boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2025, 20:08
Oldiewat Oldiewat ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.04.2025
Ort: Bochum
Beiträge: 6
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Meinung zum Bootszustand

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich bin ganz neu hier und habe bisher nur Erfahrungen mit Booten mit Außenbordern.
Da ich nun beruflich etwas kürzer getreten bin, möchte ich mir meinen langjährigen Wunsch erfüllen und eine Motoryacht zulegen.

Nach langer Suche bin ich jetzt füdig geworden und habe mir gestern ein Boot angesehen.
Es ist nicht neu, aber für ein 10,5 Meter Boot mit zwei Innenbordern (je 120 PS) und einer Ausstattung die genau meinen Vorstellungen entspricht wurden 30 T€ aufgerufen was sich aus meiner Sicht fair anhört.

Meine Fragen, bzw. Bitte an euch: Könnt ihr euch einmal die Fotos der Welle, Schraube und Bilge ansehen, ob anhand dieser Bilder etwas gegen einen Kauf sprechen würde. Nach Aussage des Vorbesitzers wurden jählich Öl und Impeller gewechselt.

Vielen Dank schon einmal für eure ehrliche Meinung.

Bessere Bilder habe ich nachträglich als PDF angehängt.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__019.jpg
Hits:	196
Größe:	90,2 KB
ID:	1037782   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__025.jpg
Hits:	205
Größe:	64,9 KB
ID:	1037783   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__026.jpg
Hits:	200
Größe:	105,8 KB
ID:	1037784  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__027.jpg
Hits:	246
Größe:	113,6 KB
ID:	1037785   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__028.jpg
Hits:	208
Größe:	117,5 KB
ID:	1037786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__099.jpg
Hits:	187
Größe:	76,1 KB
ID:	1037787  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__101.jpg
Hits:	198
Größe:	154,4 KB
ID:	1037788   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Silence__105.jpg
Hits:	179
Größe:	153,2 KB
ID:	1037789  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Hat.pdf (1,41 MB, 78x aufgerufen)

Geändert von Oldiewat (16.04.2025 um 22:05 Uhr) Grund: Bessere Bilder ergänze
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2025, 21:12
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.039
5.887 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Also, zum einen ist die Auflösung der Bilder grottenschlecht und zum anderen käme ich bei dem was man erkennen kann nicht auf die Idee 30K von meinem Konto zu nehmen.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.04.2025, 21:28
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.135
Boot: MAB 12
9.589 Danke in 3.388 Beiträgen
Standard

Zur grundsätzlichen Beurteilung würden mich Werft, Typ, Baujahr, Motorenhersteller und -typ, Betriebsstunden interessieren.
Ein link zum Angebot wâre hilfreich.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.04.2025, 21:37
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 679
Boot: Succes 1050 SD
851 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Also, zum einen ist die Auflösung der Bilder grottenschlecht und zum anderen käme ich bei dem was man erkennen kann nicht auf die Idee 30K von meinem Konto zu nehmen.
Insbesondere das Bild 4 würde mich dazu veranlassen, dass Boot sehr genau anzusehen. Hier scheint sehr viel oberflächlicher Rost vorhanden, der an nicht einsehbaren Stellen auch massiver sein kann.

Außerdem sieht die Elektrik auf den ersten Blick etwas chaotisch aus.

Und immer dran denken: ein Stahlboot rostet von innen nach außen.

Anhand der schlechten Fotos kann man aber nur schwer einen Rat geben. Meine Meinung: lieber weitersuchen
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.04.2025, 21:39
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.901
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Scheind in Mode gekommen zu sein.
Fragen ohne genaue Infos und nichtssagenden Bildern reinzuwerfen und genaue Antworten zu erwarten.
Ein Boot in dieser Größe was in ordnung ist kosstet 80K +
Das was ich auf den Bildern sehe:
Viel Arbeit, viel Geld reinstecken, wenig Fahren, zu Teuer, zu schlecht.

Für genauere Antworten braucht es genauere Angaben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.04.2025, 21:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.901
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Die Verkabelung finde ich auch sehr " schön "
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.04.2025, 21:44
Oldiewat Oldiewat ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.04.2025
Ort: Bochum
Beiträge: 6
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke schon mal für die ersten Rückmeldungen. Es handelt sich um eine Hatteras 34, Baujahr 1962.
Vom Alter war ich zunächst auch sehr abgeschreckt, lt. Besitzer war sie ursprünglich mit 2 Benzinmotoren ausgestattet, wurde dann auf Diesel umgerüstet. Der Bootskörper machte einen äußerst soliden Eindruck, sonst hätte ich euch erst gar nicht bemüht.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Oliver
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Hat.pdf (1,41 MB, 161x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.04.2025, 21:48
Oldiewat Oldiewat ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.04.2025
Ort: Bochum
Beiträge: 6
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis. Da JPGs max. 200 KB haben dürfen ist die Auflösung beim verkleinern so miserabel geworden. Ich habe alle Bilder in ein PDF gepackt und noch mal darn gehängt, hier sollte alles besser zu sehen sein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.04.2025, 21:56
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.039
5.887 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Ich bleibe immer noch bei meiner Meinung, das Ding hat keine Pflege gesehen.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.04.2025, 21:58
Oldiewat Oldiewat ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.04.2025
Ort: Bochum
Beiträge: 6
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar und alle anderen, die mir freundlicherweise so schnell geantwortet haben,

Entschuldigung, dass ich mit den Info's so zögerlich komme, da ich nicht genau weiß, worauf es genau ankommt, versuche ich möglichst alle Infos schnell nachzuliefern.

Das Boot ist aus Polyester bzw, GFK, daher sollte Rost kein Problem sein. Die Elektrik sieht tatsächlich etwas abenteuerlich - da aber zahlreiche Elektriker in der Familie sind, habe ich da kein Problem mit. Ferner ist auch ein Generator verbaut und alles läuft auf Strom - sprich kein Gas an Bord.

Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.04.2025, 22:02
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
940 Danke in 290 Beiträgen
Standard

Also wenn man vo Pflegezustand der Elektrik und der Bilge ausgeht, dazu noch das Alter des Bootes, ist der Preis in meinen Aigen, viel zu hoch. Da ist nur Flickwerk zu sehen, Kabel hängen lose rum, schmutzig und dreckig noch dazu.
Wenn ich ein Boot verkaufen möchte, sehe ich zu, dass zumindest optisch der Kahn schon mal was her macht.
Gibt es noch Bilder von außen und innen?

Wenn du in dem Fall, nicht in der Lage bist, so gut wie alles selbst machen zu können, kann das ganz schnell zum finanziellen Problem werden.
Nur meine persönliche Meinung..
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.04.2025, 22:18
Oldiewat Oldiewat ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.04.2025
Ort: Bochum
Beiträge: 6
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo DetteK,

hier noch weitere Fotos von außen und innen.
Gemäß Zähler hat die eine Maschine 4000, die andere 8000 auf der Uhr.

Was für mich halt wichtig ist, dass zwei geschlossenen Kabinen mit getrennten Betten da sind, zwei WC's sind ganz nett, Dusche, Generator, Funk, Bug- und Heckstrahlruder, Badeplattform.
Und sowohl ich als auch meine beiden Kinder mit gut 1,90 sollten stehen und liegen können.

Viele Grüße
Oliver
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Hat2.pdf (1.020,2 KB, 182x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.04.2025, 22:27
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.406
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.430 Danke in 914 Beiträgen
Standard

Der Preis ist sicher noch nicht auf Euro umgerechnet....
Mach dich mitm ersten Boot nicht gleich unglücklich und schaffe dir keine antiquarische Baustelle an.
Für 30-40k finden sich auch bessere Boote aufm Markt.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.04.2025, 22:28
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 708
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.280 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Ich hab mit Stahlbooten kaum Expertise, aber was offensichtlich ist: Das Boot wirkt verludert und lieblos bei Reparaturen, die bei dem
Baujahr unvermeidbar sind: Zusammengeschustert

Also die Elektrik in Ordnung zu bringen, um sich bei Problemen zurechtzufinden, sieht unvermeidlich aus.

Ansonsten ein Haufen Schmutz und Schmoder dem man zwar mit Arbeit und etwas Ambition beikommen kann, aber der springende Punkt ist doch: Was kommt dann hervor?

Ich würde vor weiterer Verhandlungen unbedingt, vor Ort, jemanden zuziehen der sich mit Stahlbooten auskennt und ein Auge dafür hat.Geht nicht darum den Verkäufer zu verschaukeln, aber zu wissen woran man ist.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.04.2025, 04:32
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 870
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.725 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Wieso Stahl? Er hatte doch GFK geschrieben??
Unabhängig vom Alter sind die Bilder von innen nicht soooo schlimm. Ist halt ne Bastelbude.
Aber der Motorraum und die Elektrik sind ja Katastrophal!
Neben dem Dreck (Öl?, Diesel?) Muss die Elektrik komplett gemacht werden. Viel Zeit …… viel Geld!
30K€ halte ich für Zuviel.
Ist denn ne Probefahrt möglich?
Und eine große Differenz bei den Stunden ….. warum das?
Wenn Probefahrt möglich und die Maschinen und Technik funktioniert dann sehe ich altersbedingt den alten Hobel bei Max. 20K€.
Was sind das für Maschinen???
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.04.2025, 04:42
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.232
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.338 Danke in 3.065 Beiträgen
Standard

Also, die Fotos sind ja wirklich Spitze - sind die per Fax übertragen worden ??

Nachdem, was man so sieht, halte ich 30k€ für zu viel. Allerdings fehlen zur Beurteilung genauere Daten, auch Infos, wie es obenherum aussieht, Kajüte usw.
Aber, so wie die Elektrik schon aussieht, wird der Rest auch nicht in bestem Zustand sein.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.04.2025, 07:21
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 708
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.280 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Wieso Stahl? Er hatte doch GFK geschrieben??
Hast Recht - in 10# steht das, ich hatte das nach nach den Fotos als Stahlrumpf eingeschätzt. Sorry
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.04.2025, 08:11
vnf vnf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 94
68 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich denken, dass das Bilder von zwei verschiedenen Booten sind. Ich habe keine Ahnung, wie die Preise heutzutage sind, aber 30 k€ würde ich dafür nur ausgeben, wenn ich total verliebt in dieses Boot wäre. Wer liebt, leidet gerne.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.04.2025, 08:16
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.409
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.021 Danke in 2.190 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich denken, dass das Bilder von zwei verschiedenen Booten sind. Ich habe keine Ahnung, wie die Preise heutzutage sind, aber 30 k€ würde ich dafür nur ausgeben, wenn ich total verliebt in dieses Boot wäre. Wer liebt, leidet gerne.
und dann kommt auch noch drauf an, was für ein Budget ich denn für das Boot für Unterhalt und Betrieb auf der Seite habe...

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.04.2025, 08:19
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.077
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.091 Danke in 3.852 Beiträgen
Standard

Puuuh...

Nimm bitte jemanden mit, der sich wirklich mit Booten auskennt.
Ein Schnellschuss und die 30K€ sind komplett entwertet und so ein Boot zu entsorgen kostet nunmal auch Geld.
Es sollte kein Problem sein, im Ruhrgebiet jemanden zu finden.

Ich würde es auf gar keinen Fall machen, nichtmal für 5K€.

Und vergiss nicht: Der Kauf ist das Eine, die wahren Kosten kommen nach dem Kauf.
Hafen, Unterhalt, Versicherung, regelmäßiges Kranen, Reparaturen usw.

GFK hat keinen Rost, aber kann dennoch morsch werden. Die alten Boote hatten häufigst im Aufbau erst ein Sperrholz-Konstrukt, welches dann überlaminiert wurde.
Das Sperrholz wird oft morsch durch Wassereintritt irgendwo (Luken, Fenster, Risse usw.).

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.04.2025, 08:40
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.768
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.762 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Was mich stutzig macht: Baujahr 1962 und GFK? Das passt überhaupt nicht zusammen, die allerersten GFK-Serienbauten kamen Mitte der 60er.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.04.2025, 08:45
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.135
Boot: MAB 12
9.589 Danke in 3.388 Beiträgen
Standard

Das passt schon.
Hatteras war Pionier im GFK-Bau, die ersten Kajütboote kamen zu Beginn der 60er auf den amerikanischen Markt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.04.2025, 08:55
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.510
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.255 Danke in 6.873 Beiträgen
Standard

Das war auch mein erster Gedanke.
Aber das kann schon stimmen, hier ein Flyer von 1962:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s-l1200.jpg
Hits:	75
Größe:	95,0 KB
ID:	1037817  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.04.2025, 12:01
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 117
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
303 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Servus Oliver,

Die Elektrik macht optisch keinen guten Eindruck, wie schaut es da mit der Funktion aus? Wenn es funktioniert und lediglich die Verlegung der Kabel lieblos erfolgt ist, dann kannst du es ja vorerst lassen. Zur Beurteilung von Rumpf und Maschine würde ich einen Fachmann einschalten (und bezahlen).

Aber, da das alles weiter oben schon von anderen Kollegen angezogen wurde, möchte ich einen - für mich ganz wesentlichen Punkt - einbringen: Wie ist dein Eindruck vom Verkäufer? Passt die Chemie zwischen euch? Warum will er das Boot verkaufen? Wie reagiert er, wenn du vermeintliche oder tatsächliche Schwachstellen ansprichst?

Meine Erfahrung bei Investitionen ab dem vierstelligen Bereich aufwärts ist die, dass mein Eindruck vom Verkäufer oft mehr aufzeigt als der prüfende Blick auf das Objekt der Begierde. Bootfahren ist aber auch Herzenssache - du musst deinen Kahn lieben!
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.04.2025, 13:41
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 708
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.280 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Das passt schon.
Hatteras war Pionier im GFK-Bau, die ersten Kajütboote kamen zu Beginn der 60er auf den amerikanischen Markt.
Das Problem von allen Pionieren ist halt, sie müssen noch die Fehler machen die später als Erfahrung gelten.

Deswegen greif ich pers. gerne erst ab der 2.Generation zu
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meinung zum Jetboot.... Piepe Allgemeines zum Boot 6 11.12.2007 06:57
Eure Meinung zum Bootskauf ist gefragt jim-bob Allgemeines zum Boot 1 27.01.2007 19:10
Meinung zum Kaufpreis (Zodiak) Bea-Bärlin Allgemeines zum Boot 2 30.10.2006 18:15
Eure Meinung zum neuen "Volvo Penta IPS"-Antrieb Magnum Technik-Talk 20 29.01.2005 14:22
Eure Meinung zum Spitverbrauch einen 30 PS AB sirius015 Motoren und Antriebstechnik 10 08.07.2004 22:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.