boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2017, 09:26
Odinberlin Odinberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 602
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Tankdeckel mit Tankentlüftung

Hallo @all,
ich fahre eine Bayliner 602(Benziner) und bin auf der suche nach einem Abschließbaren Tankdeckel mit Tankentlüftung.
Ich möchte nicht extra ein Loch für eine separaten Tankentlüftung bohren.
Über Anregungen und Tipps würde ich mich freuen.
LG Dennis

Geändert von Odinberlin (13.03.2017 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2017, 20:14
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Wenn´s nicht zwingend abschließbar sein muss.... wirst du hier fündig:

http://inox-expert.com/bootsequipmen...n-tankstutzen/
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.03.2017, 07:37
Odinberlin Odinberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 602
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Nicole,
aber genau um das Abschließbar geht es. Den alten habe ich noch, brauche aber einen abschließbaren.
LG Dennis
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.03.2017, 18:56
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.510
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.844 Danke in 2.801 Beiträgen
Standard

.....gehts ums klauen? - dann gibt es viele (zu kaufende oder zu bastelnde) Vorrichtungen für wenig Geld. Wurde auch schon im BF behandelt - ich habe 1980 gebastelt.
Gruß, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.03.2017, 19:54
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 494
Boot: Searay 230DA Sundancer
878 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Beim Tanken wirst du dich aber schwer tun wenn nur eine Entlüftung im deckel selbst vorhanden is :?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.03.2017, 20:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Beim Tanken wirst du dich aber schwer tun wenn nur eine Entlüftung im deckel selbst vorhanden is :?
wieso ist heut bei den meisten Booten so und bei den Pkw schon so gut wie immer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.03.2017, 20:12
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Verstehe dein Vorhaben nicht , normal ist am Tank ein Entlüften Stuzen , von dort geht ein Schlauch zu einen andern Stutzen durch die Bordwand nach außen . Ansonsten ist Tanken nicht möglich, die Luft in den Tank muss ja auch rauskommen , sonst geht kein Benzin rein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2017, 20:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Verstehe dein Vorhaben nicht , normal ist am Tank ein Entlüften Stuzen , von dort geht ein Schlauch zu einen andern Stutzen durch die Bordwand nach außen . Ansonsten ist Tanken nicht möglich, die Luft in den Tank muss ja auch rauskommen , sonst geht kein Benzin rein
ja und er sucht halt einen Tankstutzen der gleichzieitig einen Entlüftungstutzen hat um nicht durch die Bordwand zu gehen.

Diesen halt abschließbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	decke.JPG
Hits:	444
Größe:	49,1 KB
ID:	742939  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.03.2017, 20:16
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wieso ist heut bei den meisten Booten so und bei den Pkw schon so gut wie immer.
Wenn ich Tanke ist zu 100 Prozent nie ein Tankdeckel auf den Stützen , habe ich mal mit versucht , bekomme aber der Zapfhahn nicht rein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.03.2017, 20:22
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Verstehe ich trotzdem nicht , so ein Schlauch ist doch 100 % ab Werk schon dran. An meiner Bayliner war der mal mit Salz und Kalk zu , war der Horror beim Tanken . Habe lange gesucht bis ich den Fehler gefunden habe . Alles neu gemacht und Tanken ging wie Auto
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.03.2017, 20:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Wenn ich Tanke ist zu 100 Prozent nie ein Tankdeckel auf den Stützen , habe ich mal mit versucht , bekomme aber der Zapfhahn nicht rein
Willst oder kannst ud es nicht verstehen.
er hat vermutlich so einen Tankstutzen mit integrierter Entlüsftung und sucht dafür einen Abschließbaren Tankdeckel. Da er aber nur Deckelfür Tankstutzen ohne Entlüftung findet (die ja schließlich dicht sind) können diese nicht passen.
Ein Loch reinbohren in den Deckel wird nur den Erfolg haben, dass das Schloss defekt ist.

Ich kenne viele Boote die dies jetzt integriert haben. Eigentlich so gut wie alle neuen Boote. Damit man die Tankentlüftung nicht extern also durch eine seperate Bohrung legen muss.

an deinem Autotank ist ebenfalls diese Entlüftung nur hast du sie da noch nie gesehen da sie etwas versteckt ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.03.2017, 20:38
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ok , nun habe ich es verstanden ��
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.03.2017, 20:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Es gibt 2 möglichkeiten warum man einen abschließbaren deckel draus macht:

entweder hat man bedenken das der Deckel geklaut wird

oder das Benzin.

für letzeres würde ich eventuell zu sowas raten..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fuel safe.JPG
Hits:	180
Größe:	91,7 KB
ID:	742949  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.03.2017, 21:43
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 825
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
499 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es gibt 2 möglichkeiten warum man einen abschließbaren deckel draus macht:

entweder hat man bedenken das der Deckel geklaut wird

oder das Benzin.

für letzeres würde ich eventuell zu sowas raten..
Es gibt drei Gründe.

War hier im Forum schon mal Thema. Der nette Stegnachbar oder wer anderes Pinkelt oder schüttet (Wasser ect.) dir da was rein
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.03.2017, 21:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Es gibt drei Gründe.

War hier im Forum schon mal Thema. Der nette Stegnachbar oder wer anderes Pinkelt oder schüttet (Wasser ect.) dir da was rein
oha das wäre böse.... hab ich noch nicht gehört aber gut das wäre dann auch ein Grund.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.03.2017, 07:31
Odinberlin Odinberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 602
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

und genau das ist der Grund!

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Es gibt drei Gründe.

War hier im Forum schon mal Thema. Der nette Stegnachbar oder wer anderes Pinkelt oder schüttet (Wasser ect.) dir da was rein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.03.2017, 07:36
Odinberlin Odinberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 602
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

@ Reinhard
es geht ehr um Vandalismus.
ich habe schon danach gesucht aber leider nix gefunden. Vielleicht kannst du mir da ein wenig auf die Sprünge Helfen.

Zitat:
Zitat von Federballspieler Beitrag anzeigen
.....gehts ums klauen? - dann gibt es viele (zu kaufende oder zu bastelnde) Vorrichtungen für wenig Geld. Wurde auch schon im BF behandelt - ich habe 1980 gebastelt.
Gruß, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.03.2017, 07:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Odinberlin Beitrag anzeigen
und genau das ist der Grund!
Wo hast du den dein Boot liegen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.03.2017, 07:41
Odinberlin Odinberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 602
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard


An der Ostsee im öffentlichen Raum. Also keine Marina!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.03.2017, 06:05
Benutzerbild von gerhardwalter
gerhardwalter gerhardwalter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2015
Ort: Wien
Beiträge: 42
Boot: Charter
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Dennis,
nimm Dir einfach den Anti-Diebstahl Sperreinsatz von 1st-Relief. Wenig Geld, kein Umbau notwendig und die gewünschte Wirkung ist erreicht!!
lg
Gerhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fig 0525 1.jpg
Hits:	454
Größe:	21,2 KB
ID:	743141  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.03.2017, 06:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerhardwalter Beitrag anzeigen
Hallo Dennis,
nimm Dir einfach den Anti-Diebstahl Sperreinsatz von 1st-Relief. Wenig Geld, kein Umbau notwendig und die gewünschte Wirkung ist erreicht!!
lg
Gerhard
Das kannte ich noch nicht tolle Lösung.

Endlich mal eine die auch funktioniert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.03.2017, 07:42
Odinberlin Odinberlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Bayliner 602
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Gerhard.
Das ist doch eine recht gute Lösung.
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.03.2017, 21:48
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.864
Boot: Marco 860 AK
3.383 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es gibt 2 möglichkeiten warum man einen abschließbaren deckel draus macht:

entweder hat man bedenken das der Deckel geklaut wird

oder das Benzin.

für letzeres würde ich eventuell zu sowas raten..
Hat das Teil wirklich so einen geringen Durchmesser das da kein Schüttelschlauch durchpasst?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.03.2017, 11:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.173
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.291 Danke in 21.318 Beiträgen
Standard

Durch die schlitze passt kein Schüttelschlauch und in der Mitte ist kein Durchgang.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.03.2017, 20:21
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.864
Boot: Marco 860 AK
3.383 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Aha. Das die Mitte dicht ist war nicht zu erkennen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tank flicken und Probleme mit Tankentlüftung bei Sessa Oyster 20 balu21365 Technik-Talk 16 02.10.2011 21:50
Tankentlüftung mit Überlaufwarnung Holger Selbstbauer 11 19.12.2005 18:11
Berichtigung Tankentlüftung:NIE WIEDER DIESEL AUSSENBORD PS-skipper Technik-Talk 14 02.07.2004 18:24
Tankentlüftung mit Rückschlagventil? diggler Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2004 07:39
Aussenborder und Tankentlüftung audioconcept Motoren und Antriebstechnik 3 16.08.2003 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.