![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich stehe gerade kurz davor einen Trailer zu kaufen. Mit in der Auswahl wäre ein Brenderup. https://www.brenderup.com/de/anhange...800b_sr-312267 Allerdings erkenne ich dass der Trailer nur 2 feste und 2 mobile Kielrollen(die am Heck) hat. Ich bin zwar kein Fachmann, aber ist das nicht recht wenig für ein Boot mit 1300kg? Das Boot liegt immerhin ca. 10 Monate auf dem Trailer. Mein Bauchgefühl sagt dass für diesen Einsatzzweck der Trailer nicht die richtige Wahl ist. Aber ich dachte ich frag mal euch. Was meint ihr?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das finde ich auch ein bisschen wenig.
Bei den mittleren Traversen liessen sich sicher zusätzliche Kielrollenhalter anbringen. Aber ob die dann fluchten? Bei einem Neukauf wäre ich da auch etwas wählerisch, zumal der Brenderup nun wahrlich kein Schnäppchen ist. Andere Mütter haben auch schöne Töchter: https://www.trailerspointpfeiffer.de...te-bis-ca-67-m
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Mein 1300kg Trailer hat auch nur zwei Kielrollen zzgl. der Wippe am Heck, die seitlichen Rollen sind aber dafür hinten als Doppelrollen ausgeführt. Aber die Heckwippe zählt ja nicht wenn das Boot in Ruheposition steht. Wobei mein Boot auch wohl nur so gute 900kg (unbetankt) auf die Waage bringen wird. Ich kann da jetzt auch nur mit einem Allgemeinsatz antworten: Es wird sicher besser sein, wenn das Gewicht auf einer möglichst großen Fläche aufgenommen wird. Ob das nun mit zwei Rollen grenzwertig ist oder überhaupt kein Problem: Ich weiß es nicht ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe auf dem Bild an jeder Quertraverse Kielrollen.
Ich wüsst spontan auch nicht wo noch eine weitere hin müsste. Und wenn noch eine dazu kommen soll, benötigt man eine weitere Quertraverse. Hinten die Wippe mit zwei Rollen, an der zweiten Traverse von hinten ist die Kielrolle höhenverstellbar (kaum zu sehen - man sieht aber die Schrauben) und an der vorderen Quertraverse ist auch eine. Also sinds über die Länge vier Kielrolen. Das sollt passen. Klar…wenn man es unbedingt mlchte könnt man an die Achse noch einen Klemmbock machen für nen weiteren Kielrollenhalter. Allerdings geb ich Chili recht….wenn es zu wenig Kielrollen sind, dann gibts noch mehr Hersteller von Anhängern, die ggf mehr haben.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (04.03.2025 um 10:11 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jo, besser mehr als zu wenig. Und richtig eingestellt müssen sie sein.
Ist das nicht ein Schlauchboottrailer? Hinweis aus dem Prospekt: Die gezeigten Bilder dienen nur zur Illustration und können vom Original abweichen oder optionales Zubehör enthalten. In anderen Worten: Du sollst noch Rollen dazu kaufen. Schau auch mal bei Vlemmix. Die haben sehr gute Anhänger und Preise.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Brenderup sind durch die tief gekröpften Traversen und die hintere Aufnahme mit zentraler und seitlichen Wippen spitzenmäßig besonders auch zum Slippen. Ich sehe auf dem Bild mehr Rollen, so dass letztlich vlt. 1m zwischen den Kielrollen wäre. Kein Problem beim angesagten Gewicht. Natürlich kann man noch mehr Rollen installieren.
Da es zum Guten Ton gehört, nicht die Frage zu beantworten sondern auf ganz anderes zu verweisen, weise ich noch auf Respo Anhänger hin. Toll gemacht und mit gutem Rollensystem.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Lieber ein Paar Rollen mehr als zu wenig.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei zu wenig Rollen ist die Belastung pro Rolle zu groß und dann laufen die Rollen zu schwer.
Auch ist die Punktuelle Belastung vom Boot ziemlich groß bei wenig Rollen. Habe auch schon welche beim Slippen gesehen mit zu wenig Rollen wo der Bug dann auf eine Traverese geknallt ist. Über die Heckrolle und dann ist das Boot vorne runter gekipt und war noch nicht weit genug vorne um auf die Rolle zu kommen. Dann haben die das Boot mit ein paar Leuten vorne angehoben um es auf die Vordere Rolle zu ziehen. Hafenkino und den Rumpf beschädigt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber klar…die Physik sagt, dass je mehr Punkte es sind, umso mehr kann sich die Last verteilen. Brenderup baut aber auch nicht erst seit heute Bootstrailer…daher gehe ich erstmal davon aus, dass die so funktionieren (was da nun alles Sonderausstattung auf dem Bild ist weiß man nicht). Aktuell wissen wir ja auch nicht mal (oder hab ichs überlesen?) was für nen Boot der TE hat.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, wir sind uns einig, dass der Kiel die Last des Bootes tragen muss?
Insofern würde ich auch an jede Traverse eine Kielrolle setzen, ggf. auch als Zubehör nachkaufen. Insbesondere würde ich darauf achten, dass der Spiegel passgenau gestützt wird, da dort der AB eine punktuelle Belastung ausübt. Ungefragt erlaube ich mir, ebenfalls den Namen Vlemmix in den Raum zu werfen. Sehr schönes Preis-/Leistungsverhältnis.
__________________
Alex
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In dem Link werden 4 Kielrollen und 12 Seitenrollen beschrieben. Das klingt doch gut, oder?
__________________
Alex |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Brenderup sagt, dass der Trailer eine Nutzlast von 1380kg bezogen auf das Leergewicht 420kg und einem zulGesGew von 1800kg. Die Leermasse ist wirklich LEER (also so wie der Hänger als Kassengestell das Werk verlässt). Wenn dazu noch ne zus. Stützrolle, zus. Seitenrollen, Peilstangen, Sliphilfe, Deichselbox, Anschlagpunkte Spanngurte und Reserverad dazukommen, dann bist du schnell bei 550kg leer. Kurz gesagt…aus meiner Sicht wird das nix mit dem Trailer und dem Boot. …nirgendwo wird mehr gelogen als bei Gewichten (betrifft Boote und Anhänger)…
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn der Trailer da ist, dann fängt die eigentliche Anpassung an. Man sieht erst wenn das Boot auf dem Trailer steht, wo genau noch etwas zu optimieren ist. Genug Kielrollen für eine vernünftige Abstützung ist natürlich ein Muss. Drei, besser vier Kielrollen, die natürlich passend verteilt sein sollten, müssen ausreichen um das Gewicht schadlos zu verteilen. Die hintere Doppelrolle würde ich gefühlsmäßig als eine Rolle sehen. Zusätzlich kommen dann noch Seitenrollen dazu, die beim Trailern auch noch etwas Gewicht abfangen können. Was bei Brenderup in der Beziehung gut ist, dass die Trailer verschraubt sind. Dadurch ist das Anpassen einfacher und es gibt auch noch zusätzliche, einschraubbare Traversen, an denen Kielrollen möglich sind. Ich habe einen Brenderup Trailer, an dem ich diese Verstellbarkeit sehr gut finde. Manche sehen das allerdings auch als Nachteil an, da die Stabilität unter Umständen gefährdet ist (verschrauben vs. verschweißt). Ich konnte bisher da nichts negatives feststellen. Von daher finde ich Brenderup eine gute Wahl. Ich habe nur große Augen bekommen, als ich die Preise gesehen habe. Da denke ich, dass es momentan bessere Preis/Leistungen gibt. Vlemmix oder TPV z.B. Was ich noch als Bedenken hätte, wäre das Bootsgewicht. Hast du dein Boot schon einmal so gewogen, so dass du das genaue Gewicht hast? Die Zuladung beim Brenderup sind 1380 Kg. Dein Boot wird mit 1280 Kg angegeben. Mit Standardmotor. D.h. da wird auch kein voller Tank und sonstige Bootsausstattung Bimini oder Verdeck mit dabei sein. Da wäre mir die rechnerische "Reserve" von 100 Kg zu wenig, wenn es auf Urlaubsfahrt geht. Zumal, wenn du was an den Trailer dranschraubst, geht das ja auch noch vom Nutzgewicht ab (Quertraverse, zusätzliche Rollen, Verzurrbeschläge, Laufplanke, Werkzeugbox, Reserverad etc.) Falls du dein Bootsgewicht nicht genau kennst, wäre ich da vorsichtig. Es wäre evtl. besser, nach einem etwas größerem oder leichterem Trailer zu schauen. Das Blöde ist, dass dann bei dem Gewicht auch die zweiachser Trailer anfangen. D.h. noch mehr Geld ausgeben. Es ist ein Elend ![]() Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und schöne Urlaubsfahrten! PS: Daniel war schneller ![]()
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eure Tipps sind wirklich gut. Parallel steht auch noch ein Steinbacher K19 im Auge, der hat zwar keine Kippvorrichtung aber hätte mehr Kielrollen.
Vielleicht kurz zu meinem Anwendungsgebiet, ich denke das wird einiges erklären. Ich brauch den nur vom Hallentrockenlager zur Marina. Das sind 6x im Jahr jeweils 10km hin und zurück. Großes Zubehör bleibt daher auch nicht im Boot und muss nicht transportiert werden. Ein aktuelles Angebot für den Brenderup über 3100€ hab ich schon, noch ohne verstellbare Langauflagen, die will ich mir auch anbieten lassen. Aber dann sind immer noch mindestens 500 Euro unterschied zu Vlemmix und Steinbacher. Aufgrund der minimalen Strecken und Belastungen grübel ich aktuell noch etwas, bin daher froh um jegliches Feedback.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen 1800er Brenderup Trailer. Mir waren dort auch zu wenig Kielrollen verbaut und habe deshalb eine weiter Quertraverse, kurz vor der Achse, mit Kielrolle verbaut.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es um Alternatven geht: Ich hab einen 1300er Lorries, für dich wäre wohl der 2000er besser geeignet.
https://lorries.pl/de/produkt/anhanger-s-20-7225-2/ Mein 1300er ist okay, macht was er soll - nicht mehr / weniger ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bei Brenderup kann man Traversen und Kielrollen dazukaufen.
Die Traversen sind lediglich geklemmt bzw. verschraubt. Alternativ könnte man auf die vorhandenen Traversen Doppelrollen setzen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du noch eine Alternativen wissen möchtest, dann schau dir mal die PEGA Multiliner an. Ich habe jetzt den 2. Trailer von denen. Der erste war vom Bootshändler etwas zu knapp mit der Zuladung gewählt. Zum Glück hat er den nach 1 Jahr noch zurück genommen und nur den Aufpreis für den größeren Trailer berechnet. Mir gefällt an den PEGA Trailern die abklappbaren Rückleuchten, die großen und vielen Rollen (32 Stück), die wasserdichten Radnaben mit Spülfunktion und die Laufstege. Mit den vielen Rollen läuft das Boot wie beim Stapellauf ins Wasser und man hat trockene Füße. Ich habe mir zusätzlich zur manuellen Winsch noch eine elektrische anbauen lassen. Nur für den Fall, dass es Probleme mit der Elektrik gibt. Preislich liegt der aber über deinem Brenderup Angebot. Bei mir liegt das Boot auch immer auf dem Trailer und ich fahre mit dem Gespann zu den unterschiedlichen Gewässern. Ein bis zwei Mal im Jahr fahre ich auch mit dem Boot nach Norwegen. Daher muss der Trailer bei mir auch robust und zuverlässig sein.
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich überlege mir die Langauflagen (verstellbar in der Höhe) noch zu ergänzen. Die wären dann auf Achshöhe. Da der Trailer aber ne Kippfunktion hat und daher schon am Heck Doppelrollen besitzt weiß ich nicht ob die Kombi Langauflagen nicht der falsche Ansatz wäre, sondern besser einfach ein zusätzlicher Querträger mit Kielrolle. Rollen und Langauflagen passen doch nicht zusammen, oder? (auch wenn es der Zubehörkatalog als Option bietet) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
an den RIBs und meinem früheren Bootle gibt/gab es Langauflagen zum hoch/runterkurbeln. Nach dem Slippen kurbelt man die mit zwei Umdrehungen hoch und hat dann eine sehr breite/lange Auflägefläche. Geht super.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mehr wie 3 Kielrollen haben wir aber auch nicht wenn man die Wippe mit der Doppelrolle als eine zählt.
Vorne ist noch eine selbstgefertigte Auflage da man das Gewicht nicht auf Kielguard stellen sollte. Die Seitlichen Stützrollen nehmen kein Gewicht auf sondern führen den Rumpf beim Slippvorgang und stützen den Rumpf beim Transport. Sie sind so eingestellt das zwischen den Stützrollen und Rumpf etwas Spiel. Das Gewicht eines Bootes steht immer auf den Kielrollen. Ich könnte es mir auch nicht vorstellen beim slippen die Langauflagen hoch und runter zu drehen. Gruß Reiner |
#23
|
||||
|
||||
![]()
bis 1800 kg zul. GG haben die Trailer eine Achse, ab dann sind es 2-Achser. Das sollte man bei den ganzen Überlegungen mit einfließen lassen (höheres Eigengewicht, besseres Fahrverhalten, schlechteres manövrieren, usw.).
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mein Tipp, auch bzgl. Budget ist der TPV BA-1800 R.
Ich habe den 1300er und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. https://www.tpv-anhaenger.de/ba-1800-r |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailerkauf mit bösem Erwachen | havanna | Kleinkreuzer und Trailerboote | 51 | 04.04.2019 08:52 |
Kielrollen durch Wippen mit Kielrollen ersetzen | Michael.S | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 15.01.2013 11:34 |
Trailerkauf | arendal | Allgemeines zum Boot | 14 | 26.10.2008 20:37 |
Trailerkauf Fa. trailer-factory in Bergheim | Conni | Allgemeines zum Boot | 19 | 25.04.2007 00:02 |
Trailerkauf Ruschmeier ? | Garfield | Allgemeines zum Boot | 10 | 20.07.2006 22:40 |