![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Das Wetter hat komplett umgeschlagen und die saunaartigen Zustände der letzten Wochen im Cockpit sind wohl vorüber. Es ist ziemlich frisch geworden. Ich habe am Samstag lange bei strömenden Regen im Boot gewerkelt und dabei ist die Luftfeuchte ziemlich in die Höhe gegangen. Am Abend waren wir dann nachdem der Regen aufgehört hatte mit dem Boot bis spät Nachts unterwegs und haben dabei noch zusätzlich Feuchte ins Boot gebracht. Ich weiss nicht ob es jetzt in der kühleren Jahreszeit bereits notwendig ist für eine Befeuchtung im Boot am Liegeplatz zu sorgen. Was für Erfahrungen habt ihr mit solchen Entfeuchtern, die wohl mit Calciumchlorid funktionieren. https://www.svb.de/de/luftentfeuchter.html https://www.svb.de/de/dry-bag-luftentfeuchter.html oder besser gleich sowas kaufen: https://www.svb.de/de/meaco-luftentf...8l-junior.html Das Boot liegt die ganze Saison über im Wasser. Danke und Gruss Gerd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn einen Stromanschluss hast würde ich einen Strombetriebenen nehmen.
Der läuft aber auch nur solange bis der Wasserkasten voll ist. Oder Überlaufschlauch montieren.
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ist vorhanden, also 230 V.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich würde einen elektrischen Entfeuchter empfehlen, allerdings nur wenn du einen Überlauf z.B. in die Spüle installieren kannst. Je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist Wasserbehältnis schnell voll und der Entfeuchter stellt die Arbeit bis zum Entleeren des Wasserbehälters ein. Allerdings würde ich den Entfeuchter nicht im Bootsbedarf sondern online kaufen. Unserer hat mal 130 CHF gekostet und tut seinen Dienst seit gut fünf Jahren.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die chemischen Entfeuchter entziehen der Luft im Boot schon Wasser, (dh es sammelt sich Wasser im Sammelbehälter) aber eher langsam. Ich würde daher vermuten, dass die nur etwas bringen, wenn das Boot abgedichtet und damit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist.
In der späten Saison, wenn man doch noch ab und zu auf dem Boot ist. die Türen offen stehen und man Feuchtigkeit durch seine Atemluft einbringt, bringen die vermutlich wenig. M. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die "einfachen" Dinger benutzt mit den Granulatbeuteln und kann nicht klagen.
Die haben ihren Zweck erfüllt. Ich habe auch einen elektrischen hier stehen. Meiner ist nur ein kleiner (23 Watt) und basiert auf einem Peltier-Element, was kalt wird und wo die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Funktioniert daher auch nicht bei tieferen Temperaturen. Bei uns im Bad (Testbetrieb) hat mich das nicht so umgehauen. Dein verlinktes Gerät ist deutlich größer. Als Absorptionstrockner basiert er darauf, dass zyklisch das darin enthaltene Silica Gel (Zeolite desiccant material) die Luftfeuchtigkeit aufnimmt, durch Hitze getrocknet wird, wieder aufnimmt, wieder getrocknet wird usw... Weiss nicht recht, ob das gut ist. Wenn, dann würde ich direkt zu einem Kompressor-Gerät greifen: https://toom.de/p/luftentfeuchter-mddn-10den7-10-l/9350481 oder größer https://toom.de/p/luftentfeuchter-mddf-20den7-20-l24-h-bis-100-m/9350483 Aber die Leistungsaufnahme würde mich von einem Dauerbetrieb abhalten.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weiterer Vorteil wäre, dass die 230 V Dosen im Boot am Liegeplatz immer Strom führen sobald der Landstrom verbunden ist. Das 12 V Netz schalte ich immer mit den Hauptschalter aus. |
#8
|
|
![]() Zitat:
Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das kann ich bestätigen. Dieser Luftentfeuchter ist sehr gut. Der Tank ist allerdings recht schnell voll 1-3 Tage. Am besten mit einem externen Schlauchanschluss betreiben. Der Anschluss dafür ist im Gerät vorhanden. Nachteil sind die Stromkosten, dafür hat man ein angenehmes Klima an Bord, Insbesondere, wenn man an bord ist. Wir stellen das Gerät immer in der kühleren Jahreszeit in der Nacht an, da haben wir dann auch so gut wie keine beschlagenen Fenster mehr, also angenehmes schlafen.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab für zuhause und boot mal einen Luftentfeuchter bei trotec gekauft.
Kann ich in jeder Form empfehlen. Preis-leistung passt. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die chemischen Entfeuchter taugen nichts- sie binden viel zu wenig Feuchtigkeit. Die reichen nicht einmal für einen PKW - eher für nen Kleiderschrank.
Da sie so ineffektiv und umweltbelastend sind, sollten sie eigentlich vom Markt genommen werden.
__________________
Schöne Grüsse ! |
#14
|
![]()
Gute Wahl!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Auch unser Boot liegt ganzjährig im Wasser. Ist durchgängig von der Vorder- bis zur Achterkajüte belüftet. Irgendwelche chemischen oder elektrischen betriebenen Geräte sind nicht im Einsatz. Somit haben wir die selbe Luft-Feuchtigkeit wie außenbords. Und kein Problem mit Stockflecken, Schimmel etc. Alles gut. Grüße Jürgen Geändert von sporty (29.08.2023 um 20:01 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Interessant, werde ich wohl auch mache. Habe ebenfalls es mal mit einer Dry Bag probiert, welche ich bei meinem Großhändler bestellt hatte. Hatte auch in dem Jahr minimale Stockflecken auf dem Leder im Frühjahr und hat somit nichts gebracht, auch wenn ich alle 2 Wochen zum Boot gefahren bin und den Behälter entleert habe.
Grüße
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ergebnis: Feuchtigkeit war mind. genauso hoch wie draussen, oft auch höher. Mit leicht geöffneten Luken und etwas Durchzug ging die Luftfeuchte erheblich runter. Fazit, für gute Belüftung sorgen reicht völlig aus.
__________________
Gruß, Jörg! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt kommt mal was ganz Gewagtes:
Ich benutze KEINE Entfeuchter und hatte noch nie Probleme mit Schimmel oder Stockflecken. Man muss nur für genügend Umluft sorgen. Bei mir bleibt die Tür einen Spalt auf. So kann sich die Feuchtigkeit im Boot von allein regulieren. Probleme tauchen nur dann auf, wenn man den Raum hermetisch abriegelt. Durch Temperaturschwankungen kann sich Feuchtigkeit niederschlagen, die dann zu Schimmel führt, weil sie nicht abgeführt wird. Gilt für Boote, WoWa und vor allem auch für Wohnungen. Lüften ist keine Magie! (Übrigens; ich hasse muffige Boote, WoWa, Keller...)
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Boot mit einer geschlossenen Kajüte kann ein Entfeuchter je nach Standort( Lagerort z.B. feuchte Scheune ) schon sinnvoll sein.
Bei einem Boot mit Verdeck ist es in meinen Augen nicht sinnvoll. Die Feuchtigkeit, die unterm Verdeck entzogen wird, dringt auch wieder ein/ nach. Lüften ist dann am sinnvollsten.
__________________
Schöne Grüsse ! |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings habe ich bei einer abschliessbaren Kajüte das Bedürfnis, dass ich diese mit dem Schlüssel abschliesse wenn ich nach getaner Ausfahrt das Boot verlasse. Ebenso wie zu Hause wo ich auch die Haustür verschliesse wenn niemand sonst daheim ist. Mir ist klar, dass das Schloss der Schiebetür alles andere als schwer zu knacken ist. Tun dies Langfinger trotzdem liegt ein eindeutiger Einbruch vor was etwas anderes ist als wenn eine Fremdperson nur die Tür aufschieben muss, das Boot leerräumt und die Tür danach bis auf einen Spalt wieder zu schiebt.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ersetze Tür durch Schiebeluke, Bullauge, Decksluke, Zwangsentlüfter, Doradelüfter,...oder was auch immer. Dann passt das schon.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Liegeplatz hier im Hafen scheint eine Art Refugium aller möglichen Spinnenarten darzustellen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Dafür gibt es passende Mückengitter. Für fast jede Lukengröße. Wir belüften unser Boot über die die kleinen GEBO-Seitenluken Die sind praktisch ganzjährig geöffnet. Darüber sind sog. "Regenkapjes" und nach innen eben die Mückengitter. Grüße Jürgen |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast Du einen link/Bezugsquelle zu den genannten Regenkapjes um das mal anschauen zu können? Gruss Gerd |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gerd
Einen Link habe ich nicht. Bei uns sind die Luken, Regenkapjes und Mückengitter von der Firma GEBO und aufeinander abgestimmt. Evtl. gibt es für Dein Boot so etwas im Zubehör. Grüße Jürgen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot auf Trailer - wie Mast auf Boot?? | Hirion | Segel Technik | 8 | 03.08.2008 20:32 |
Poker Run Boot Boot names Corinna alte Boot von Schuhmacher | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.07.2008 22:20 |
Neues altes Boot Kennt jemand dieses Boot? | dicken | Allgemeines zum Boot | 6 | 11.07.2008 15:56 |
Boot und Caravan tauschen gegen größeres Boot??? | Wollfröschin | Allgemeines zum Boot | 106 | 23.07.2007 19:09 |
Banana Boot (Faltbares Boot) bei Ebay | SubZero | Werbeforum | 0 | 14.10.2003 15:27 |