boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2025, 15:48
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard Weser zwischen KM 166 und KM 202

Hallo,

in der Weser sollen zwischen KM 166 und KM 202 alte Fundamente liegen, die die Tiefe sehr verringern.
Leider finde ich keine Unterlagen dazu, wo es genau ist, oder sein soll.

Ist hier vielleicht ein erfahrener Skipper*in, der helfen kann?

Vielen Dank im Voraus.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2025, 16:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.796
Boot: QS 470 50PS AB
5.280 Danke in 2.949 Beiträgen
Standard

Ich würde beim WSA oder der WSP nachfragen.
Das wird die Sicherste Quelle sein um genaue zutreffende Infos zu bekommen.

Im Forum ist das immer so eine Sache.......
Ein paar antworten weil die es wissen und deren aussagen stimmen.
Aber zu viele wissen nix und schreiben ihre falche Meinungen um "Sternchen" zu sammeln und sich zu Presentieren.

Das ist dann für den Fragesteller immer sehr schwer zu entscheiden was Stimmt und was nicht Stimmt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.02.2025, 16:27
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.719
1.674 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

WSP oder WSA sind auch keine sichere Quellen.
Sicher sind die Berufserfahrenen mit Weserpatent (Oberweser); denn diese Fahrensleute wissen genau Bescheid und können bei jedem Wasserstand navigieren.

Zum Beispiel die Personenschiffahrt auf der Oberweser, die fahren im Sommer jeden Tag die Strecken sehr oft.

Gruß Manfred, der keine * sammelt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.02.2025, 16:40
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich würde beim WSA oder der WSP nachfragen.
Das wird die Sicherste Quelle sein um genaue zutreffende Infos zu bekommen.

Im Forum ist das immer so eine Sache.......
Ein paar antworten weil die es wissen und deren aussagen stimmen.
Aber zu viele wissen nix und schreiben ihre falche Meinungen um "Sternchen" zu sammeln und sich zu Presentieren.

Das ist dann für den Fragesteller immer sehr schwer zu entscheiden was Stimmt und was nicht Stimmt.
Ja, WSA habe ich schon angefragt, aber deren Aussage war eher nicht zu gebrauchen.
WSP habe ich noch nicht gemacht. Danke für den Tipp.
Klar, einige wissen immer alles besser, aber ich gebe die Hoffnung ja nicht auf.

Danke
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.02.2025, 16:42
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
WSP oder WSA sind auch keine sichere Quellen.
Sicher sind die Berufserfahrenen mit Weserpatent (Oberweser); denn diese Fahrensleute wissen genau Bescheid und können bei jedem Wasserstand navigieren.

Zum Beispiel die Personenschiffahrt auf der Oberweser, die fahren im Sommer jeden Tag die Strecken sehr oft.

Gruß Manfred, der keine * sammelt
Ja, das wäre super, wenn ein erfahrener Hase hier etwas sagen kann.
Die kennen wahrscheinlich jeden größeren Stein im Wasser.
Von denen kann ich nur lernen.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.02.2025, 16:44
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.796
Boot: QS 470 50PS AB
5.280 Danke in 2.949 Beiträgen
Standard

Das WSA fährt sein Gebiet mit Sonar, Echo an und weis genau wie der Grund vom Gewässer ist, bzw. was auf dem Grund liegt.
Und wenn es sein muss werde Tonnen versetzt oder zusätlich Tonnen gesetzt.
So ist es jedenfals bei der Mosel.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.02.2025, 16:47
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das WSA fährt sein Gebiet mit Sonar, Echo an und weis genau wie der Grund vom Gewässer ist, bzw. was auf dem Grund liegt.
Und wenn es sein muss werde Tonnen versetzt oder zusätlich Tonnen gesetzt.
So ist es jedenfals bei der Mosel.
Habe ich auch gedacht. Aber vielleicht ist es nur ein Problem, wenn sehr wenig Wasser vorhanden ist. Tonnen sind definitiv nicht gesetzt.
Vielleicht hatte ich auch nur einen wenig motivierten Sachbearbeiter dran.
Glaube ich schreibe noch einmal ein Mail.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2025, 16:50
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.719
1.674 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das WSA fährt sein Gebiet mit Sonar, Echo an und weis genau wie der Grund vom Gewässer ist, bzw. was auf dem Grund liegt.
Und wenn es sein muss werde Tonnen versetzt oder zusätlich Tonnen gesetzt.
So ist es jedenfals bei der Mosel.
Die WSA fährt sein Gebiet ab, aber das Bordpersonal macht keine Aussage wo du lang fahren kannst.
Du kannst aber das Peilboot hinterherfahren, oder auch einem anderen Fahrzeug.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2025, 16:54
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.719
1.674 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Es gibt aber eine Navigationskarte von der Oberweser und meine,
das die hier schon mal eingestellt wurde.

Zumindestens bei WSV eine Karte von der Fahrwassertiefe von der Oberweser.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.02.2025, 16:55
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Die WSA fährt sein Gebiet ab, aber das Bordpersonal macht keine Aussage wo du lang fahren kannst.
Du kannst aber das Peilboot hinterherfahren, oder auch einem anderen Fahrzeug.
Das Peilboot zu treffen, sollte wohl eher Glück sein, oder?
Hinterherfahren ginge wahrscheinlich.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die Strecke kennt.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.02.2025, 16:57
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich würde beim WSA oder der WSP nachfragen.
Das wird die Sicherste Quelle sein um genaue zutreffende Infos zu bekommen.

Im Forum ist das immer so eine Sache.......
Ein paar antworten weil die es wissen und deren aussagen stimmen.
Aber zu viele wissen nix und schreiben ihre falche Meinungen um "Sternchen" zu sammeln und sich zu Presentieren.

Das ist dann für den Fragesteller immer sehr schwer zu entscheiden was Stimmt und was nicht Stimmt.
Sternchen sammeln, dann muss man aber schon „arm“ sein.
Sich darüber zu definieren…….lachhaft.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2025, 17:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.796
Boot: QS 470 50PS AB
5.280 Danke in 2.949 Beiträgen
Standard

Wenn die alten Fundamente eine gefahr für sie Schiffahrt wären müsste das WSA das eigendlich wissen.
Die sind ja auch für die Sicherheit und befahrbarkeit der Wasserstraße verantwortlich.

Da wäre ein eigenes Echolot am Boot interessant um genau zu sehen was da ist.

Klar die Berufler werden es genau wissen und warscheilich auch einige Sportbootfahrer und WSP die Echolote haben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.02.2025, 17:49
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.796
Boot: QS 470 50PS AB
5.280 Danke in 2.949 Beiträgen
Standard

Habe mal gesucht.
https://www.google.com/url?sa=t&sour...KplzE8ED3xYIkf

Weser
von Km 173,0 bis Km 186,3
Achtung :
Querbuhnen, bei höherem
Wasserstand nicht erkennbar

Achtung :
felsiger Untergrund

Von alten Fundamenten hab ich nichts gefunden
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.02.2025, 17:54
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Habe mal gesucht.
https://www.google.com/url?sa=t&sour...KplzE8ED3xYIkf

Weser
von Km 173,0 bis Km 186,3
Achtung :
Querbuhnen, bei höherem
Wasserstand nicht erkennbar

Achtung :
felsiger Untergrund

Von alten Fundamenten hab ich nichts gefunden
Ja, das habe ich auch gefunden. Das ist ja der Grund, warum ich mal in die Runde gefragt habe.
Aber danke für Deine Bemühungen.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2025, 18:15
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.796
Boot: QS 470 50PS AB
5.280 Danke in 2.949 Beiträgen
Standard

Zitat:
in der Weser sollen zwischen KM 166 und KM 202 alte Fundamente liegen, die die Tiefe sehr verringern.
Wer hat dir das denn erzählt ?
War aber nicht am ersten April ?
Ist ja schon komisch das es sonst keine Infos darüber gibt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.02.2025, 18:17
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.719
1.674 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Habe mal gesucht.
https://www.google.com/url?sa=t&sour...KplzE8ED3xYIkf

Weser
von Km 173,0 bis Km 186,3
Achtung :
Querbuhnen, bei höherem
Wasserstand nicht erkennbar

Achtung :
felsiger Untergrund

Von alten Fundamenten hab ich nichts gefunden
Dieses Kartenwerk meinte ich. zu #9

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2025, 19:02
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wer hat dir das denn erzählt ?
War aber nicht am ersten April ?
Ist ja schon komisch das es sonst keine Infos darüber gibt.
Nee, war jemand, der mit in der Fahrschule war. Er hatte das von seinem Freund, der ihn erst zum Bootfahren gebracht hat.
Ja, hört sich an wie „Charlie hat gesagt, sein Vater hat gesagt….“
Aber ich halte ihn für glaubwürdig.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.02.2025, 19:03
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Dieses Kartenwerk meinte ich. zu #9

Gruß Manfred
Das habe ich gefunden. Im Netz als pdf-Datei. Da habe ich das auch gefunden.
Danke
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2025, 20:38
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.464
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.201 Danke in 2.208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportboot24 Beitrag anzeigen
in der Weser sollen zwischen KM 166 und KM 202 alte Fundamente liegen, die die Tiefe sehr verringern.
Leider finde ich keine Unterlagen dazu, wo es genau ist, oder sein soll.
Solange am Pegel Hameln noch um 1.10m Wasserstand zu finden ist und man, wie allseits empfohlen, entweder in der Mitte oder in Kurven am Außenrand fährt, ist das auch einigermaßen irrelevant. Ich bin da auch mit 30ft Baylinern im Sommer rauf- und runtergefahren, da wirst Du mit mit einem 5.50er Boot mutmaßlich eher keine Probleme kriegen.Im Spätsommer wird das mit den 1.10m in Hameln aber auch durchaus mal knapp ...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.02.2025, 20:40
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Solange am Pegel Hameln noch um 1.10m Wasserstand zu finden ist und man, wie allseits empfohlen, entweder in der Mitte oder in Kurven am Außenrand fährt, ist das auch einigermaßen irrelevant. Ich bin da auch mit 30ft Baylinern im Sommer rauf- und runtergefahren, da wirst Du mit mit einem 5.50er Boot mutmaßlich eher keine Probleme kriegen.Im Spätsommer wird das mit den 1.10m in Hameln aber auch durchaus mal knapp ...

mfg
Martin
Danke Martin
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.02.2025, 08:27
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.719
1.674 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Solange am Pegel Hameln noch um 1.10m Wasserstand zu finden ist und man, wie allseits empfohlen, entweder in der Mitte oder in Kurven am Außenrand fährt, ist das auch einigermaßen irrelevant. Ich bin da auch mit 30ft Baylinern im Sommer rauf- und runtergefahren, da wirst Du mit mit einem 5.50er Boot mutmaßlich eher keine Probleme kriegen.Im Spätsommer wird das mit den 1.10m in Hameln aber auch durchaus mal knapp ...

mfg
Martin
Ob Spätsommer oder Frühjahr,
der Pegel Hameln sagt:
Pegel Hameln + 5 cm = Fahrwassertiefe.
Quelle : WSV

Gru0 Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.02.2025, 08:42
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 518
Boot: Finval
575 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Also das einzige was ich auf dem Stück kenne sind die genannten Quer/Unterwasserbuhnen bei km 186, für die man aber schon ziemlich nah ans Ufer muß und den felsigen Untergrund um km 177.
Vielleicht wurde der Ausdruck Fundamente aus Versehen/in Ermangelung des richtigen Ausdrucks gewählt?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Weser 177.jpg
Hits:	18
Größe:	32,0 KB
ID:	1034893  
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.02.2025, 14:52
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NAJ Beitrag anzeigen
Also das einzige was ich auf dem Stück kenne sind die genannten Quer/Unterwasserbuhnen bei km 186, für die man aber schon ziemlich nah ans Ufer muß und den felsigen Untergrund um km 177.
Vielleicht wurde der Ausdruck Fundamente aus Versehen/in Ermangelung des richtigen Ausdrucks gewählt?!
Ja, das habe ich mittlerweile auch schon gedacht.
Wenn hier niemanden etwas bekannt ist, dann wird es wohl so sein.

Danke Euch
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.02.2025, 17:53
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (Kreis Herford)
Beiträge: 169
Boot: Aqualine 550
219 Danke in 111 Beiträgen
Standard

So, WSP spricht von alten Betonplatten, die im Weserabschnitt liegen. Gekennzeichnet sind sie nicht, da der Abschnitt nicht durch Güterschiffe, oder Fahrgastschiffe befahren wird.
Bei mittlerem Niedrigwasser i.d.R. Noch kein Problem.
Bei sehr niedrigem Wasser aufpassen.
Keine Präzise Aussage, aber nun weiß ich etwas mehr.
Antwort WSA nach schriftlicher Anfrage steht noch aus.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.02.2025, 19:35
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 84
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
95 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Moin Sven,
ich befahre diesen Bereich schon seit 30 Jahren und Fundamente habe ich noch keine gesehen. Es gibt aber diverse Untiefen, die einem bei niedrigen Pegelständen schon mal Probleme machen können. Generell muss man bei Pegelständen Vlotho von weniger als 1,40m schon deutlich vorsichtiger fahren, ab 1,25 fahren wir gar nicht mehr (kleines Schlauchboot mit Kurzschaft geht noch). Der Untergrund in der Weser ist oft felsig/steinig und verzeiht keine Fehler, man sollte grundsätzlich einen Ersatzpropeller dabei haben.
Tipp: wir schwimmen im Sommer oft mit dem Boot mit, dabei lernt man den Untergrund am besten kennen ��.
Grüße
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Regal Duchess 166 XL dragon_2907 Allgemeines zum Boot 2 12.05.2017 19:46
Restauration Regal 166 XL die 1. Stef_P Restaurationen 31 15.02.2016 15:58
Wellcraft Spyder 202 Rauwasserverhalten Hallman Kleinkreuzer und Trailerboote 13 01.02.2015 15:13
Günstige BAJA 202 Islander zu verkaufen! Baja by Fountain Werbeforum 3 23.09.2009 18:43
Regal Duchess 166 XL brombeer Allgemeines zum Boot 4 21.01.2008 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.