![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich möchte gern im Rahmen meiner Gesamtrenovierung meiner alten Joda 7500 einen Teil des sehr abgegriffenen Schalterpanels auswechseln. Einige der alten Schalterhalterungen sind gebrochen, alles sehr abgefummelt. Ich bin auf der Suche nach einer Firma, die schwarz eloxierte Aluminiumplatten, vielleicht 2 mm dick auf Größe zuschneidet und für Instrumente und Schalter entsprechende Öffnungen passgenau hineinschneidet (lasert?). Hat da jemand eine Idee oder Erfahrungen? Vielen Dank im Voraus! Detlev |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Ich hab bei meinem Laserschneider im Ort meine Ersatzblenden machen lassen, und für solche Blenden/Panele würde ich es jederzeit wieder machen mit dem Laserschnitt. https://www.laserteile4you.at/materialien/aluminium/
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine Schalttafel kommt von schibo.de, ich bin sehr zufrieden.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir letztes Jahr folgendes Schalterpanel mit dem Frontplatten Designer von Schäffer anfertigen lassen. Das Programm lädt man runter und kann sich seine Platte in aller Ruhe konstruieren. Dann kannst du auch Beschriftungen usw mit einbringen. Und beim Konstruieren sieht man auch direkt den Preis. Lieferzeit etwa 1 Woche. Habe ich schon häufig genutzt und bin immer sehr zufrieden gewesen! Die Schalter habe ich selber eingebaut und verkabelt.
__________________
Ciao, Chris
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Detlev |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank - sieht sehr nobel aus ![]() Grüße, Detlev |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe das auch noch vor.
Könnt Ihr bitte mal ein paar Beispiele / Bilder hochladen?
__________________
Viele Grüße Olli |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei unserem Zar habe ich beim Bilderdienst die Schalttafel als Bild bestellt.
Es ist Alexi Glass mit einer Folie dahinter. Man kann es aber auch in Allu Dibond fertigen lassen. Danach natürlich alles einbauen. Natürlich muß man es grafisch entwerfen. Ich mache es am Apple Notebook mit Pixelmator. Sieht dann so aus. Gruß Reiner |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schaltpanel24.de
Perfekte Ausführung. Ist auch hier im Forum.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Pegasus:
Hatte alles nur am Telefon und mit WhatsApp vorab besprochen. Entwurf am gleichen Tag. In der Post nach drei Tagen.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Darf man fragen was Euch der Spaß gekostet hat?
__________________
Viele Grüße Olli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine es waren 3mm.
__________________
Ciao, Chris
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mein gefertigtes Panel hat 150,-€ gekostet. Natürlich nur das nackte Blech ohne Schalter. Die haben nochmal etwa 120,-€ gekostet.
__________________
Ciao, Chris
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich ja mal nicht so schlecht an.
Woher hast Du die Schalter?
__________________
Viele Grüße Olli |
#16
|
|||
|
|||
![]()
ich hatte mir mal noch dies hier gespeichert: https://www.customswitchpanels.de/
__________________
Gruss vom Bodensee Lutz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reversed Polarity, Schalterpanel ? | Sturmboot | Technik-Talk | 11 | 02.03.2015 16:11 |
Welches Schalterpanel für Konsolenboot? | Robsyz | Technik-Talk | 11 | 23.11.2011 19:25 |