![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich habe meinen aussenborder verkauft. Jetzt habe ich doch etwas angst vor der demontage.
Der motor ist mit 4 Schrauben gesichert und wiegt 95kg. Er schein gut eingedichtet zu sein, da man überall dichtmasse sieht. Über tips bei der demontage wäre ich dankbar... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Dichtmasse ist idR eine elastische, d.h. entweder den Kopf mit einer Zange halten, drehen und rausziehen, oder mittels Dorn herausschlagen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie rum sind die Schrauben denn eingelassen? Normalerweise setzt man sie von innen ein und hat draußen dann zum Beispiel Hutmuttern drauf. Dann brauchen die Schrauben nicht raus und man kann an die Gewindezapfen den neuen Motor hängen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig verstehe, benötigst Du Tipps, wie der Motor „unfallfrei“ vom Boot getrennt werden kann... Ich versuch’s mal:
- vor der Demontage MUSS der Aussenborder gegen Herunterfallen gesichert, also am besten aufgehängt werden. Dazu Spanngurte, Flaschenzug, Motorkran oder ähnliches verwenden. Ohne solche Hilfen wird’s schwierig. Wagenheber ist zu wackelig! - alle Verbindungen (Kabel, Schaltzüge, Schläuche etc.) trennen, ggf. beschriften. - wenn der AB am Kran o.ä. hängt, können die vier Schrauben gelöst werden. Am besten mit den beiden unteren beginnen, da diese i.d.R. schwerer erreichbar sind. Vorm Lösen der oberen Schrauben kontrollieren, ob die Aufhängung einigermaßen auf Spannung ist und wirklich trägt. Und immer auf die Finger aufpassen... - Die Dichtmasse löst sich von allein, wenn die Schrauben raus sind. Ggf. mit Cuttermesser oder großem Schraubendreher nachhelfen. Wenn kein Kran vorhanden ist, kann man sich auch mit einem tragenden Balken (oder Kinderschaukel ) und dem Stützrad an der Deichsel behelfen. Deichsel ganz runter kurbeln, AB an die Schaukel hängen und dann die Deichsel mit dem Stützrad hochkurbeln. Dabei senkt sich das Heck.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
das Lenkkabel nicht vergessen, wenigstens schon mal die dicke Mutter lösen das Lenkkabel bekommt man meistens erst raus wenn der Motor am Kran hängt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mein Befestigungsbracket hat eine leichte U-Form, sprich: sie fasst nach innen über den Spiegel rüber.
Das hilft vielleicht bei der Montage, aber bei der DEmontage MÜSSEN in jedem Fall die Bolzen/Schrauben erst alle raus und der AB dann erst angehoben werden, bevor er nach hinten weg kann, damit man den Spiegel nicht beschädigt... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 2A Aussenborder, Explosionszeichnung? Hilfe Unterwasserteil demontieren. | alexhb | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 17.12.2014 18:05 |
Schaltzug am Gashebel demontieren? | Don | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.05.2005 23:01 |
Scheibenwischerarm Mazda Tribute demontieren ? | Steffen21m | Kein Boot | 1 | 20.03.2005 21:37 |
Z-Antrieb demontieren | Armingt2 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 08.02.2005 21:16 |
100er Z Demontieren | Friese | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 01.06.2004 13:46 |