![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
ich suche eine Anleitung bzw. Tipps in welcher Position der Verteiler wieder eingebaut werden muss. Leider finde ich keine Markierung am Verteiler. Im Netz und Forum habe ich nichts gefunden. Vielen Dank und viele Grüße Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde kannst du das Verteilergehäuse einbauen wie du lustig bist.
Ob der Anschluss nach links, rechts, oben, unten zeigt, ist zunächst egal. Viel wichtiger ist nämlich, wo der Verteilerfinger hinzeigt - und der ist ja schließlich drehbar im Verteiler. Also musst du eh die Kappe abmachen, um den zu sehen. Dann versuche mal zu verstehen, wie das Funktionsprinzip ist. Du hast nur EINE Zündspule. Die wird bei deinem Vierzylinder 4x pro Umdrehung angesteuert, sie erzeugt 4x pro Umdrehung eine Hochspannung. Und diese wird über den Verteilerfinger immer rundum an die Zündkabel/-kerzen verteilt. Der Zündspule ist es also völlig wurscht, welcher Zylinder den Funken bekommt, die macht immer das gleiche Was heisst das jetzt für dich: Der Zylinder 1 muss auf OT gebracht werden. Das kann man z.B. machen, indem man die Zündblitz Markierung auf der Riemenscheibe in Flucht mit dem Zeiger bringt. Dann kuckst du, wo der Verteilerfinger hinzeigt. Und an dem Anschluss der Verteilerkappe kommt folgerichtig das Zündkabel für Zylinder 1 drauf. Falls dir die Position nicht zusagt, setzt du den Verteiler (bzw. dessen Welle) anders ein, ganz nach Belieben. Technisch macht das keinen Unterschied. Die anderen Zündkabel dann gemäß der Zündreihenfolge ergänzen. Anschließend erfolgt dann die Feineinstellung mit Zündlichtpistole.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
OK, vielen Dank. Mit der Lampe habe ich noch nichts gemacht, suche die Grundstellung.
Ventildeckel ist offen: Kolben ist oben, Markierung auf Riemenscheibe ist auf OT. ist das OK? Ventile müssen offen oder zu sein? LG Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Beide Ventile geschlossen bei TDC (Top Dead Center, engl./amerik. Bezeichnung für OT). Das ist der beginnende Arbeitstakt, da machen offene Ventile wenig Sinn...
Wenn die Ventile (halb) offen sind, muss die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
super Motor läuft, aber nagelt im Stand...
Wie soll ich die Zündung mit Volvo Adapter und Lampe einstellen? Frage vorweg: Ventilspiel sollte wie groß sein? LG Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch schonmal nicht schlecht.
Du kannst auch nach Gehör das Verteilergehäuse leicht drehen, um einen runderen Lauf zu finden. Damit kommst du dem Optimum schon ganz gut nah. Was passiert dabei? Beim Drehen des Gehäuses/Kappe wandern der Hallgeber (der via Zündspule den Funken initiiert) und der Zündkabelanschluss gemeinsam!! (Deren Position zueinander bleibt fix. Hochspannung wird immer dann ausgelöst, wenn auch der Finger an einem "Abnehmer" vorbeikommt.) Es ändert sich aber die Position dieser Einheit relativ zum Rest des Motors. Der Zündzeitpunkt wandert etwas in Relation zum OT.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ok, aber wie richtig einstellen? ich habe noch keine gute Anleitung gefunden.
Wenn das passt, dann muss ich mal an den Vergaser ran. Im Stand nagelt er, nicht das der Motor einen Schaden hat. Kompression ist bei allen gleich, über 9,2 ..... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
du doktorst jetzt seit 9 Jahren mit Nichtwissen an deinem Motor rum. Vergaser schon vor 8 Jahren, Kolben vor 9 Jahren, """""nicht das der Motor einen Schaden hat"""" hat der sich alleine Repariert?
__________________
Gruß Albert |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nicht böse sein, aber warum fragst du nicht vor(!) Deiner Operation. Alles markieren und den neuen aufstecken wäre besser gewesen. Noch besser vorher wissen was man tut.
Folge den Ratschlägen hier. Das Kabel kann man für ein paar Euro erwerben, Zündzeitpistole brauchst du auch. Ohne wird das nur „gefühlt“ etwas. Viel Erfolg
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ok,
Motor wurde damals von einer Motorinstandsetzungsfirma überholt, alles geschliffen, neue Kolben, Vergaser überholt, usw. jetzt stand das gute Stück 2 Jahre in der Halle. Jetzt aus dem Winterschlaf und wieder Probleme, es war ca. 20 Liter Benzin im Tank, diese wurde mit 20 Liter aufgefrischt. Der Motor lief vorher im Stand auch nicht so optimal. Eigentlich wurde alles gemacht, Außer Verteiler, Benzinpumpe Vorhanden: Kompressionstester, StropLampe mit Drehzahlmesser/ Schließwinkel, Hantek 1008, Fühlerlehre usm. Ich möchte jetzt noch einmal alles von Grund einstellen, ich vermute ein elektrisches Problem. Er läuft wenn er aus dem Standgas rauskommt meiner Meinung nach jetzt gut. Das Problem lag immer im unteren Drehzahlbereich. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist ja auch eine Firma in der Nähe zu finden die sich mit diesen Motoren auskennt.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Um die Zündung eizustellen muss man sich nicht mit diesem Motor auskennen.
Motoren und Zündanlagen arbeiten vom Prinzip her alle gleich.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
OK die meisten Werkstätten können nur noch OBD.
Hier muss der Adapter verwendet werden, unterschiedliche Angaben, keine Kontakte.... Wie geht es? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zündlichtpistole an Plus und Minus der Batterie, Abnehmer/Trigger an Zündkabel 1, Motor an, Blitzlampe auf Riemenscheibe halten und dann Verteiler drehen, bis Markierung korrekt steht (x Grad vor OT).
That's it.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mit OBD kannst keine Zündung einstellen.
Das geht mit der Zündlichtpistole. Dafür braucht du Mechaniker die das noch können. Ist aber eine einfache Sache. Musst halt die Herstellerangaben vom Zündzeitpunkt haben. Die OBD Leute können und brauchen das nicht weil alles über Sensoren und Elektronik gesteuert ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank.
Das Drehzahlsignal von der Stromgenerator ist ja an der Zündung angeschlossen. kann es sein das das Problem hier liegt und nicht am Vergaser und Zündung. Wie kann ich das im Zusammenhang mit Delco EST prüfen. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Drehzahlsignal beim Benziner kommt in der Regel von der Zündspule und geht zum Drehzahlmesser. Vom Generator/LiMa (Klemme W) kommt es meistens bei Dieseln, die keine Zündspule haben. Und auch dort geht das dann zum Drehzahlmesser.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Delco EST 4,3L im Volvo Penta 6 Zylinder In Errinerung an Schmierölpaule | coronet 58 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 14.06.2023 05:31 |
Ist das normal ? Delco EST Verteiler, Mercruiser 3,0 LX | Doerli | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.08.2018 09:00 |
Delco EST Zündverstellung fehlerhaft | AVB | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 26.09.2015 18:58 |
Zündung Delco EST | Papapumbaa | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.08.2015 06:48 |
Hilfe ! Delco EST Diagnosestecker?!? | mbc | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 27.06.2008 17:28 |