![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre eine Bayliner 2858, Baujahr 1997 mit einem Mercruiser 4.2LD.
Auf einmal funktioniert meine Servolenkung nicht mehr ordnungsgemäß. Ich habe von der Servolenkung keine Ahnung. Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen. Wenn der Motor bis 2200 Umdrehungen läuft bemerke ich keine Probleme. Bei über 3000 Umdrehungen kann ich den Kurs nur mit großen Kraftanstrengung nach Steuerbord korrigieren. Kurskorrekturen nach Backbord machen keine Probleme. Die Servoflüssigkeit ist schwarz verfärbt. Wenn ich die Lenkkabel von beiden Steuerständen löse, kann ich die Steuerräder mit dem kleinen Finger ohne ruckeln von Anfang bis Ende drehen. Bei ausgeschalteten Motor und gelösten Lenkkabeln kann ich den Antrieb mit Hilfe eines großen Schraubendrehers bewegen. Wenn der Motor bei gelösten Lenkkabeln gestartet wird, springt der Servozylinder in die die Stellung „maximal Backbord“ und lässt sich von mir mit Hilfe eines großen Schraubendrehers nicht mehr bewegen. Wenn alles wieder verbunden ist, verändert der Antrieb seine Stellung beim Starten nicht. Der Antrieb lässt sich bei laufenden Motor etwas leichter bewegen als ohne Motorunterstützung. Ich besitze die Bayliner seit 2013 und da ich vorher keine Boot mit einer Servolenkung hatte, bin mir nicht sicher, ob die Servolenkung nicht schon zu diesem Zeitpunkt leicht defekt war. Denn wenn ich schnell beschleunige funktioniert die Servolenkung (jetzt manchmal) kurzzeitig super. So leicht gängig war die Lenkung vor dem Problem nie. Ich bin ratlos und hoffe jemand kann mir einen Tipp geben. Dafür schon einmal Danke!
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde kann es nur drei Ursachen geben.
1. Servopumpe 2. Lenkkabel 3. Lenkzylinder (verkaufe gerde einen ![]() Wenn der Antrieb jetzt schwer zu bewegen wäre, hätte es auch noch der Lenkbolzen sein können. Aber du schreibst ja, dass er sich bewegen lässt. Das Öl in der Pumpe sollte iegentlich rötlich sein,
__________________
Gruß Markus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Per 2-3 mal Ölwechsel das Gerödel durchspülen, dann sollte es wieder funktionieren.
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank! Ich glaube auch das es an irgend einem Teil der Lenkung liegt. ![]()
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Janus,
Ich frage mich wieso das Öl schwarz ist. Ob es irgendwo Abrieb gibt oder sich eine Dichtung aufgelöst hat. Es muss eine Ursache geben und die würde ich gerne beseitigen. Danke und Gruß Winfried
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir hatte sich mal eine Leitung von innen aufgelöst. Allerdings hat sich mein Öl nicht verfärbt, es war keines mehr drin.
![]()
__________________
Gruß Markus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mir fällt noch was ein. Wenn der Motor lauft kannst du am Lenkzylinder mal etwas unterstützen.
Sollte dann alles normal sein, ist zu 90% das Lenkabel der Übeltäter.
__________________
Gruß Markus |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe das Problem erst unter Volllast bei über über 3000 Umdrehungen. Da kann sich niemand neben die Maschine stellen und "etwas unterstützen" Bei niedrigen Drehzahlen gibt es kein Problem. Gruß Winfried
__________________
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lenkung geht jetzt zwar sehr schwer aber man sollte merken ob nun schon im Stand bei hoher Drehzahl oder beim Fahren nach beiden Seiten in etwa gleich schwer geht, tippen tue ich da eher auf defekten Servozylinder bzw. mehr Steuerteil (ControlValve), gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (11.09.2016 um 18:41 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Zu wenig Öl, heißgelaufen, Ventil(e) verpappt, deshalb auch "maximal Backbord" wie du schreibst.
Mach doch mal Ölwechsel, wenn das wieder Erwarten nix bringt, dann kann man weitersuchen. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
http://www.boatfix.com/merc/servmanl/14/14a6.pdf
Da gibt es allerhand zu beachten und auch einzustellen, speziell eventuell > Balancing Power Steering Control Valve <, ab Seite 13 gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Für so nicht tech/english Begabte, habe mal meinen PT Übersetzer aus dem Jahre 2002 zur Einstellung befragt
![]() ![]() ---------------------------------------------------------- Wichtig: Steuerungsventil wird sich vom Hersteller ausgeglichen und sollte nicht erfordern weitere Einstellung. Jedoch wenn Laufwerkeinheit tendiert dazu, in einer Richtung oder dem Anderen zu schleichen (damit, dass Motor läuft, treiben Einheit neutral, und gibt das Lenkrad), d Steuerungsventil muss unwuchtfrei als erklärtes Folgendes sein. 1. Stellen Sie sicher, dass Motor aus ist. 2. Lösen Sie Lenkungskabel Servolenkungssteuerungsventilgabelkopf. 3. Trennen Sie Servolenkungssteuerungsventilgabelkopf von Laufwerkeinheitslenkungshebel. 4. Entfernen Sie Staubabdeckung. Bedienen Sie keinen Motor, ohne dass Wasser Seewasserabschöpfung versorgt wird, Löcher in stellen Sie Gehäuse ab. Wasserpumpenschaden und Überhitzungsschaden an Motor können resultieren. Bleiben Sie von Servolenkungsgabelkopf frei, wenn Sie Anfangsmotor sind. Wenn Steuerungsventil nicht ist unwuchtfrei, unerwartete Übertragung des Gabelkopfs konnte Verletzung verursachen. 5,-anschließen eine bündige Prüfeinheit, Einheit zu treiben. Teilweise öffnet Wassergewindebohrer (etwa 1/2 Maximum) . und zu erlauben Wasser, Kühlsystem einzugeben. Verwenden Sie keinen vollen Wassergewindebohrerdruck. 6. Starten Sie Motor und stellen Sie Steuerungsventil durch Drehen der Einstellungsmutter wie folgt ein: A. Wenn sich Servolenkungskolbenstangenendgabelkopf in Richtung Rechts (Steuerbords) bewegt, Drehungsmutter rechtsdrehend bis Gabelkopf gerade beginnt, sich in Richtung linker Seite (Anschlusses) zu bewegen, drehen dann Mutter gegen den Uhrzeigersinn bis Gabelkopf gerade beginnt, sich in Richtung Rechts (Steuerbords) zu bewegen. Drehungsmutter im Uhrzeigersinn zu genau 1/2 die Rotation, die notwendig ist, um Richtung des Stangenendgabelkopfs zu ändern Übertragung. B. Wenn sich Servolenkungskolbenstangenendgabelkopf in Richtung linker Seite (Anschlusses) bewegt, Drehungsmutter gegen den Uhrzeigersinn bis Gabelkopf gerade beginnt, sich in Richtung Rechts (Steuerbords) zu bewegen, drehen sich dann Mutter, die bis zu Gabelkopf rechtsdrehend ist, beginnt gerade, sich in Richtung linker Seite (Anschlusses) zu bewegen. Drehungsmutter gegen den Uhrzeigersinn zu genau 1/2 die Rotation, die notwendig ist, um Richtung des Stangenendes zu ändern Gabelkopfübertragung. 7. Schalten Sie Motor aus. 8. Zutreffen ein liberales Maß an speziell zu beendendem Schmiermittel 101 zu steuern telegraphiert und installiert Kabel enden Sie in Gabelkopf. Sichern Sie mit Stift und Splint. 9. Drehmoment selbstsperrende Kopplermutter zu 35 Pfd Fuß (48 Nm.) 10. Installieren Sie und ziehen Sie Verriegelungsplatte auf Kopplermutter fest. Sichern Sie mit selbstsperrenden Bolzen und Dichtungsring (wenn erforderlich) 11. Verbinden Sie sich wieder Servolenkungssteuerungsventilkolbenstangenendgabel kopf, um Einheitslenkungshebel zu treiben 12. Stellen Sie 2-4-C Meeresschmiermittel mit Teflon in Einstellungsmutter Lunker und installieren Sie Staub neu Abdeckung 13. Starten Sie Motor neu und beachten Sie Laufwerkeinheit. Wenn Laufwerkeinheit immer noch in einer Richtung schleicht oder d ander, eine externe Spannung kann auf Lenkungskabel existieren. Stellen Sie sicher, dass nichts beigefügt ist dazu, Kabel zu steuern (das drückt oder zieht). --------- gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servolenkung beim Mercruiser 3,0 macht Ärger | cruiserhh | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.04.2012 23:55 |
Servolenkung geht schwierig ( Mercruiser ) | Panna | Technik-Talk | 14 | 10.01.2012 12:02 |
welches Öl in Mercruiser Servolenkung ?? | Bärli-Skipper | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 30.05.2010 10:39 |
Wie Mercruiser Servolenkung entlüften? | Merlin Magic | Technik-Talk | 19 | 21.07.2008 20:53 |
Mercruiser Servolenkung | Paber | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 19.07.2008 20:47 |