![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, miteinander
Ich bin neu im denn Gebiet, was Boot Technik angeht, deswegen habe ich aktuelle einige fragen. Habe vor ein paar tage ein Boot mit Motor Evimrude 6PS gekauft und Bodensee Zulassung wo seit 1 Jahr abgelaufen ist .... zu Hause habe ich gesehen das er ein 2 tackter ist das, was auf den Bodensee nicht erlaubt ist (hat er Bestandschutz? )und aus die letzte Untersuchung Bericht steht, dass der Motor ölt. WO SOL DER MOTOR ÖLT WEN ER EIN 2 TAKTER IST ?. Noch eine Bitte hätte ich .. wer kann mit schicken eine Anleitung wie man den motor wartet ?. MFG Norbert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Der Motor hat Gemisch Schmierung. Also das notwendige Oel wird dem Benzin zugemischt und verbrennt nicht vollständig. Das ist dann lm Leerlauf/Stand als Oelfilm auf dem Wasser ersichtlich! Auf dem Bodensee wist Du damit kein Glück mehr haben. VG Frank
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Um dass zu beseitigen wass muß ich daran machen?.. Liegt es an der Einstellung?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Und wehrea möglich bei tüv abname Aspen oder endliche zu verwenden daß man es nicht sieht?. Mfg Norbert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Öl hast du da rein gekippt? Das für Mopeds tuts zwar, verbrennt aber nicht gut im AB. Lass den alten Sprit ab, besorge dir neuen Sprit und TCW3 AB Öl, lass den mal eine Stunde laufen, dann sieht das wahrscheinlich besser aus.
Dabei das Mischungsverhältnis beachten, eher etwas zu wenig Öl als zuviel
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mann Mann OMann!!Der Bodensee ist ein TRINKWASSERreservoire,da sollte es schon im Interesse eines jeden Menschen derr täglich Trinkwasser benötigt sein,dass da nicht unnötig Mineralöle zugemischt werden,Auch wenn hier nicht alle User Ökofreaks sind gegen Betrugsstrategien die den Trinkwasserschutz betreffen wird hier jeder sein. Ein Zweitakter ölt nicht nur über die Gemisschmierung sondern kann durchaus auch über defekte Getriebesimmeringe Öl in das Wasser abgeben.Das sollte wenn bekannt in jedem Gewässer unterbunden werden und beim 2T-Gemisch nur so viel Öl zumischen wie unbedingt vorgeschrieben. DARF DOCH NICHT WAHR SEIN, SO EIN ANSINNEN. hein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
für die Abnahme könnte man ja auch 1:100 tanken, dann hast du nur halb soviel Öl im Sprit
ne im ernst man sollte schon wissen was da genau geölt hat, kann ja auch das Getriebe gewesen sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 30 PS 2 Takt 3 Zyl. Ölt | Bobby-dick | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.05.2012 19:52 |
Mein 5,7 Mercruiser Ölt oder Rust | Feuerdancer | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 12.08.2011 21:00 |
Z-Antrieb Ölt in Boot | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 12.06.2010 11:52 |
Honda 15 PS bei Vollgas geht die Leistung zurück und Ölt sehr stark | Red_Ibis | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 21.05.2010 06:40 |
AB Volvo Penta BF75(7,5PS) ölt aus Propellerwelle-Simmering? | MadMax | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.04.2006 19:44 |