![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer kann mir helfen?
Darf ich meinen Boot mit Elektroantrieb bis 2 PS benutzen bei diesem Schild oder ist es nicht erlaubt? Das ist an der Saar in der nähe von der Saarschleife. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus Binnenschifffahrtsstraßenordnung: E.19 Fahrerlaubnis für ein Fahrzeug, das weder mit Maschinenantrieb noch unter Segel fährt.
Und da ein Elektroantrieb ein Maschinenantrieb ist...... ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hm schade ...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aber an manchen Anlegestellen sind solche Schilder anzutreffen.
Was ist wenn keine Schilder ein paar 100 Meter weiter zu sehen sind? Kann ich das mit meinem Schlauchboot befahren? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Alles relevante zu Bundesgewässern, dazu zählt die Saar, findet man bei Elwis.
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...tler-Saar.html Da sind auch die weiteren Bestimmungen die Saar betreffend aufgeführt.
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
können ja, dürfen nein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Können ja?
![]() |
#8
|
||||
![]()
Das ist doch das Schild an der Schleuse das besagt, das kleinstfahrzeuge per Hand über die Rampe getragen werden müssen, da diese nicht geschleust werden.
Oder irre ich mich da, meinte so ein Schild an der Schleuse in Burbach gesehen zu haben.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ist in Mettlach bei der Schleuse.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bräuchte ein Namensschild, die Schwimmwesten und das Paddel. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kennst du die Verkehrsregeln und die Beschilderungen am Ufer? Weist du was die Österreich Flagge auf deinem ersten Foto bedeutet?
Die Regeln gelten auch für Führerschein freie Boote. Dann darfst du da auch mit deinem Boot fahren. Musst nur eine Platz finden es zu Wasser zu lassen. Nicht alle Anleger oder Slipstellen sind öffentlich.
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Da scheint ja noch ein kleines Stück zu Berg eine Rampe zu sein. Die auf deinem Bild ist für Kanu/Kajak Fahrer um das Boot am Wehr vorbei zu tragen, auf der anderen Seite ist das Gegenstück dazu.
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten kann es gegebenenfalls etwas teuer werden ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der Regel wird da eine andere Strecke durch Zeichen A.16 für Fahrzeuge ohne Antrieb durch Motor/Segel verboten sein, und die "Ersatzstrecke" mit dem Zeichen E.19 gekennzeichnet sein.
__________________
Gruß Mirko |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Für die Motorboote ist da ja die Schleuse. Die Rampe ist für die Ruderboote um die Schleuse zu umtragen. Steht auch so in der Verordnung für die Saar.
__________________
Gruß Jörg |
#16
|
![]()
Das hatte ich in meinem Post so auch gemeint.
Elektro Schlauchi fahren ist in der Saar erlaubt, würde mich freuen dich mal auf der Saar zu begegnen und etwas Fach simpeln. Aber im enrst, ein kleiner Milchaufschäumer mit Benzin Betrieb ist besser die Akkus wiegen echt viel und halten nur Kurz wenn du mal gegen Strom fährst. Kenne das aus Erfahrung, da ist je nach Vorhaben nach einer Stunde schluss. 2 bis 4 PS sind da gut ausreichend und du hast mehr zeit um gemütlich rum zufahren. Wenn der Motor noch einen Innentank hat, hast auch mehr Platz im Boot. Gucke mal nach Johnson / Evinrude 4 PS Motoren, die liegen in der Regel im guten Zustand bei 200 Euro oder als Bastler Motoren ab 50 Euro. Vorteil an diesen, du bekommst alle E Teile noch gut und günstig. Sie wiegen wenig, so um 12 Kg sind nicht so laut (nicht wie so ein China Rasentrimmer) und haben ein gutes Leistungs vermögen. Vorrausgesetzt das du am Schlauchi ein guten Spiegel dran hast, Mach mal ein Bild von deiner Gummipelle und dann sieht man mehr.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dort wird alles geslippt, was in der Umgebung schwimmen kann, egal ob mit oder ohne Motor. Auch die örtlichen Rettungsdienste setzen dort ihre Boote ins Wasser. Und die haben etwas mehr als 2 PS. In Merzig, gegenüber dem Yachthafen ist ebenfalls eine Slippstelle, dort slippe ich regelmässig MOTOR-Boote.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erlaubt oder nicht erlaubt? | KatjaWedel | Allgemeines zum Boot | 8 | 17.06.2019 13:54 |
Wer von euch fährt ein Elektroboot ? | Brummer | Allgemeines zum Boot | 73 | 14.03.2016 06:34 |
Hamburger Alster befahren mit Elektroboot??? | wooden-ships | Allgemeines zum Boot | 5 | 21.07.2009 14:58 |
Kleine Jolle soll Elektroboot werden | s.chiemsee | Restaurationen | 17 | 28.01.2008 07:59 |
Elektroboot und Akku leer - was tun? | Crasline | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2006 08:36 |