![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus und ein gesundes neues Jahr an euch alle.
![]() Ich möchte so ein Vater-Tochter-Sohn Ding machen und zwar gemeinsam unsere Xena restaurieren, welches bestimmt teuer, nervig ![]() Xena steht jetzt bei uns auf dem Hof (bei Augsburg) und ich fange erstmal mit der optischen Befundung an. Große technische Defekte erwarte ich nicht, da sie beim letzten Betrieb vor 3 Jahren problemlos lief. Ich hoffe ich irre mich da nicht. Was wollen wir machen: Motor, Antrieb ab und wo notwendig überholen, Inneneinrichtung/Cockpit raus und neu machen, Elektrik und Instrumente neu, Polster ect., Schlupfkajüte neu machen, Oberdeck, und bis zur Wasserline anschleifen, spachteln, schleifen und neu lackieren => Für Design/Farbvorschläge bin ich dankbar ![]() Also fangen wir an mit dem Istzustand: Diese Bilder wurden damals noch in Kroatien gemacht, sind also 3 Jahre alt. Das letzte ist vom Sonntag, am Tauerntunnel LG bigbuck
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich würde es nicht übertreiben mit der Arbeit, Kinder fahren lieber statt dran zu arbeiten
solange der Motor und Antrieb noch läuft würde ich mich mit einer Gründlichen Wartung begnügen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber Sohn hat schon den Schein und Tochter will ihn machen. Da können die doch schon was tun... LG bigbuck
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich find's gut wenn die Brathändl nicht auf den Bäumen wachsen
![]()
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Xena hat ja einen offenen Auspuff, was Sohn und Vater cool finden. Die Mädels nicht so.
Wer kann mir deshalb ein gebrauchtes, gut erhaltenes und passendes Auspuffgeweih anbieten? Was gäbe es, als Kompromiss, den an einem manuell umschaltbaren System auf dem Markt? Auch hier gerne gebraucht. LG bigbuck |
#6
|
||||
|
||||
![]()
umschaltbar kostet immer saftig Aufpreis, ich würde lieber permanent geschlossen fahren
preiswert ein Geweih zufinden dürfte kein Problem sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bigbuck,
auf dem letzten Bild von hinten sieht man aber gar keine Endtips von einer offenen Auspuffanlage. Weder seitlich noch hinten. Sind die so hoch unter der Badeplattform, dass man sie nicht sieht?
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Servus, ja die sind ganz oben unter der Badeplattform. Deshalb sind sie auch nicht ganz so brutal laut..
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
So die ersten schonungslosen Bilder
![]() Jetzt wird es ernst. Alle Polster, RückBank und Sitze sind draussen. Am nächsten Samstag ziehen wir den Motor. ![]() Noch sind wir brutal optimistisch. LG bigbuck
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
sieht schon mal nicht ungewöhnlich aus,
der Antrieb war vermutlich schon sehr lange nicht mehr ab
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Um den ausgebauten V8 Mercruiser Motor an einem rollbaren Werkstatt-Motorträger zu befestigen, welche Zollschrauben bräuchte ich da? Sind das 3/8 Zoll Schrauben zb #37612 oder hat er auch Gewindebohrungen im Block von .437 Zoll #47651
Der Motorträger hat an den Haltern 15mm Durchmesser Bohrungen für die Motorbefestigungsschrauben. Lang müsste die Schraube so 90 mm sein. Danke für die Tips LG bigbuck |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Servus
![]() so der Motor ist draußen. Mit etwas nachlesen hier im Forum (Danke) ging es problemlos und alle Schrauben gingen schwer aber dennoch gut auf. Ich bin immer noch am Ist-Zustand erstellen. ![]() Wir werden mit dem Refitt des Motors beginnen, dann Transom und Z-Antrieb. LG bigbuck
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es passen 3/8 die ca. 100mm Lang sein müssen.
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
So, ein paar weitere Zustandsbilder des Motors..... Was will ich als nächstes am Motor machen: - Knie und Abgassammler ab und prüfen ob noch verwendbar oder neu - Anlasser ab und prüfen ob noch verwendbar bzw. instand setzen oder neu - dito Vergasser - dito Lichtmaschine - dito Wasserpumpe - dito Verteiler - dito Benzinpumpe - dito Lenkungspumpe - dito Thermostat - sollte ich die Oelpumpe prüfen? Als erstes möchte ich vermeiden, an einem, vielleicht "Totalschadenmotor" teure Reparaturen und Anbauteile zu besorgen. Wie kann ich prüfen ob der Grundmotor es noch Wert ist repariert zu werden? Er lief bei der letzten Verwendung vor ca. drei Jahren noch einwandfrei wurde dann bis heute eingewintert. Danke für eure Tips
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Position des Öldruckgebers nach ist das ein 5,7er, oder?
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du den Motor noch durchdrehen?
Dreht der Anlasser noch. Dann würde ich mal Kompression messen. Besser kalt messen wie gar nicht. Wo bist du eigentlich her? Kannst es auch per PN schreiben falls du es nicht öffentlich machen willst.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#17
|
|||
|
|||
![]()
hop_rock;4894168]Der Position des Öldruckgebers nach ist das ein 5,7er, oder?
Hi Den Öldruckgeber kannst du bei allen Chevy Small Blöcken dort oben rein schrauben da spielt der Hubraum überhaupt keine Rolle. Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
da sieht man zwar eine Menge Rost, aber normal schadet das nicht,
ich würde den Motor mal laufen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
ja ist ein 5,7L Motor und ich komm aus Raum Augsburg-Aichach. Am Samstag möchte ich Knie und Abgassammler abmachen und dann Kerzen raus und Kompression prüfen. Kann ich da kurzzeitig einfach 12V an den Anlasser (wo genau?) anlegen? Oder besser ihn von Hand drehen? LG bigbuck |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd ihn erst mal mit der Hand ein paar mal durchdrehen.
Wenn dabei nichts auffälliges passiert bzw. zu hören ist 12 V an den Anlasser und damit die Kompression messen. Ach ja, Zündkerzen vorher alle raus, Vergaser runter, dann brauchst du nicht zum Kompression messen gas geben.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
ganz normal die Batterie anschließen, den Anlasser kannst du am Hilfsstartrelais ansteuern mit einer Brücke von Plus an den dünnen Plus Kontakt der normal zur Schaltbox geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
am Samstag haben wir angefangen den Motor zu entkleiden. Ich denke Abgassammler und Knie darf ich neu kaufen... 7 Kerzen gingen recht einfach raus, nur die 8. war völlig von Rost umgeben und brach schließlich ab, wobei das Gewinde im Block blieb ![]() ![]() Sollte ich auch den intake manifold (Spinne) ausbauen? Was würde das bringen? Trotz allem es geht voran. LG bigbuck Geändert von bigbuck (17.02.2020 um 12:50 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
ordentlich richtigen Rostlöser drauf, mit Erhitzen versuchen abkühlen lassen mit Linksdreher versuchen bringt es nichts ausbohren neues Gewinde rein schneiden, ist natürlich besser den Zylinderkopf abzubauen, sonst bekommt man die Späne und Splitter nicht mehr aus dem Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist halt blöd weil er dann auf dem einen Zylinder nicht die Kompression messen kann
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
so die letzten Kerzenreste hat ein begnadeter Mechaniker raus bekommen (nicht ich). Kompression, kalt: 7,8 8,4 8,3 7,9 8,8 8,9 8,5 8,1 ich denke das ist noch akzeptabel. Im eingelaufenem, warmen Zustand geht die Kompression dann noch etwas höher? Zylinderköpfe und Spinne taste ich nicht an. Das Boot hat ja einen offenen Auspuff unterhalb der Badeplattform raus. Um vorbereitet zu sein, kann ich trotzdem schon mal eine Geweih einbauen, falls ich mal "leiser" will? Hat jemand ein gut erhaltenes Geweih für einen Alpha 2Gen? Ich habe jetzt alle Anbauteile ab, lasse Wasserpumpe, Starter und LiMa prüfen ob sie aufbereitet werden müssen. Bei der mechan. Benzinpumpe prüfe ich noch die Membrane oder sollte ich gleich auf eine elektr. Pumpe umrüsten? Bringt das viel und was kostet das? Nächste Woche kommt der Motor an den Motorträger, dann kommt noch die Oelwanne ab und die Oelpumpe wird geprüft. Dann wird der Rumpfmotor gesäubert, grundiert? und mit Motorfarbe gestrichen. Könnt ihr da etwas empfehlen? Es geht voran LG bigbuck
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chris Craft 210 Scorpion LTD Refit | lillbaztard | Restaurationen | 36 | 03.05.2021 09:00 |
Sunshine 210 - Amaco 210 | koerperb | Allgemeines zum Boot | 22 | 15.08.2018 16:23 |
Reperatur und Refit einer Chriscraft | Snackman | Restaurationen | 65 | 13.06.2013 20:51 |
Bootskauf chriscraft | powerboot | Allgemeines zum Boot | 14 | 27.02.2008 22:18 |
ChrisCraft-Eignerhandbuch | vindoede | Allgemeines zum Boot | 0 | 20.04.2004 10:45 |