![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde!
Ich bin gerade dabei,meinen Mercruiser Motor,4,3 Liter V 6 Motor aus 1993 zu revidieren. Jetzt habe ich die Ventile ausgebaut und habe festgestellt,das nur die Einlassventile eine schaftdichtung haben??? Ist das wirklich richtig so???? Ich bin kfz-Mechaniker und kenne es nur so,das alle Ventile eine Schaftdichtung haben. Dieser Motor hat insgesamt nur 6 Schaftdichtungen und jedes Ventil hat noch einen kleinen Gummiring oberhalb sitzen. So wieder zusammen bauen,oder überall eine schaftdichtung verbauen???? Vieleicht kann mir da jemand weiter helfen?!? Vielen dank schonmal. Mfg. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mach überall welche drauf. Man muß den Amimist nicht weiter machen zumal die Dichtungen nicht die Welt kosten sollten.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das war bis Mitte der 90er so.
Man kann da überall Schaftdichtungen einbauen, aber dann müssen die "Hütchen" weg und Du musst prüfen, ob zwischen UK Ventilteller und OK Schaftdichtung noch genügend Abstand ist. GM will hier bei voll geöffnetem Ventil 1,5 mm Abstand sehen. Etwas weniger ist ok, aber weniger als 1,2 mm fände ich eng. Gruß Götz
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
War nur überrascht,das nicht alle Ventile eine dichtung haben.. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Die über den Ventilfedern sitzen? Die kann man einfach weg lassen? Muss ich mir morgen nochmal genau anschauen..😊 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich noch nie gesehen das die Außlassventile keine Schaftdichtunegn haben.
Aber von der Logik her kann ich es verstehen. Einlass ist unter Sog und kann Öl am Schaft reinziehen. Auslass ist unter Druck daher keine Schaftdichtung nötig.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ Jogie
Soweit ich weiß, sind das auch auf der Einlassseite keine echten Ventilschaftdichtungen, sondern sog. umbrella seals. @ Driver (wie heißt Du eigentlich?) Ja, die Hütchen musst du weglassen, sonst läuft der Ventilschaft zu trocken. Ob Du dann neue Ventilteller und evtl. andere Keile brauchst, erinnere ich aber nicht mehr (ist zu lange her, dass ich die in der Hand hatte). Nimm in jedem Fall Teflon Schaftdichtungen (Viton geht auch), die halten höhere Temperaturen aus. Die Schaftdichtungen werden nicht ganz auf den Bolzen im Kopf gedrückt, da soll noch Platz zwischen OK Bolzen und UK horizontele Fläche der Schaftdichtung verbleiben (ich meine mich u erinnern 1 mm). Stell doch mal Fotos von dem derzeitigen Aufbau ein. Gruß Götz
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Goec!
Mein Name ist Marco und ich komme aus dem schönen Mainz!😊 Also das boote Forum ist echt Klasse,allerdings bekomme ich das rgendwie mit dem Antworten nicht richtig hin... Und Bilder einstellen ist katastrope.Mache das alles übers Handy ... Ja mit den neuen schaftdichtungen bin ich jetzt verwirrt.... So machen,wie es war??Überall welche drauf??Hüttchen weg oder drauf lassen??? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PCV Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung; Ja oder Nein | lazyboy | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 02.03.2023 22:09 |
Ventil einstellen Mercruser | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 05.07.2022 03:52 |
Ventil durchgebrannt? | hheck | Technik-Talk | 24 | 30.07.2007 21:33 |
Ventil bei Lodestar | 1WO | Allgemeines zum Boot | 19 | 09.04.2007 08:38 |
was ist das? ventil am volvo b20 motor? aq130 | ludo2006 | Technik-Talk | 19 | 14.11.2006 13:39 |