![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
wir haben zwei Steuerstände auf unserer Yacht - einmal auf der Fly und im Salon. Gelenkt wird per Hydraulik. Nun las ich, dass viele Schiffe auch mechanische Lenkungen haben via Kette. Worin bestehen denn Eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile einer jeder Anlenkung? Da fällt mir ein - ich sollte den Stand des Hydrauliköls nachschauen. ![]() Danke Euch. Greets Stephan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es spricht überhaupt nichts gegen eine hydraulische Lenkung, speziell bei einem Motorboot und speziell ab einer gewissen Größe/Verdrängung. Auch funktioniert ein Autopilot viel direkter, wenn er direkt ins System integriert ist (also nicht am Lenkrad/Pinne/AB befestigt).
Bei einem Segler verhält es sich etwas anderes, da ein ambitionierter Skipper gerne das Maximum aus seiner Yacht rausholen möchte und das geht natürlich nur über die richtige Segelstellung im Verhältnis zum Wind. Dies merkt man u.a. am Druck, den das Ruder auf's Lenkrad ausübt: Je mehr Druck, desto schlechter die Segelstellung! Bei einer hydraulischen Lenkung gibt es diesen Druck nicht - das Lenkrad läßt sich in jeder Situation mit dem kleinen Finger drehen und der Steuermann bekommt kein Gefühl für Wind und Wellen... Natürlich kann man trotzdem mit einer Hydraulik gut segeln (ich hab' inzwischen auch eine, aber aus ganz anderen Gründen) - es gibt ja mehr Möglichkeiten, die richtige Segelstellung festzustellen... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan
Mein Boot hat eine starre Welle und (leider) eine hydraulische Lenkung... Leider, weil ich nie weiss wie das Ruder steht und das wäre vor allem beim Einparken in der sehr engen Halle wirklich von Vorteil, wenn man es wüsste.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt im Fachhandel Ruderlagen-Anzeigegeräte!
https://www.awn.de/awn-ruderlagenanzeige-typ-1.html Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Sicher, gibt es das tatsächlich ![]() ![]() ![]() Darüber nachgedacht habe ich, ich weiss nur nicht wie genau dann die Lage des Ruders anzeigezeigt wird.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein Freund wollte uns eine Ruderstandsanzeige einbauen - als Instrument wollte er ein Amperemeter in den Steuerstand einbauen. Das Meßgerät hätte dann einen linken und rechten Ausschlag gehabt, zudem Nullstellung. Provisorisch verbaute er es auch...und es klappte!
Besagter Freund ist der Bastler vor dem Herrn und unser Schiffsmechaniker. ![]() Allerdings benötige ich zum Fahren keine Ruderstandsanzeige, auch wenn es mal eng werden sollte. Ich kann mir immer merken, wie das Ruder gerade steht - ist intuitiv geworden im Laufe der Zeit. Dank unseres Beckerruders kann ich zudem sehr einfach manövieren. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan
Wenn das nur so einfach wäre.... dann hätte ich so ein Ding längst eingebaut. Da ich mit einer starren Welle unterwegs bin, kommt da der Radeffekt noch dazu. Bei meinem Boot ist der sehr ausgeprägt und vor allem nicht gleich beim Vorwärts- und beim Rückwärtsfahren. D.h. die Runderstandsanzeige müsste diesen Radeffekt richtungsabhängig kompensieren, wenn sie mir denn von Nutzen sein sollte. So eine Ruderstandanzeigt müsste wohl noch erfunden werden. Da verlasse ich mich wie Du eben auch auf Intuition und das Bauchgefühl ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Xenix,
danke für Deine Antwort. ![]() Starre Welle - ähm, würde mich freuen, klärtest Du mich auf, was das ist in diesem Zusammenhang. Der Radeffekt ist bei uns auch gut ausgeprägt, wir haben eine linksdrehende Schraube. Aber diesen Radeffekt mache ich mir immer und gerne zu Nutzen. Die Ruderstandsanzeige würde doch eh nur anzeigen, wie das Ruder steht? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan
Genau das würde das Ruder anzeigen.... Ist mir aber zu wenig in meinem Fall weil wenn schon denn schon ![]() Das ist eine "starre Welle"
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jo, danke - nun weiß ich auch, was eine starre Welle ist.
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
was Volker oben schrieb ist nicht ganz richtig. Eine mechanische Lenkung hat den Vorteil, dass eine Ruderstellung >45 grad möglich ist. Ausserdem sind mechanische Systeme günstiger. Und das ist auch von der Größe unabhängig. Grüße Detlef |
#13
|
|
![]() Zitat:
Will damit sagen ohne Sperrblöcke in der Lenkung hast du genau so eine Rückmeldung ans Lenkrad wie bei ner mechanischen Lenkung. Wie das jetzt bei ner Servo unterstützten ist entzieht sich meiner Kenntniss. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch.
![]() Mit Sperrwirkung meinst Du die Begrenzung? Im Ruderhaus wird der Ausschlag des Ruders begrenzt. Noch eine Frage: Ich möchte Hydrauliköl nachfüllen. Da wir ja zwei Steuerstände haben - einen auf der Fly und eine im Salon -, interessiert es mich, ob es reicht, wenn ich am Steuerstand der Fly das Öl nachfülle? Fließt das Öl dann auch nach unten zum Steuerstand im Salon? Wieviel Öl muß denn da rein gefüllt werden? Hat da jemand Erfahrung? |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weiter oben habe ich ein Foto geschickt von der kompletten Rudermimik unter Deck. Die war so verrostet, dass sie nicht mehr zu gebrauchen war. Die Hydraulik hat mich komplett etwas unter 800€ gekostet. Für das Geld hätte ich keinen Niro-nachbau der Mechanik bekommen. Volker SY JASNA P.S. Bei mir ging der Ruderausschlag sogar bis 90* - brachte natürlich nichts...
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#16
|
||||
![]()
Nee, mit Sperrwirkung meine ich das dass Ruder keine Rückkopplung zum Lenkrad hat. Dies wird durch hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile erreicht, egal wo die jetzt verbaut sind.
Wenn du schon 2 Steuerstände hast sind dise Ventile schon zwingend verbaut und damit die Rückkopplung nicht vorhanden. Und wo du Öl nachfüllen musst ist von deiner verbauten Anlage abhängig. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie Bootsmotor sichern? Mechanisch oder GPS Tracker? | Bootsdirk | Allgemeines zum Boot | 18 | 07.04.2017 06:47 |
Lenkung hydraulisch komplett bis 300PS für Außenborder | thundi | Werbeforum | 0 | 03.12.2010 11:16 |
Volvo AQ170: Benzinpumpe mechanisch oder elektrisch? | Matthias2 | Technik-Talk | 10 | 29.08.2007 08:52 |
Bedienung: elektrisch-hydraulisch oder Bowdenzuglenkung?!?! | matthias556 | Allgemeines zum Boot | 10 | 13.08.2003 15:22 |
Trimmklappen -> besser elektrisch oder hydraulisch ? | Poldy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 05.01.2003 22:49 |