![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So nun ist es soweit. Der Lenkbolzen muss getauscht werden. Das Spiel (siehe Video) ist doch sehr groß und ich hatte die Saison leichten Wassereintritt.
Ich schreibe mal ein paar Sachen runter und brauch auch ein wenig Hilfe: 1. Trimmzylinder und Antrieb abbauen 2. Glocke abnehmen - Die Bälge sehen noch gut aus, aber der Kardanbalg wird pauschal getauscht. - Der Kühlwasserschlauch ist porös und wird ersetzt - Gimballager bleibt drin, da kein spürbares Rattern zu merken ist und er in der Saison auch unauffällig war. 3. Motor raus - Die Vorbereitung ist schon so gut wie erledigt. In einem Bild habe ich mal alle Kabel und Leitungen markiert, die bereits getrennt wurden. Jetzt ist meine Frage, wo trenne ich am Besten den Riser zum Transom? ![]() Und wo lässt sich am Besten der Kühlwasserzulauf am Motor trennen? ![]() https://youtu.be/Bu-ges0XHhU
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden Geändert von mail2torsten (23.10.2016 um 22:04 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du schiebst die Schläuche zum Y-Stück runter, .... mit WD 40 oder ähnlich einsprühen, ... dann flutschen die.
Dann kannst Du die Knie 90 grad wegdrehen und von den Hiteks trennen. Den Kühlwasserzulauf trennst Du am Besten an der Vorförderpumpe Steuerbord, ... falls Merc original. Kannst den Schlauch auch am Transom trennen, ... da sollte aber der Lenkzylinder kurz losgeschraubt werden, ... sonst kommst Du da fast nicht ran. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
![]()
Moin Torsten!
Ja, der Zahn der Zeit nagt halt an solchen Teilen ![]() Als ich das Boot damals gekauft habe (Winter 2009), wurde das Transom komplett überholt. Alle Bälge, das Gimballager, Schläuche, Dichtungen und auch der Lenkbolzen wurden ersetzt. Das die Bälge nun wieder dran sind ist normal, der Lenkbolzen ist schon etwas früh. Mag evtl. daran liegen das die Crownline sehr hecklastig im Wasser liegt. Aber sicher auch an dem mistigen galv. verz. Stahl. Wie Alex schrieb habe ich auch die Gummimanschetten immer herunter geschoben und die Ellenbogen zur Seite gedreht. Den Wasseranschluss kann man mehr oder weniger gut am Transom abziehen. Klammer vom Schnellverschluss lösen und ziehen. Der Tank muss leider raus ![]() Damit Du ihn heraus bekommst muß die Riemenspannrolle oben am Motor entfernt werden, sonst kannst ihn nicht schräg heraus ziehen. Da ich einen Brückenkran zur Verfügung habe, funktionierte das rausheben des Motor mit einer normalen zweisträngigen Kette, an den beiden Ösen. Wenn Du die Höhe nicht hast, brauchst Du eine kleine Traverse.
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (24.10.2016 um 15:11 Uhr) Grund: Tank muss doch raus :-(
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi torsten,
Wenn du nachbarschaftshilfe brauchst, sag bescheid. Oder Werkzeug... Gruß aus Achim Stephan Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Torsten mach mal ordentlich Bilder das gleiche steht bei uns auch auf dem Plan.
Bälge sind erst ein Jahr alt aber ich werde wohl alles neu machen wenn wir einmal dran sind. Der Antrieb steht schon hinter dem Boot der Rest kommt diese oder nächste Woche.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich suche noch nach einer Halle für ein Wochenende mit Kran ![]() ![]() ![]() Falls Du etwas weißt, schnell her mit einer Info ![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden Muttern oben am Gimbalring sollte man 1x im Jahr nachziehen.
Sonst arbeitet sich der Alu-Gimbalring am Stahl-Lenkbolzen aus. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was kostet die Reparatur eigentlich in einer Werkstatt?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Reichlich 🤔
Stephan Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab das auch hinter mir. Wenn du dir schon diese Arbeit machst und überall gut ran kommst das würde ich an den Teilen nicht sparen. Durchführung Ölmonitor, Durchführung Wasserschlauch, Gimballager, alle Bälge, Schaltzug, und die beiden Trimmsender wenn die uralt sind. So einfach bekommst du die Teile nie wieder getauscht. Lenkbolzen hat es bestimmt auch hinter sich. Hab meinen überholen lassen und war zufrieden damit. Viel Erfolg bei deiner Arbeit
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also doch...reichlich.
Und: selber machen lohnt! 👍 Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#13
|
||||
![]()
Die hatte ich im Winter 2009 auch getauscht. Sollten also noch i.O. sein.
__________________
Gruß Ingo
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Trotz Aufschrei der Massen, sollte ich mal machen müssen dann nix mit Motor raus sondern schönes viereckiges Loch an Transom rein und dann wird gearbeitet a la arbeitsloser Frauenarzt, kennt Ihr nicht
![]() Der hatte sich als Maler und Anstreicher beworben, nach der Arbeitsprobe meinte der Geselle zu seinen Chef: Sowas habe ich noch nie gesehen, der hat durch den Briefkastenschlitz die ganze Wohnung gestrichen und tapeziert ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Torsten nach 7 Jahre und Salzwasser ,wäre es für mich keine Überlegung wert die drinnen zu lassen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Selbst die Bälge würde ich neu machen
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vergesse die Servoschläuche nicht.[emoji121]
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#18
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So kleines Update!
Der Tank muss raus und daher wurde der erstmal um 100 l erleichtert. (Wieso fahre ich nur noch Diesel-Autos? Ist doch blöd) Die Riemenscheibe zur Einstellung der Riemenspannung ist ebenfalls draußen, da es dann doch zu eng wird und der Tank nicht stark genug angekippt werden kann. Danke für Eure Hinweise, das Gimballager, Trimsender und Bälge sehen gut aus. Zur Sicherheit werde ich dennoch den Kreuzgelenkbalg tauschen. An die Bälge und Lager komme ich jederzeit gut ran, wenn etwas sein sollte. Zack Antrieb runter und mit dem entsprechenden Werkzeug ist es doch schnell getauscht. Klar wie immer verabschiedet sich wieder eine Schraube vom Trimsender. Ich habe es noch nicht erlebt, dass mal keine abgebrochen ist ![]() Der Hinweis mit den Durchführungen ist sehr gut, darauf werde ich besonders achten und ggf. erneuern. Im quäle ich mich mit den Gummimanschetten. Die wollen nicht runter. ![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#20
|
||||
![]()
nein, sind keine drin. Wenn die so hart sind das du die trotz WD40 nur drehen aber nicht schieben kannst, dann schneide die runter und kaufe dir neue. Kosten nicht die Welt
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht hilft ein wenig warm machen mit dem Heißluftfön?
__________________
Gruß Ingo
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die sind bestimmt geklebt und das Zeug hält wie nichts. Ich würde auch gleich abschneiden. Wenn der Motor schon raus ist würde ich mir auch gleich die Teile anschauen an die du sonst nicht so einfach rankommst. Ich hab bei mir vorsorglich gleich einiges erledigt. Viele Grüsse Stefan
|
#23
|
||||
![]()
Wir reden von den Manschetten zwischen Ellenbogen und Abgasgeweih
![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das wunderbare an diesem Motor/Antrieb ist, dass er ja regelmäßig ausgebaut wurde und daher kaum eine Schraube festgegammelt ist
![]() ![]() ![]() Nech Ingo ![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt sehr gut😂
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Bravo Lenkbolzenreparatur ohne Motorausbau | Berni28 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 22.01.2022 09:35 |
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.08.2020 09:01 |
Unterschiede Merc 500 und Merc 500 SS | Merc500 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 23.12.2009 10:39 |
Merc 3.0 bläst ab, Merc-Profis gefragt! | Rheintreuer | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 12.05.2009 21:18 |
Merc 3.0 bläst ab, Merc-Profis gefragt! | Rheintreuer | Technik-Talk | 2 | 11.05.2009 18:31 |