boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2025, 13:44
Bayliner2011 Bayliner2011 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2011
Beiträge: 91
Boot: Sea Ray 180 CB Signature V8
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard Alpha One Gen.2 Ölundichtigkeit

Hallo zusammen,

hab kürzlich nen Antrieb zerlegt und war der Meinung die Ursache des Ölverlustes nach außen behoben zu haben. Es kam seit zu den Löchern raus.

Angehängt sind die Bilder von dem was nach dem Zerlegen offenbart hat.

Es wurde alles erneuert, einschließlich Dichtungen. Für mich sieht es so aus, als wäre es aus dem Bereich Schaltwelle gekommen. Das RepSet ist nun verbaut.

Habt ihr Ideen?

Bin am Ende meines Lateins
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250106_131715.jpg
Hits:	31
Größe:	61,0 KB
ID:	1034467   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250106_131722.jpg
Hits:	28
Größe:	61,3 KB
ID:	1034468   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250106_131711.jpg
Hits:	28
Größe:	65,4 KB
ID:	1034469  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2025, 14:58
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.515
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.985 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Hallo,

in vielen Fällen ist es die Schaltwellenabdichtung, das kann man durch abdrücken feststellen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.02.2025, 15:06
Bayliner2011 Bayliner2011 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2011
Beiträge: 91
Boot: Sea Ray 180 CB Signature V8
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok, die hab ich eigentlich neu gemacht.

Tippe fast auf die Dichtung/Simmerring der Antriebswelle im Unterteil. Läuft das Öl, sollte die defekt sein, auch über diese Löcher ab?

Von außen war auf jeden Fall nichts zu sehen beim Umbau auf die neue Wasserpumpe. Meine dass doch dann Öl unter der Pumpe hätte sein müssen. Wobei, steigt es über den defekten Simmering, würde es ja direkt abfließen, wenn da eine Verbindung besteht...

Meinungen hierzu?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2025, 15:14
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.515
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.985 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

wenn der Simmerring der Propellerwelle undicht ist läuft das Öl nicht über die "Löcher" Wasserzufuhr ab...

es kommt der Simmerring unter der Wasserpumpe oder die Verbindung des Ölmonitors in Frage.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2025, 15:32
Bayliner2011 Bayliner2011 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2011
Beiträge: 91
Boot: Sea Ray 180 CB Signature V8
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok, was meinst mit Verbindung Ölmonitor? Die Dichtung zwischen den Getriebehälften oder die zum Transom? Die ist ja fest montiert wie es aussieht. Da an dem Schalter der den Zulauf nach Demontage unterbricht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2025, 15:49
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.515
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.985 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

vor der Schaltwelle (UWT) ist doch noch ein "Stutzen mit orangem Dichtring" das müsste zum Ölmonitor gehen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2025, 16:11
Bayliner2011 Bayliner2011 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2011
Beiträge: 91
Boot: Sea Ray 180 CB Signature V8
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das ist für den Staudruck in Sachen Tacho. Da wird der Druckschlauch draufgeklickt.

Ist aber auch neu, das ganze Bauteil inkl Dichtungen. Ich Bau das Unterteil jetzt nochmal ab, in der Hoffnung dann schauer zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2025, 16:30
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.515
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.985 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner2011 Beitrag anzeigen
Das ist für den Staudruck in Sachen Tacho. Da wird der Druckschlauch draufgeklickt.

Ist aber auch neu, das ganze Bauteil inkl Dichtungen. Ich Bau das Unterteil jetzt nochmal ab, in der Hoffnung dann schlauer zu sein.

Ja, du hast recht, das ist der Staudruck,

ich würde den Antrieb vorher noch abdrücken, vielleicht sieht man dann wo das Öl austritt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.02.2025, 06:59
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 250
Boot: Hellwig Milos V630 IB
132 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch mal, bei mir war es auch der Simmering von der Schaltwelle.
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.03.2025, 15:39
Bayliner2011 Bayliner2011 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2011
Beiträge: 91
Boot: Sea Ray 180 CB Signature V8
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallöchen in die Runde, heute hab ich nach erneutem Ölverlust rausbekommen wo der Hase im Pfeffer liegt. Es ist die Ölleitung zwischen Spiegel und Transom. Überaltert bzw beschädigt. Von dort ist es runter gelaufen bzw hinter. Siehe Bild. Problem: Finde die Teilenummer nicht online. Also vom Schlauch.

Wird der geklebt oder nur gesteckt? Schelle ist keine dran beidseitig...Aloha One Gen 2 nach 1998.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250319_162956.jpg
Hits:	10
Größe:	54,6 KB
ID:	1036166  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Alpha one gen 1 oder gen 2 ??? adriaaa Motoren und Antriebstechnik 3 04.10.2011 23:23
Alpha One Gen I UND Gen II in einem Antrieb? bizzmarc Motoren und Antriebstechnik 5 05.08.2010 14:14
Alpha one Gen. I MR austauschen gegen Gen. II Balou Motoren und Antriebstechnik 8 29.04.2010 06:29
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 GSXR Motoren und Antriebstechnik 6 21.08.2008 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.