![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte mit meiner Neptun gerne die Berliner Gewässer erkunden.
Aber manche Kanäle zwischen den Seen sind für Segelboote gesperrt. Gelte ich als Segler mit gelegtem Mast als Motorboot und darf ich dann da durchfahren ? Wie sieht das rechtlich aus ? Rein praktisch habe ich ja eine KS mit 0,7m Tiefgang, lass es beladen 0,9 werden. Die Tiefen reichen laut Sonarchart dicke aus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Wenn der Motor läuft.
Gruß: edjm.
|
#3
|
![]()
Oder, falls das Segelboot mit gelegtem Mast irgendwie auf Grund gelaufen ist, eher als “Wrack“. Steht es dagegen auf einem Trailer mit gelegtem Mast in einem umzäunten Gelände, spricht man eher von “Winterlager“[emoji6].
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ob mit gelegtem oder stehendem Mast ist im Sinne der Verordnung wurst, denke ich. Es geht wohl da rum ,dass wie auf dem NOK auch, NUR segeln nicht erlaubt ist sondern ein Motor mitlaufen muss. Auf dem NOK haben wir dann den Ab betriebsbereit abgesenkt wenn der Vortrieb durch die Segel ausreichte um die Marschgeschwindigkeit von 5-6Kn zu halten. Gruß Hein |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Okay, aber nehmen wir an: Motor läuft, es läuft nicht auf Grund, Licht funktioniert auch und sogar die Fenster sind dicht und der Trailer steht irgendwo in Potsdamm auf dem Parkplatz (was vergessen ?? ![]() und dann fährt es einfach durch einen für Segelboote gesperrten Kanal. Meine Frage war: Gelte ich dann als Motorboot oder immer noch als Segelboot, weil das ja schließlich im Bootsschein steht. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Motorboot.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hast du den Binnenschein?
Es gibt rechtlich kein Segel- oder Motorboot, sondern nur ein Kleinfahrzeug und ein Kleinfahrzeug unter Segeln. Bei genauer Betrachtung dieser Bezeichnungen, kannst du dir die Antwort sicherlich selber geben.
__________________
Gruß Holger
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich Frage mich gerade welcher Kanal für Segelboote gesperrt ist...
Und eigentlich ist es ganz einfach... Ein Segelboot das mit Motor Fahrt ist ein Motorboot egal ob der Mast steht oder liegt.... Ob der Mast steht oder liegt ist vielleicht interessant für Brücken ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ein Segelboot, das unter Motor fährt, gilt als Fahrzeug mit Maschinenantrieb.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#12
|
|
![]() Zitat:
- Kleinfahrzeug ohne Antrieb/mit Muskelantrieb, - Kleinfahrzeug unter Segel oder - Kleinfahrzeug unter Maschinenantrieb In der Regel sind nicht Segelboote verboten, sondern Segeln, also das Fahren mit einem Kleinfahrzeug unter Segel.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sogar der Mast kann stehen bleiben : son 13m Signal / Flaggenmast ist doch ok.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wo sind denn hier im Revier Kanäle für Segelboote gesperrt?
Klaus aus Potsdam, nicht Potsdamm ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich lerne ja grade für den SBF Binnen....
Sobald ein Segelboot mit Motor betrieben wird, ist es ein "Kleinfahrzeug unter Maschinenbetrieb" (vorher "Kleinfahrzeug unter Segel"). Dann musst Du aber auch den schwarzen Kegel mit Spitze nach unten zeigen, entsprechende Beleuchtung (Dreifarb-Laterne) haben und daran denken, das sich deine Ausweichregeln ändern, denn plötzlich bist Du in vielen Fällen Ausweichpflichtig. Gruß H.P.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du bist ohne Mast ein Motorboot, wie schon etliche geschrieben haben. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Kegel cancelled quasi die Segel aus. Gruesse, Sven
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
die Durchfahrt von Templiner See zum Schwielowsee z.Bsp., oder nicht ?
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
ansonsten @all
besten Dank für's Mitdenken. Ich habe wohl auch SBF Binnen, musste mir aber dazu schon lange keine Gedanken machen, da ich zunächst nur auf dem Dümmer unterwegs war. War mir inzwischen etwas unsicher geworden. Aber klar, ist eigentlich logisch. Kegel ist klar, aber ihne Mast ?? kein Kegel. Drei Farben sind angebaut. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht haste noch ein paar Tips für nen Rookie:
Meine idee: Kranen im Wannsee (Hast Du da eine Empfehlung?) Dann erst nach Berlin rein über die Spree (Die Funkzeiten am Regierungsviertel habe ich bedacht) Dann zurück und runter bis zum Schwielowsee. Wo es unter Segel geht, segeln, sonst motoren und dann die Havel nach Brandenburg hoch. Sollte vorrangig Westwind herrschen, würde ich in Brandenburg, ecke Deetz oder Ketzin starten. Moin, Andreas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin
wo gibt es in Deutschland Kanäle die gleichzeitig auch Bundeswasserstraßen sind, in denen Segeln erlaubt ist? Kenne ich erstmal nicht, lasse mich aber gerne belehren. Ansonsten gilt, sobald die Maschine läuft, fährst Du unter selbiger - bist also ein Motorboot (Kleinfahrzeug unter Maschinenantrieb). Bei einer Neptun 20 ist das Mastlegen aber doch nicht so aufwändig. Also segel da, wo es geht, in den Kanälen wird's mit stehenden Mast eh aufregend. Nur in der Innenstadt geht es wegen der Fahrgastschifffahrt ein wenig ruppig zu. Da sollte der Mast gut gesichert sein und da wäre es überlegenswert, das Teil außerhalb zu lagern. Es gibt reichlich Vereine mit Mastkränen, die werden Dir sicher helfen. Gruß und bleibt gesund, lasst euch impfen, das Pflegepersonal hat es verdient Kapitaenwalli |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich finde nur das das segeln in bestimmten Abschnitten verboten ist... das führen eines Segelbootes mit Motor aber nicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der BinSchStrO sind die Kanäle schon einzeln aufgeführt (Norddeutsche Kanäle -da gibt's ja auch die meisten, als Paket). Und in dieser Aufstellung steht in der Regel, dass das Segeln verboten ist. Dann folgenden die Ausnahmen, die im Wesentlichen die seenartigen Erweiterungen sind. Es gibt auch keine explizite Definition für ein Segelboot, nur eben Kleinfahrzeuge unter Segel oder Motor. Kommt ganz auf den gerade verwendeten Antrieb an. Demzufolge ist ein mit Mast und Segeltuch ausgerüstetes Fahrzeug keiner Restriktion unterworfen, das Segeltuch darf als alleiniger Antrieb nicht überall verwendet werden. Das macht ja auch alles Sinn. Und hunderte von Seglern aus dem Südosten Berlins oder Brandenburgs, die auf dem Weg zur Ostsee in jedem Jahr mit gelegtem Mast die Berliner Innenstadt durchqueren dürfen das natürlich. Deswegen darf das unser Kamerad mit seiner Neptun 20 auch, die Frage ob das praktisch ist, mit dem gelegten Mast eine Sightseeingtour durch Berlin zu starten, ist eine andere. Wie ich oben schon schrieb, einfach am Stadtrand einen Segelverein mit Mastkran suchen und dort höflich zu fragen. Den Mast dort legen und gegen eine kleine Spende in die Jugendkasse dort liegen lassen. Es wird geholfen und das Teil liegt dort sicher. Gruß und bleibt gesund, lasst euch impfen, das Pflegepersonal hat es verdient Kapitaenwalli
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber Segelboote (=Kleinfahrzeuge) dürfen dort natürlich durch. Bei deiner Törnplanung würde ich mir eher mal Gedanken zu den Brücken machen ... ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ob es sinn macht mit einem Segelboot ist was anderes... es macht meiner Meinung nach mehr sinn mit gelegtem Mast als mit gestelltem, da es ja sowas wie Brücken gibt .... obwohl da legt sich der Mast beim Durchfahren dann automatisch... ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was gilt als "Seemeile" - Regelwerk/Gesetz? | JuliusG | Allgemeines zum Boot | 30 | 23.06.2013 18:31 |
Wann gilt man als festgemacht und wann als ankerlieger? | bada bing | Allgemeines zum Boot | 43 | 15.11.2011 16:58 |
Segler als Motorboot (ohne Mast) nutzen | freddybaer | Allgemeines zum Boot | 8 | 25.09.2011 10:42 |
Gilt ein Foto als Beweis? | Bergsteiger82 | Allgemeines zum Boot | 23 | 19.06.2011 22:04 |
wann gilt ein fahrzeug als unfallfrei? | v-sprint | Kein Boot | 12 | 10.11.2008 15:54 |