boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.11.2024, 19:07
talkmaster talkmaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2019
Ort: Limburg
Beiträge: 182
Boot: Sea Ray
58 Danke in 32 Beiträgen
Standard Choke Verhalten am Rochester 4bbl Vergaser

Hallo in die Runde,

ich habe einen 5.0 V8 mit dem Rochester Vergaser.
Er läuft sehr gut, nur mit dem Kaltstart hatte ich hin und wieder Schwierigkeiten.
Es ist der manuelle Choke mit der Bimetallfeder eingebaut, der sich aufgrund von Wärme auf der Brücke ausdehnt.

Der Motor springt kalt sowie Warm sehr gut an. Die Choke Klappe ist bei kaltem Motor voll geschlossen.
Jedoch kam es immer wieder vor, dass ca 2 Minuten nach dem Kaltstart und tuckern im Standgas aus dem Hafenbecken der Motor absäuft. Man riecht es auch im Motorraum. Dann geht nur Vollgas und Orgeln lassen bis er wieder kommt.
Daher meine Frage.
Ist die alte Bimetallfeder zu träge geworden?
Sie braucht ca 5-6 Minuten, bis die Klappe voll auf ist oder ist das Standard. Habe keine Zeitangabe gefunden, wie schnell die Klappe öffnen sollte. Hängt ja auch von der Drehzahl/ Wärmeentwicklung ab.
Kann Bimetall altern/ so träge werden?

Habe die Gemischschrauben jetzt mal bis auf 2 Umdrehungen eingedreht.
Mal sehen wie es damit in der nächsten Saison aussieht.

Freue mich auf Rückmeldung und evtl. Vergleichszeiten beim elektrischen Choke.

Gruß
Wily
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.11.2024, 20:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.802
Boot: QS 470 50PS AB
5.283 Danke in 2.951 Beiträgen
Standard

Die Dose der Bimetallfeder ist doch mit einem Ring mit 3 Schrauben gehalten.
Die Schrauben kannst du lösen und die Dose so drehen das der Choke früher auf macht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.11.2024, 21:12
talkmaster talkmaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2019
Ort: Limburg
Beiträge: 182
Boot: Sea Ray
58 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Die Feder ist fest an der Einlassbrücke verbaut. Da kann man nichts einstellen. Daher übernimmt sie die Wärme vom Motorblock
Du meinst wahrscheinlich den Elektrischen Choke. Der lässt sich einstellen mit den 3 Schrauben.

Grüße
Willy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.11.2024, 21:26
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.802
Boot: QS 470 50PS AB
5.283 Danke in 2.951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Du meinst wahrscheinlich den Elektrischen Choke. Der lässt sich einstellen mit den 3 Schrauben.
Ja.........
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.11.2024, 07:22
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die Dose der Bimetallfeder ist doch mit einem Ring mit 3 Schrauben gehalten.
Die Schrauben kannst du lösen und die Dose so drehen das der Choke früher auf macht.
Mein Rochester (allerdings an nem 6-Zylinder) hat die Bimetall Dose, und das Bimetall wird von warmer Luft aus dem Krümmer erwärmt (nicht elektrisch!).

Und die Dose lässt sich verdrehen in Richtung "lean" od "rich". Kann mir kaum vorstellen, dass man einen Choke gar nicht einstellen kann

Ausserdem ist bei den "Boots-üblichen" Temperaturen kaum bis kein Choke nötig. Also ich hab das so eingestellt, dass der erst bei unter 15° anfängt zu schliessen. Praktisch also immer offen. Und der Motor springt willig an.
Nachbar hat nen V8 betriebenes altes amerikanisches Auto mit "Performance". Die Szene baut den Choke komplett aus. Die fahren nur im Sommer und eliminieren eine Fehlerquelle.

Wie beschrieben solltest du erstmal diese Gemischschrauben in Ordnung bringen. So wie es beschrieben ist (anderer Trööt?). Motor warmlaufen lassen und dann reindrehen bis es dem Motor nimmer gut zu gehen scheint, dann wieder ein ganz kleines bisschen raus.

Da was zu verändern wegen dem Kaltstart ist glaube ich der falsche Weg. Kein Wunder ersäuft der dann ggf.

Und vielleicht meldet sich hier noch einer, wie der Choke bei deinem Fall zu beeinflussen ist ....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.11.2024, 08:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.485
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.215 Danke in 6.852 Beiträgen
Standard

Und auch durchaus mal einen Blick auf den korrekten Schwimmerstand werfen.
Den habe ich auch bei mir als Ursache ausgemacht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standgas Rochester 4BBL Vergaser talkmaster Motoren und Antriebstechnik 7 18.11.2024 11:37
Ersatzteile Rochester Vergaser 4BBL (Quadrajet) _Marc_ Motoren und Antriebstechnik 7 06.09.2019 13:18
Welches Überholset für Vergaser Rochester 4BBL fj96 Motoren und Antriebstechnik 2 15.03.2011 11:43
Rochester 4BBL (Choke-frage) michi 23 Motoren und Antriebstechnik 15 24.01.2010 11:01
Choke beim Rochester Vergaser ?? Karlsson Motoren und Antriebstechnik 15 27.03.2007 09:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.