![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tag zusammen!
Eine eher triviale Frage, aber für Umbauten am Boot im Wasser muss ich alles mithaben - also ist gute Planung wichtig. Ich bekomme nach einigen Problemen der Kontaktaufnahme nun doch die Facelift-Plichtverkleidung auf der Backbordseite geliefert, vom Nachfolge Hersteller meines Bootes. Damit hat der Rettungsring endlich ein Zuhause und Ordnung ist halt mein Ding... Um die zu Verbauen muss ich zumindest im Bereich des Ringes die bestehende Plichtverkleidung aufschneiden. Dahinter ist genug Einbauraum gegeben. Wird nicht ohne Einsatz der Stichsäge zu machen sein, die Frage von mir: Nehmt ihr dafür die im Handel für GFK/CFK-Arbeiten angebotenen Stichssägeblätter (die mir relativ grob verzahnt vorkommen) oder hat sich etwas anderes als besser herausgestellt?? Danke euch für Tipps! ![]() Siehe Bild was die Verkleidung selbst angeht...
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() Geändert von Desertbyte (06.04.2025 um 08:11 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Roland,
das es spezielle Sägeblätter für den Bereich gibt ist mir gar nicht bekannt gewesen. Wenn ich bislang am Boot was schneiden musste, hab ich das immer mit einem Metallsägeblatt gemacht, egal ob Stichsäge, oder Multitool... Wichtig ist, das du die Schnittkanten mit Klebeband abklebst! Viele Grüße! Christoph
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke! ...ja ich hätte von der Verzahnung her eben eher ein Edelstahl-Sageblatt genommen, weil die fein verzahnt sind und nicht so reißen. Wegen dem Abkleben: Ich klebe also wie mit der Lochsäge den Schnittbereich ab und säge durch das Band durch, Ja?
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() Geändert von Desertbyte (06.04.2025 um 08:20 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hatte auch schmale Metallsägeblätter genommen. Gut funktionieren auch Sägeblätter für Laminat. Da sind die Zähne andersrum angeordnet, also auf Druck. Damit verhindert man das Ausreißen an der Oberfläche. Vorher ein bisschen üben. Gruß Joggel
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zur Ergänzung, der Handel würde dieses Blatt empfehlen:
https://www.bosch-professional.com/at/de/expert-carbon-fiber-clean-t108bhm-stichsaegeblatt-2867635-ocs-ac/ Der Grund warum ich nicht einfach das Blatt kaufe und Ruhe gebe: Mir gehts nicht auf die Meter/Min. Schnittleistung, sondern darum eine möglichst saubere Schnittkante zu erhalten. Wenn das 5min. länger dauert: Egal...
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() Geändert von Desertbyte (06.04.2025 um 08:30 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du eine möglichst saubere Kante willst ist fräsen auch eine Möglichkeit, das wird schöner als mit der Stichsäge. Wenn der Ausschnitt rund ist geht das vielleicht mit einem Fräszirkel, sonst mit einer Schablone.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werd mir mal Edelstahl und diese GFK/CFK Blätter mitnehmen, abkleben und zum Anzeichnen muss der alte Schul-Tafelzirkel der Frau herhalten.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende dafür ausschließlich Keramikstichsägeblätter.
Die sind mit Hartmetallsplittern beschichtet und haben keine Schnittrichtung, daher hat man auch keine ausgefransten Ränder. ZB. https://www.ud-shop.de/KWB-Stichsaeg.../117032-117032
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Säge kaufen | Köderfischgriller | Selbstbauer | 13 | 25.11.2014 14:55 |
Fuchsschwanz ( Säge ) schärfen ? | 45meilen | Kein Boot | 17 | 16.01.2013 20:55 |
wie säge ich V2A mit 5mm Dicke ? | BodenseeAndy | Technik-Talk | 38 | 11.03.2009 08:25 |
klasse Säge | dampfspieler | Restaurationen | 14 | 10.10.2007 23:08 |
Feine Säge | hakl | Selbstbauer | 6 | 14.04.2005 16:13 |