![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hab kürzlich nen Antrieb zerlegt und war der Meinung die Ursache des Ölverlustes nach außen behoben zu haben. Es kam seit zu den Löchern raus. Angehängt sind die Bilder von dem was nach dem Zerlegen offenbart hat. Es wurde alles erneuert, einschließlich Dichtungen. Für mich sieht es so aus, als wäre es aus dem Bereich Schaltwelle gekommen. Das RepSet ist nun verbaut. Habt ihr Ideen? Bin am Ende meines Lateins |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in vielen Fällen ist es die Schaltwellenabdichtung, das kann man durch abdrücken feststellen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ok, die hab ich eigentlich neu gemacht.
Tippe fast auf die Dichtung/Simmerring der Antriebswelle im Unterteil. Läuft das Öl, sollte die defekt sein, auch über diese Löcher ab? Von außen war auf jeden Fall nichts zu sehen beim Umbau auf die neue Wasserpumpe. Meine dass doch dann Öl unter der Pumpe hätte sein müssen. Wobei, steigt es über den defekten Simmering, würde es ja direkt abfließen, wenn da eine Verbindung besteht... Meinungen hierzu? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Simmerring der Propellerwelle undicht ist läuft das Öl nicht über die "Löcher" Wasserzufuhr ab...
es kommt der Simmerring unter der Wasserpumpe oder die Verbindung des Ölmonitors in Frage.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ok, was meinst mit Verbindung Ölmonitor? Die Dichtung zwischen den Getriebehälften oder die zum Transom? Die ist ja fest montiert wie es aussieht. Da an dem Schalter der den Zulauf nach Demontage unterbricht.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
vor der Schaltwelle (UWT) ist doch noch ein "Stutzen mit orangem Dichtring" das müsste zum Ölmonitor gehen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist für den Staudruck in Sachen Tacho. Da wird der Druckschlauch draufgeklickt.
Ist aber auch neu, das ganze Bauteil inkl Dichtungen. Ich Bau das Unterteil jetzt nochmal ab, in der Hoffnung dann schauer zu sein. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, du hast recht, das ist der Staudruck, ich würde den Antrieb vorher noch abdrücken, vielleicht sieht man dann wo das Öl austritt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auch mal, bei mir war es auch der Simmering von der Schaltwelle.
__________________
Viele Grüße Bernd Hellwig Milos V630 IB Mercruiser QSD 2.0 150 Alpha One Diesel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen in die Runde, heute hab ich nach erneutem Ölverlust rausbekommen wo der Hase im Pfeffer liegt. Es ist die Ölleitung zwischen Spiegel und Transom. Überaltert bzw beschädigt. Von dort ist es runter gelaufen bzw hinter. Siehe Bild. Problem: Finde die Teilenummer nicht online. Also vom Schlauch.
Wird der geklebt oder nur gesteckt? Schelle ist keine dran beidseitig...Aloha One Gen 2 nach 1998.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 08:42 |
Alpha one gen 1 oder gen 2 ??? | adriaaa | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.10.2011 23:23 |
Alpha One Gen I UND Gen II in einem Antrieb? | bizzmarc | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.08.2010 14:14 |
Alpha one Gen. I MR austauschen gegen Gen. II | Balou | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.04.2010 06:29 |
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 | GSXR | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.08.2008 12:15 |