![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
wir haben vor ein paar Tagen ein Segelboot Bavaria 300 Baujahr 1990 mit Teakdeck gekauft. Kann mir jemand sagen ob das Deck geschraubt oder nur verklebt ist? Ich habe keine Holzpfropfen die auf Schrauben hindeuten. Ein Bekannter hat mir gesagt, dass das Teak in den Fugen geschraubt sei. Die eine defekte Stelle auf dem Foto möchte ich mit einem Ersatzstab austauschen. 45 Grad gesägt, damit ich eine größere Klebefläche erhalte und dann mit Harz einlegen. Außerdem wäre noch interessant ob mir jemand sagen kann ob das Teak in Vollholz auf dem Deck liegt oder ob da Sperrholz drunter ist? Mein Luk ist an der Verklebung auf dem Teakdeck undicht. Muss ich da was spezielles beachten beim Aus- und Einbau. Habe Sika zum Einkleben besorgt. Sauber abkleben und dann ordentlich einschmotzen und einsetzen. So hätte ich es getan. Zuvor würde ich aber das gegammelte Holz ausstemmen und hoffe, dass es nicht allzuweit rein gegammelt hat. Was meint Ihr? Danke für konstruktive Anregungen! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ohne das du drunter schaust wirst du nicht rausfinden wie das Teak verlegt wurde. So wie ich das sehe sind die Fugen undicht, der Gummi haftet nicht mehr am Teak und das Wasser läuft rein, bzw. drunter. Das sieht mir danach aus als würde das schon länger das Wasser stehen so wie das am Luk aussieht.
Ich kleb grad das Teak wieder ans Deck... meins ist aus GFK, d. h. ich kleb mit Epoxid, nicht mit Sika (das hat auf Dauer nicht gehalten, deshalb muss ich restaurieren). Den Gummi popel ich mit einer Fein Multimaster und spez. Klinge dafür raus vorher. SChau mal bei Youtube und "Teakdeck Restauration". Da gibts einen Beitrag von Teakdeck Systems wi die neu verfugen und einen von Yacht.de auf dem die Restauration mit Epoxid beschrieben wird. Dein Teak ist sehr vernachlässigt worden, ich würde auf den ersten Blick die Epoxi Methode vorziehen. (Nur meine Meinung...), um das auf normalen Wege wieder dicht zu bekommen müssten die Latten eigentlich runter.
__________________
Gruß |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Fugen sind bereits mit Harz ausgegossen. Es ist kein Sika drin und sehen eigentlich dicht aus. Vernachlässigt wurde es tatsächlich.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich meine, dass man am Ausschnitt der Luke sehen kann, dass das Teak auf Sperrholz ist Da her auch keine Querholzdübel(froppen) erkennbar. Soetwas wurde und wird auf das GFK-Deck aufgeklebt. Die Fugenmasse sieh allerdings an einigen Stellen ziemlich abgerissen und "fertig aus". Je nach dem wie das Teak auf das Sperrholz aufgeklebt wurde, sprich ob mit vortränken und vollflächig mit Epoxid oder ob mit Phenolresorcienharzleim, ist das weniger oder mehr tragisch wenn da dauernd etwas Wasser, Schmutz, Salz usw eindringt. Man kann die Nähte/Fugen in einer aufwendigen Handarbeit neu machen. Ich habe zwei Sachen ausprobiert, bei den mit 8mm Teak belegten Cockpitbänken mit Epoxidfüllspachtel von Voss-Chemie(Yachtvare-Produkte) an Deck mit Pantera Teakdeckzeugs(Marinedeck 3000) 10 mm Teak mit gefalzten Fugen 5x5mm ohne Fugenband. Die Hauptarbeit besteht jeweils darin das alte Zeugs aus den Fugen zu holen. Ich schneide die Flanken mit dem Cutter(vorsichtig) und ole das Zeugs mit schmalen Stecheisenund Fugenhaken heraus, dann schleife ich die Fugenflanken mit selber gemachten Schleifbretchen, 3,mm Sperrholz mit aus Fieberscheiben(Korn 24) geschnittenen Schmirgelstreifen(aufgeklebt mit Doppelklebeband oder Kontaktkleber). das Epoxidzeugs ist sehr schwer mit Schleifbrett und abziehklinge zu bearbeiten bei dem Panterazeugs geht das besser. Alles in allem ein Job der einem viele Stunden im Fitmachmuckibude einspart ![]() Gruß Hein
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luk Super Van Craft erneuern | Falkone | Technik-Talk | 5 | 19.08.2021 15:58 |
Teakdeck gar nicht ersetzen? & Idee Teakdeck Eigenbau Alternative | marienloha | Restaurationen | 13 | 05.11.2020 17:22 |
neues Luk undicht | Dominik | Allgemeines zum Boot | 7 | 19.07.2005 10:50 |
Fräse für Teakdeck-Fugen | skegjay | Technik-Talk | 9 | 28.04.2002 17:03 |
Teakdeck auf GFK - Platten kleben oder klassisch mit Leisten | Carsten | Allgemeines zum Boot | 3 | 14.02.2002 13:40 |