![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Wer kennt sich mit der rechtlichen Frage zu folgender Sache aus? Der Händler lieferte mir ein neues Boot mit neuem yamaha AB Motor. Im externen Tank hat er 10 l Benzin mitgebracht, das jedoch so verdreckt ist, dass der Motor nicht laufen will. Das Boot liegt unbenutzbar in NL. Wer und wie ist dieser Mangel zu beheben? Ich danke für hilfreiche Tipps. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Händler muß es richten. Was denn sonst?
komische Frage ![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es diesen Thread nicht schon?
Da scheinen mir noch Informationen "abhängig". Der Tank ist nach Info im weiter entfernten Ausland befüllt worden. Warum? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wo war die Übergabe? D oder NL? Wegen dem Recht, welches anzuwenden ist.
Für D ist es einfach. Du musst ihn auffordern nachzubessern. Am besten eine angemessene Frist setzen. Er darf 3 Mal nachbessern. Danach kannst du vom Kauf zurücktreten und dein Geld zurückverlangen. Wenn es wirklich nur an dem Benzin liegt und der Händler nicht bei kommt, würde ich einen externen Tank kaufen und es selbst probieren. Anschließend dem Händler eine Rechnung darüber zusenden. Hast du mit dem Händler gesprochen?
__________________
Viele Grüße Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, dieses Thema war schon mal, aus der technischen Sicht, hier.
Kaufvertrag nach deutschem Recht in d geschlossen. Der Händler verweigert jeden Kontakt. Er hat einmal auf meine terminsetzungen reagiert und mich aufgefordert, das Boot zu ihm zu bringen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Forderung des Händlers ist n.m.W. korrekt.
Ist die gültige Rechtslage. Dabei will ich Dich nicht entmutigen . Evtl. mußt Du nachweisen, das der Händler den verschmutzten Kraftstoff eingefüllt hat. Mein Tip: Laß den Tank und die Kraftstoffanlage reinigen. Hab Spaß und hak' alles unter "scheixx Erfahrung gemacht* ab. Alles andere führt nur zu Frust deinerseits. Der Händler pellt sich wahrschgeinlich das berühmte " Ei" drauf. Er kann schließlich nur gewinen und hat nichts zu verlieren. ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Klingt gut und wahrscheinlich hast du damit recht.
Nur praktisch ist das schwierig. Das Boot liegt im Wasser, ich habe keinen Trailer etc. Fahren kann ich damit auch nicht. Und welcher Betrieb reinigt so etwas? Da ergeben sich viele Probleme. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wenn man Probleme sucht, findet man auch welche....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe ich nicht! Was willst du damit sagen?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
du schreibst von Externem Tank... nimm das Teil bring es zur KFZ Werkstatt.. entsorg den inhalt spühlen frisch füllen... wo ist dein Problem ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Wäre schön zu wissen mit wem ich spreche. Zum Thema. Frag mal unseren Techniker: Henk Marinus Tel. 06-508 47 873 h-c_ marinus@hotmail.com ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja gerne, ich heiße heiner, wohne in Hannover und mein Boot liegt in Hemelum bei stavoren.
Wie kann mir dein Techniker helfen? |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Heiner, wenn Du es unkompliziert machen möchtest, kaufe Dir einen zweiten externen Tank (ist ohnehin sinnvoll), befülle diesen mit sauberem Benzin und spüle mittels Pumpball die Leitungen, nachdem Du den Schlauch hinter dem Kraftstofffilter abgezogen hast. Das dürfte schon reichen.
__________________
Alex
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Heiner, wie es schon geschrieben wurde, schüttele den Tank durch und kippe dann den Inhalt in einen Behälter, befülle dann den Tank neu und gut sollte es sein.
Zwischenfrage, um welchen Motor gehts genau ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Heiner
Wenn ich es richtig verstanden habe ist auch Dein Kraftstoffsystem inkl. Vergaser/Einspritzsystem verschmutzt. Der Mechaniker könnte Dir das System reinigen. Mußt Du mit ihm besprechen. Hemelum ist nicht wirklich weit von Earnewald. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein 15 ps yamaha.
Ich danke euch für die Tipps. Das finde ich gut u d werde nächste Woche nochmal hinfahren und das machen. Und was ist mit dem Benzin im vergaser? Den Düsen, Eventl. Verstopft? Danke Heiner |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nochmals danke. Das sind zwei gute Tipps.
Ich werde erstmal einen neuen Tank nehmen und den Schlauch spülen. Dann probieren. Wenn der Motor immer noch streikt, muss das kraftstoffsystem gereinigt werden. Kann ich das so machen oder gleich alles reinigen? Danke heiner |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser reinigen komplett.
Kein Einspritzer? Was spricht den der Händler genau, ausser du sollst es vorbei bringen? Gibt es nicht die Möglichkeit einer Aussprache dazu? Gruss Michael |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Der Vergaser hat an der Schwimmerkammer eine Ablassschraube, diese ca. 3-4 Umdrehungen herausdrehen und den alten Kraftstoff herauslaufen lassen, evtl. hilft das schon, falls nicht, dann wie schon geschrieben, muss der Vergaser raus, demontiert und gereinigt werden.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Würde ich keine Experimente machen.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ja, der Motor ist mit dem dreck schon ganz kurz gelaufen und dann ausgegangen. Spricht wohl dafür, dass der vergaser, Düsen auch verstopft sind - oder?
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
....so wird's sein
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen, aber Theoretisch kann dann mehr sogar sein. Vergaser reinigen, Leitungen spülen, neuen Tank ran und den alten richtig reinigen. Dann Starten versuchen |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nach meinem Verständnis gibt es zwei Arten der Verunreinigung des Kraftstoffes:
Die chemische Verunreinigung mit Wasser, Ölen, Harzen, etc. Die chemische Verunreinigung dürfte das kleinere Problem sein, hier hilft ausgiebiges Spülen mit frischem Benzin. Die physikalische Verunreinigung mit Schwebstoffen (z. B. Sand, Lackreste einer Tankbeschichtung, biologisches Material). Hier wird es kniffeliger, weil mechanische Barrieren im Kraftstoffsystem entstanden sein könnten. Heiner, welche Art von Verunreinigung vermutest Du?
__________________
Alex |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Roland
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dreck im Benzin / Tank | raz0r | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 03.10.2016 18:54 |
Ladegerät 12A bestellt 20 A geliefert | Hagrid | Technik-Talk | 18 | 31.03.2010 12:08 |
Zubehör fast in Lichtgeschwindigkeit geliefert | kanalskipper | Allgemeines zum Boot | 24 | 22.02.2007 18:25 |
Neuer Trick bei eBay? Falsche Ware geliefert. | RoterBaron | Kein Boot | 5 | 27.10.2006 20:17 |