![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
bald steht die Anbringung des Kennzeichens an "Wolke 7" an. Am liebsten wäre es mir am Spiegel gewesen. Das ist in manchen Revieren auch kein Problem. Aber wie das mit den Behörden so ist, hat jede eine andere Idee. Am Bodensee muß das Kennzeichen auf beiden Seiten angebracht sein. Auf der Mosel sogar an beiden Seiten VORNE. ![]() Weiß jemand, wo das Kennzeichen anzubringen ist, wenn man auf dem Neckar fährt? Und muß man das dann ggf. ändern, wenn man in einem anderen Revier, als dem Heimatrevier fährt? Würde ein mittleres Grau als Schriftfarbe auf weißem Grund noch als "dunkel auf hell" durchgehen? Ich glaube, es gibt keine Vorschriften, wie hoch das Kennzeichen am Rumpf angebracht werden muß. Vielleicht bringe ich es unter der Wasserlinie an. Dort fällt es am wenigsten auf, hi, hi, hi ![]() Viele Grüße Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Am bug beidseitig am Heck beidseitig oder am spiegelheck...
So die Regel für ganz Deutschland... die meisten die ich kenne haben es beidseitig am Bug... einige am spiegelheck Hab bisher nur wenige gesehen die es beidseitig am Heck haben... Wichtig ist das es während der Fahrt nicht verdeckt und klar erkennbar ist... Es gibt Berichte das Fender überm Kennzeichen zu mecker geführt hat. Das grau ist dann in Ordnung wenn man es klar erkennt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Volker!
Das mit den Fendern kann doch eigentlich nur am Steg vorkommen, oder? Während der Fahrt sind die Fender ja eingeholt. Und am Steg ist ggf. auch nur die Landseite verdeckt. Wer meckert da? Aber wenn man will findet man ja immer einen Grund... Viele Grüße Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
in D dürfte es nicht so tragisch sein wo du dein Kennzeichen hast
im Ausland wie z.B. NL und B sieht das anders aus, da kann das böse ins Auge geben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich verstehe das so, daß ich den Anbringungsort meiner Kennzeichen an die örtlichen Vorschriften des ausländischen Reviers anpassen muß, auch wenn ich dort nur als Gast fahre. Hmmm. ![]() ![]() Da könnten die in Brüssel mal tätig werden und etwas vereinheitlichen. Aber so, daß es auch ansehnlich ist und die Optik der Boote nicht verschandelt. Viele Grüße Peter |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
D.h. die vollen deutschen regeln werden dort annerkannte... hat dir ja jemand auch geschrieben das er keine Probleme bekommen hat
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder bin ich da auf dem Holzweg und diese Infos sind auch bereits überholt? |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich habe mein Kennzeichen NUR am Heck, hatte bis jetzt keine Probleme mit der WaPo. Link: https://polizei.brandenburg.de/fm/32...nung.61145.pdf
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich wollte ich's aber schon mal irgendwann probieren. Hinsichtlich der Bundeswasserstraßen hast Du mir aber mit Deiner guten Nachricht schon weitergeholfen. Danke! |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seit 2005 habe ich es nur noch am Heck und nie Probleme gehabt. Fahrgebiet in der Zeit: D = Rhein, Main, Mosel NL/B = Maas Kroatien = Adria Mach es besser etwas größer als die Mindestgröße von 10 cm. Dann kann die Waschpo es auch mit dem Fernglas besser lesen. Anthrazitgrau hatte ich auch schonmal. Dunkelblau auch schon. Man muss es halt auch von weiter weg gut lesen können. Wenn du auch Bodensee fährst, dann wählst du automatisch die Bodenseezulassung und damit 2 Kennzeichen am Boot ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Schriftgrösse ist kein Problem, da sind ja mindest Größen gefordert, ich glaube bei 50 cm Schrifthöhe hat kein Land auf der Welt noch ein Problem
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Beim WSA-Kennzeichen und IBS 10 cm, beim Bodensee-KZ 8 cm Höhe
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da gibt es regeln einzuhalten die so hart sind das du vermutlich virl umbauen musst bevor du auf den See darfst... Ölauffangwanne unter dem motor Bilgenpumpe nur in einem tank Keine auslässe nach außen weder vom Waschbecken nich sonstwo... Usw ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine Zulassung = kein Bodensee ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Jedenfalls hatte der Bootsbauer den Auftrag, das Schiffchen bodenseetauglich zu machen. Einzig die Anbringung des Kennzeichens ist noch eine Kröte, die ich dann wohl schlucken muß´. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist es jetzt Bodenseetauglich, oder nicht? ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich weiß schon, daß ich ggf. die Bodenseezulassung brauche. Deshalb hab' ich das Boot auch schon so ausrüsten lassen. Das Bodenseepatent hab' ich damals auch gleich mit gemacht. Doch wie ich gehört habe, lauern die Probleme woanders. Die bootfahrenden Einheimischen haben sich wohl schon die meisten Liegeplätze reserviert und man findet kaum welche mit einem grünen Schild (Inhaber ist länger weg, Gäste dürfen den Liegeplatz über den Hafenmeister buchen). Vor allem in der Hauptsaison. An manchen Tagen - vor allem am Wochenende - soll es auch schwierig sein, überhaupt in's Wasser zu kommen, weil man keine Erlaubnis bekommt die Slip-Rampen zu nutzen. Natürlich verstehe ich die Anwohner, die auf "ihren" See möglichst nicht zu viele Gäste lassen wollen. Tatsächlich wimmelt es dort manchmal von Booten. Und die Zahl der Liegeplätze ist auch begrenzt. Andererseits ist es schade, wenn man die Anreise auf sich genommen hat, und dann nicht auf's Wasser kommt, bzw. nicht mehrere Tage dort bleiben kann. Eigentlich sollte der See allen offen stehen, denn es ist weit und breit die einzige große Wasserfläche. Deshalb ist's irgendwann einen Versuch wert. Muß ja nicht in der Hauptsaison sein. Viele Grüße Peter |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bodenseetauglich sollte es gebaut werden. Hat aber noch keine Bodenseezulassung, weil es noch in der Werft in Plate steht. Bodenseezulassung ist aber geplant. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
viele Worte für eine Antwort. Kurz, nein, keine Bodenseezulassung. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da dein Boot noch keine BSZ hatte, gilt die Stufe 2 der Abgasvorschriften für dein Boot: https://www.bodenseekreis.de/verkehr...zulassung.html Grundsatz:
Wenn du eine Firma für das Abgaszertifikat benötigst, schreibe mir eine PN.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eigenbau...soll ich? oder soll ich nicht? | Scorb93 | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.01.2016 18:33 |
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? | Titanic II ? | Allgemeines zum Boot | 42 | 28.07.2012 08:15 |
Wo das Kennzeichen anbringen? | Meeruhli | Kleinkreuzer und Trailerboote | 36 | 09.07.2010 18:09 |
Kennzeichen wo anbringen | Bayliner Charisma | Allgemeines zum Boot | 18 | 22.06.2005 11:02 |
Kennzeichen am Schlauchboot anbringen | Rauti | Technik-Talk | 13 | 29.06.2003 22:36 |