![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
ich habe vor 2 Jahren einen CO Melder in meinem Schiff installiert. Nachdem ich schon 3 Rauchmelder, einen Wasseralarm und einen Gasmelder hatte war ich der Meinung das ein CO Melder eine sinnvolle Sache sei. Der CO Melder ist an der Decke im Salon installiert. Ausgelöst durch die schlimme Sache mit den 6 Jugendlichen in Arnstein kam jetzt im Kollegenkreis die Diskussion auf wo der richtige Montageort sei. Ich kann mich nicht mehr erinnern was genau in der Anleitung steht (die liegt zur Zeit in NL auf dem Boot), nur glaube ich das dort die Raumdecke als Montageort angegeben war. Ein Kollege sagte mir das ein CO Melder in 1 bis 1,5 m Höhe installiert werden soll da CO angeblich genauso schwer ist wie Luft und nicht nach oben steigt. Hat jemand von euch da genaue Infos was richtig ist???? Gruß Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Quelle: Kohlenmonoxidmelder.com In der Regel ist die Installation in etwa 1,50 m Höhe an der Wand empfohlen. Alternativ können viele CO-Melder auch auf einer ebenen Fläche wie einem Tisch oder Regal aufgestellt werden. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
__________________
Gruß Stephan ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kohlenmonoxid hat bei normalen Temperaturen beinahe die gleiche Dichte, wie Luft, daher ist eine Anbringung des Melders an der Decke nicht sinnvoll.
Grüße Sandman
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
mal vor über 60 Jahren in der Schule gelernt,
Dichte normale Luft 1,29 kg /m3 Kohlenmonoxid 1,14 kg /m3, steigt also nach oben, Montage über Kopfhöhe, ansonsten zu spät, bzw. bleibt die Luft weg ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Melder sollte an der Wand in ca. 1,5m Höhe montiert werden denn er muss ja auch frühzeitig genug ansprechen wenn du liegst oder sitzt.
Gruß Jörg
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die von dir angegebene Dichte von Luft gilt bei 0°C, die von CO bei 20°C. In Wirklichkeit ist der Dichteunterschied 3.2% was nicht für eine Über- oder Unterschichtung reicht, das heißt, dass sich die beiden ganz gut vermischen, daher ist ein Anbringen des Warners in der Mitte am sinnvollsten. Grüße Sandman
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...ich habe es getestet, die Melder schlagen im Boot liegend auf der Anrichte, montiert in 1.5m an der Wand und montiert auf der Decke alle zugleich an!
Also, du kannst es dir aussuchen!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
nur aus Neugierde, wie hast du das CO produziert, das du in deine Kabine geblasen hast?
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auspuffgase - genau! Honda 1kw Generator, da brauchst nicht lange rein zu blasen!!
geht sofort los, ihc habe einmal den Abgasschlauch nur kurz zum Abgang gehalten, 1min später ging es schon los.. Ich wollte selber für meine Firma wissen was besser ist und es selber erfahren. Mir kommt es also vor das es egal ist, müsste man halt 20 oder 30x machen um einen vernünftigen Wert zu bekommen.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Macht der Montageort der Landanschlussdose Sinn ? | Araldealer | Allgemeines zum Boot | 11 | 27.07.2011 09:46 |
Wohin mit der Funkantenne (Montageort) | easy-boot | Segel Technik | 16 | 09.05.2010 20:05 |
Montageort Handlenzpumpe | Mystic | Selbstbauer | 36 | 11.12.2005 15:55 |
Montageort Staudruckmesser ???? | Lanoti | Allgemeines zum Boot | 0 | 24.06.2005 13:16 |
Montageort des Funkgerätes | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 16 | 25.02.2004 21:32 |