boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2017, 16:54
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Startprobleme Mercury ELPTO 90 PS, 1998

Moin Bootsfreunde,

mein AB springt nun mittels E Start nicht an. Der Anlasser schafft es ein wenig das Schwungrad zu drehen. Allerdings fehlt ihm die Kraft um es kräftiger und somit länger zu drehen. Einen anderen Anlasser (gebraucht) habe ich testweise eingebaut; immernoch das gleiche.
Zwischendurch hattte er das Problem nur, wenn er warm war (war zumindest zweimal so). Wenn er nen Tag oder so stand ging er an. Allerdings kann das auch Zufall gewesen sein.


Per Hand lässt sich AB wunderbar starten. Halbe Umdrehung und an ist das Teil, läuft ruhig die Leistung ist da.

Hat jemand von euch eine Idee?

Vllt ist die Batterie mit 45AH und 400A zu klein....

Danke für eure Antworten!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2017, 17:04
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

reinige mal die Batteriepole und versuche es dann noch mal.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.06.2017, 17:04
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Zumindest scheit die Batterie leer zu sein oder die Batteriekabel sind dünner als 10 qmm, bzw. geben keinen Kontakt
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2017, 17:07
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Aber sollte der Motor, die nicht wieder laden? Welche starterbatterie würdet ihr empfehlen?

Pole reinige ich gleich mal. Auch die am Motor direkt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2017, 17:11
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ab 45 - ca. 60 Ah sollten gnügen, wenn du nicht über 24 h einen Kühlschrank mit betreibst.
Ob die Batterie geladen wird, verät dir eine Spannungsmessung über den Batteriepolen bei voller Batterie, dann sollten ca. 13,5 - 14,5 V messbar sein
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2017, 13:03
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So Jungs, Batterie geladen (14.3 lt Ladegerät) und Barrierepole gereinigt. Leider keine Besserung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2017, 13:17
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Gehe mal mit PKW-Starthilfskabel direkt an den Anlasser und versuchs erneut....muss ja wohl mit dem teufel zugehen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2017, 14:07
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Von Batterie an den Anlasser? Und der Rest vom Motor ab von der Batterie?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2017, 15:27
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard



Oben minus unten plus. Korrekt?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2017, 16:35
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

So sollte es sein, paß aber auf, weil dann der Anlasser sich sofort dreht !
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.06.2017, 10:22
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

Sorry, konnte mich erst jetzt wieder melden. Die Kabel am Anlasser vorher entfernen und Schäden an anderen elektronischen Bauteilen zu vermeiden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.06.2017, 11:24
Gary Gary ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Peine
Beiträge: 42
Boot: Safter Dancer 620 mit 100 PS Honda und Shetland 570 mit Tohatsu 90PS
36 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Einfach drauf! Der Kontakt vom Magnetschalter ist noch offen->keine Rückspannung zum Motor.

Gruß Gerald
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.06.2017, 13:54
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So Jungs. Mit Überbrückungskabel direkt dran keine Verbesserung. Der Anlasser dreht das Rad immer nur ne viertel bis halbe Umdrehung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.06.2017, 14:04
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Spannung am Anlasser fällt beim Startversuch von 12,8 auf 8 Volt ab


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.06.2017, 14:37
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.266
365 Danke in 279 Beiträgen
Standard

...ich denke der Spannungsabfall beim Straten ist normal, bis zu einem bestimmten (?) Rahmen.
Hast du mal versucht, beim Starten mit Gummi oder Holzhammer leicht auf den Anlasser zu schlagen ? da der getestete Anlasser ebenfalls gebraucht war, könnte es vielleicht das bei beiden die Kohlen auf sind.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.06.2017, 14:45
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Noch zwei Infos, die vllt helfen könnte.
Batterie hat einen startstrom von 400A und der Motor hängt am Boot, welches sich im Wasser befindet. Könnte es sein, dass in den power trim Wasser Eintritt, welches die Probleme beim Startvorgang beeinflusst.
Holz oder Hammer werde ich gleich mal versuchen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.06.2017, 16:24
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Wenn die Starthilfskabel einen Kabeldurchmesser von 10 -16 qmm haben, dann kann es wohl nur noch am Anlasser liegen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.06.2017, 18:03
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich teste morgen nochmal mit einer neuen Batterie....
Wenn es der Anlasser ist, dann mit so einem starter repair kit https://www.amazon.com/Starter-START.../dp/B00UJS3NKW (PaidLink)
instandsetzen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.06.2017, 10:56
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Bootsfreunde.
Neue Batterie eingebaut. Leider ohne Erfolg.
Hier ein Video beim Startvorgang


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.06.2017, 10:57
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Startvorgang



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.06.2017, 13:09
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.266
365 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Und? Haste mal mit nem Hämmerchen drauf geschlagen ?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.06.2017, 14:00
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja. Werde den anlasser jetzt mal auseinander nehmen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.06.2017, 21:42
Benutzerbild von nowikeule
nowikeule nowikeule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2016
Ort: celle
Beiträge: 38
Boot: Sea Ray 160
Rufzeichen oder MMSI: Keule
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,Christian dein Video erinnert mich an meinen letzen Mercury Aussenborder 100 PS .Ich hatte genau das selbe Problem,ich habe meinen Zündkerzen rausgeschraubt und meinen Motor gestartet siehe die schwungscheibe drehte sich wie sie sollte aber aus dem Kerzenschacht spritze das Benzin bei mir war in der Benzinpumpe die Membranen defekt und somit ist das Benzin in Motor gelaufen und irgendwann war der Druck im Motor so hoch das der Anlasser es nicht mehr schafte.Neue Membranen Motor lief.Vieleicht hast du das selbe Problem.Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.06.2017, 22:02
ChristianG ChristianG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2014
Ort: Fulda
Beiträge: 47
Boot: Sunbird Corsair 171
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Uwe. Danke für deinen Tip. Das könnte erklären, warum ein leichter Benzinfilm um den Motor herum ist.
Hast du einen Reparatur Kit für die Benzinpumpe verwendet?


Ich habe den Anlasser erstmal gereinigt und nach einigen Versuchen (und manuellem drehen der Schraube bei eingelegtem Gang) lief der Motor an. Allerdings war die Schraube beim Startvorgang nicht im Wasser... danach könnte ich ihn auch auch mehrfach wieder problemlos starten. Mal sehen wie es morgen früh ist.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.06.2017, 22:19
Benutzerbild von nowikeule
nowikeule nowikeule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2016
Ort: celle
Beiträge: 38
Boot: Sea Ray 160
Rufzeichen oder MMSI: Keule
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,habe mir beim Händler einen Kompletten Membranensatz bestellt und eingebaut. Das ganze Benzin karm aus dem Untersten Zylinder . Einen Benzinfilm hatte ich auch damals auch auf dem Wasser..Ich habe aber von beiden Benzinpumpen die Membranen erneuert wie gesagt hatte der Mercury 100 PS 2takt 4 zylinder.Gruß aus Celle
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 402 Startprobleme Wiking_09 Motoren und Antriebstechnik 20 28.08.2014 13:55
Mercury 2takt 40PS Startprobleme amertl Motoren und Antriebstechnik 6 13.07.2010 16:19
Mercury 2takt 40PS Startprobleme amertl Motoren und Antriebstechnik 0 05.07.2010 09:23
Mercury 500 Startprobleme dieter63 Motoren und Antriebstechnik 6 15.03.2007 21:49
Startprobleme Mercury 150 V6 aquatron 2000sc Motoren und Antriebstechnik 4 28.06.2006 15:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.