boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2025, 13:32
Benutzerbild von chrimu
chrimu chrimu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2024
Ort: Brüssel (BE)
Beiträge: 17
Boot: "Mazelaar" / SBM Stevenvlet 14.40
Rufzeichen oder MMSI: OQ4575 / 205457570
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard Waterkaarten-App Windows 11 mit GPS und AIS Empfang

Hier nur (relativ) kurz die Bestätigung, dass man einen Windows PC oder Laptop/Tablet mittels der Waterkaarten App, die in der Windows-Version nicht über die sog. AIS+ Funktion verfügt, zur Streckenplanung und GPS geführten Navigation mit AIS-Empfang nutzen kann. Auch als ehemaliger Charterfahrer hätte ich das rückblickend auch auf dem Laptop gerne schon so gehabt...

In den Niederlanden liegend, nutze ich neben Lighthouse Karten die Waterkaarten App, für die es keine direkt auf Axiom Plottern lauffähige Version gibt. Auch halte ich es auf meinem Boot derzeit so, dass Navigationsgeräte (Plotter, Autopilot, VHF, AIS, Radar) und "meine" IT zwei verschiedene Welten bleiben, deren Wege sich lediglich im Router zwecks Intenetzugang kreuzen. Ich möchte einfach Interferenzen durch mein Boat-Office/VPN/TV/Telefonanlage in wirklich wichtige Systeme des Boots vermeiden.

Also laufen die Waterkaarten halt auf meinem Windows 11 Rechner - zusammen mit meinem Boat-Office, Kodi für Tv, VPN, VOIP und und und...

GPS
ist auf Windows-Rechnern eher selten, und von der Raymarine-Installation "irgendwie" abgreifen (Multiplexer anschliessen) möchte ich nicht (s.o.), daher wird ein USB Empfänger angeschlossen, wofür Waterkaarten da allerdings eher höherpreisige Geräte empfiehlt. Nach viel Versucherei habe ich nun zwei preiswerte GPS USB Empfänger (Amazon Geekstory VK-162 G-Mouse USB GPS Dongle M8030 à 30€) laufen, da Waterkaarten einen davon exklusiv für sich beansprucht, und dann der andere den Windows Location Sensor bedient, für Windy, Google Maps... Dafür brauchen beide den Treiber von UBlox (u-center), und die Software GPSdirect (gpssensordrivers.com 15€) wird für die Windows Location Sensor Anbindung benötigt. Wer diese nicht braucht, kommt mit 1 GPS Maus und ohne GPSDirect aus, und hat dann -Waterkaarten-Abo vorausgesetzt- eine mitlaufende Karte.

Wem das schon reicht (also nicht mit AIS weitermacht) kann statt der 2ten GPS Maus auch die Software VSPE (eterlogic.com 25€) dazu verwenden um GPS-Daten auf dem PC per Webserver der Waterkaarten App zur Verfügung zu stellen (also etwa gleicher Preis, aber 1x USB freigelassen). Da Waterkaarten GPS&AIS Daten aber über TCP nur gemeinsam über 1 Server beziehen kann, kann man nun keinen zweiten Server nur für die reinen AIS-Daten zufügen (d.h. es bräuchte wieder den von Waterkaarten empfohlenen Multiplexer um beide Datenströme auf 1 Server zu vereinen; Ein Windows-Programm habe ich dafür nicht gefunden).

AIS
nutzt also eine exlusive GPS-Maus über USB und ist daher noch empfänglich für AIS-Signale über einen TCP-Server. Dafür braucht man einen USB-AIS-Empfänger, bei mir ein ShipXplorer AIS Dongle (Amazon, 40€) mit angeschlossener kleiner VHF 136-174 MHz Antenne (Amazon SMA-Anschluss 30€), die innen (Stahlboot) aufgestellt genügend Info des umliegenden Verkehrs empfängt (draussen natürlich mehr). Das Dongle sollte zunächst mittels des open source Radioempfangsprogramms "SDRsharp" überprüft werden, und stellt vor (VOR!) allem die entsprechenden USB-Treiber für das Dongle mittels des dort mitgelieferten Programms "Zadig" zur Installation bereit. Ein kurzer, notwendiger und aufschlussreicher Exkurs in die Welt des Software-Defined-Radio a.k.a SDR...
AIS Empfang, Verarbeitung und Server auf localhost (127.0.0.1) läuft dann über die open source CLI Software AIScatcher (github.com/jvde-github/AIS-catcher), welche als Autostart definiert bei jedem PC-Hochfahren automatisch startet und den TCP-Server auf einem bestimmten Port für die Waterkaarten bereitstellt, wo diese die Info auch wirklich grafisch darstellen.
Als kleinen Nebeneffekt können sich nun auch die Smartphone Waterkaarten Installationen -die ja über eigenes GPS verfügen- die AIS-Daten vom Server auf dem PC abrufen.

Aaalso, Kernaussage: Es funktioniert auch ohne das Navigationsnetzwerk anzuzapfen, oder kostspieligere GPS/AIS WLAN-Server zu beschaffen - Wobei ich angesichts der Zeit die mich das Rumprobieren gekostet hat, mich ehrlicherweise genau für diese Anschaffung vielleicht hätte enscheiden sollen (s.a. Waterkaarten Partner)
Aber ist ja alles Hobby.
Dazu passt, dass es zum AIS-Teil meines Beschriebs (Zadig, SDRsharp und AIScatcher) relativ viele Anleitungen, Tutorials und Videos gibt. Also diese bitte durchforsten, denn individuellen Support kann ich bei meiner Bastelei nicht leisten.

Liebe Grüsse, Christian

Disclaimer: Keine Gewähr meinerseits jedwelcher Art für die vorgestellte Lösung! Es geht ausschliesslich um AIS Empfang, gesehen wird man damit nicht! Dieser Empfang stellt im Falle einer solchen PC-Installation lediglich informationellen Inhalt dar, der auf keinen Fall als sicherheitsrelevanter Teil der Navigation missverstanden werden darf!

Geändert von chrimu (14.01.2025 um 14:50 Uhr) Grund: Kleine Korrekturen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.01.2025, 19:51
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 180
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
172 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

das klingt sehr interessant, auch wenn bei mir der Use Case etwas anders wäre. Mich interessiert eigentlich nur der AIS Empfang und Weitergabe der Daten per WLAN an eine App (z.B. Boating App). Nicht zwingend Waterkaart. GPS hat das Gerät (Tablet) selbst, das ich hier verwende.

Klar gibt es fertige AIS Lösungen mit WLAN Support, aber a) kostet das mehr Geld und b) ist das viel langweiliger. Daher könnte ich mir schon vorstellen, mit Deinen Tipps einen AIS Empfänger auf Basis von z.B. einem Raspy anzugehen. Danke für die vielen Hinweise zu verwendeten Geräten (Dongle) und Software Paketen! Und danke vor allem für die Erkenntnis, dass es funktioniert.

Leider schreibst Du gar nichts (oder habe ich es überlesen), unter welchem Betriebssystem Du all die Software Komponenten am Laufen hast? Linux? Windows? Geht beides oder unterstützt irgendeine der Software Komponenten (insbesondere der notwendige USB Driver) nur Linux oder nur Windows? Habe mir jetzt das noch nicht alles im Detail angesehen, vielleicht hast Du eine schnelle Antwort. Auf dem Raspy würde natürlich Linux laufen.

Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.01.2025, 20:04
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 180
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
172 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Quatsch, da steht ja Windows 11. Die Frage nach Linux bleibt aber bestehen. Muss ich mir mal bei Gelegenheit näher anschauen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.01.2025, 20:46
Benutzerbild von chrimu
chrimu chrimu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2024
Ort: Brüssel (BE)
Beiträge: 17
Boot: "Mazelaar" / SBM Stevenvlet 14.40
Rufzeichen oder MMSI: OQ4575 / 205457570
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Brauchst dann ja eigentlich nur AIScatcher. Das gibt's auch für'n RasPi. Einfach auf GitHub schauen. Bei den Treibern für SDR over USB unter Linux muss ich leider passen, bin aber aufgrund der Linux-Affinität der Funkerszene überzeugt da gibt's was.

Bei mir ist es in der Tat Win11.

Gruß, C.

Geändert von chrimu (15.01.2025 um 00:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ANWB Waterkaarten App Hagrid Allgemeines zum Boot 15 28.09.2019 13:04
ANWB Wasserkarte / Waterkaarten als App robooter Technik-Talk 5 31.03.2016 15:58
ANWB Digitale Waterkaarten Nederland,wer kennt diese Software?? Berggeist Technik-Talk 17 23.08.2013 05:18
AIS-Empfang für stationären Betrieb am PC MA_DT Technik-Talk 3 22.07.2010 17:18
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.