wie ein Bronze Gleitlager. Hast Du das auch schon ausgebaut? Denke die WeDis sind dazu da, dass das Fett nicht ins Wasser gelangt.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.11.2024, 07:36
Paco1986 Paco1986 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.11.2024
Beiträge: 4
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Moin, woher weisst Du das die Wellenanlage wassergeschmiert ist ?
Sieht für mich eher fettgeschmiert aus. Innen ist ja auch dieser schwarze Schlauch, ist da keine Fettpresse dran?
Schwanzlager sieht auch eher aus wie ein Bronze Gleitlager. Hast Du das auch schon ausgebaut? Denke die WeDis sind dazu da, dass das Fett nicht ins Wasser gelangt.
Das wurde mir vom Vorbesitzer so gesagt an dem Schlauch ist ein Pumpball zum entlüften nach dem winterlager. Ja im stevenrohr sind zwei Bronzelager
Verbaut. Ein simmerring bei den Packungen und zwei hinten am Schwanzlager. Also dann erklärt sich mir einiges wenn die anlage fettgeschmiert ist und nie geschmiert wurde ist es klar das die lager hin sind und ich die anlage nicht dicht bekomme. Wie bekomme ich die lager am besten raus zum austauschen? Und wo bekommt man solche simmerringe her?

Geändert von Paco1986 (17.11.2024 um 07:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.11.2024, 08:11
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Fotos bitte direkt im Forum hochladen.
Hier werden die wenigsten fremde links anklicken…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.11.2024, 08:29
Paco1986 Paco1986 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.11.2024
Beiträge: 4
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Fotos bitte direkt im Forum hochladen.
Hier werden die wenigsten fremde links anklicken…..
Danke habe es geändert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.11.2024, 13:58
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard Schmierung

Moin
Also ja nee, Normal ist das bei Booten so, dass wenn Bronzegleitlager im Stevenrohr vorhanden sind diese auch mit Fett geschmiert werden.
An anderer Stelle habe ich mal klar gestellt, dass es für Unterwasserpumpen und Motoren früher(viel früher) auch welche gab die erfolgreich mit wassergeschmierten Gleitlagern aus Bronze liefen, aber das ist laaaange her, also lange bevor die meisten BFler geboren wurden und ich kenne das auch nur noch weil ich in meiner Lehre solche Pumpen repariert habe.
Die Verwendung von Stopfbuchsenpackungen in Kombination mit Wellendichtringen ist wenn nicht blödsinnig so doch immerhin sehr ungewöhnlich.
Als erstes würde ich mal feststellen wollen wie weit Der Außendurchmesser der Welle an den Lagerstellen vom Innendurchmesser der Gleitlager abweicht.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (17.11.2024 um 19:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.11.2024, 10:05
Paco1986 Paco1986 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.11.2024
Beiträge: 4
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Also ja nee, Normal ist das bei Booten so, dass wenn Bronzegleitlager im Stevenrohr vorhanden sind diese auch mit Fett geschmiert werden.
An anderer Stelle habe ich mal klar gestellt, dass es für Unterwasserpumpen und Motoren früher(viel früher) auch welche gab die erfolgreich mit wassergeschmierten Gleitlagern aus Bronze liefen, aber das ist laaaange her, also lange bevor die meisten BFler geboren wurden und ich kenne das auch nur noch weil ich in meiner Lehre solche Pumpen repariert habe.
Die Verwendung von Stopfbuchsenpackungen in Kombination mit Wellendichtringen ist wenn nicht blödsinnig so doch immerhin sehr ungewöhnlich.
Als erstes würde ich mal feststellen wollen wie weit Der Außendurchmesser der Welle an den Lagerstellen vom Innendurchmesser der Gleitlager abweicht.
Gruß Hein
das werde ichbei gelegenheit mal messen und berichten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.11.2024, 16:12
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paco1986 Beitrag anzeigen
das werde ichbei gelegenheit mal messen und berichten.
Moin
Prima, hast du eine Fühlerblattlehre(Spion) da mit kannst du am besten feststellen wieviel Lagerluft(Radialspiel) zwischen welle und Lager vorhanden ist. Ich schreie dir auch mal eine PN.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propellerwellenanlage abdichten Cordi Motoren und Antriebstechnik 28 25.02.2019 23:06
Hilfe Hilfe Hilfe Marius83 Technik-Talk 5 27.04.2015 05:58
Hilfe Hilfe Hilfe 30er Honda läuft auf einmal schlecht.. Tim2502 Motoren und Antriebstechnik 10 15.06.2010 21:20
Hilfe Hilfe Hilfe goegga Motoren und Antriebstechnik 4 14.06.2009 20:30
Hilfe, Hilfe, Hilfe !!!!!! Nighthawk_266 Restaurationen 14 16.07.2008 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.