![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe Glasfasergewebe 2x1m. Überlege wie ich dies möglichst effektiv zuschneiden kann damit ich möglichst viele Lagen heraus bekomme. Die Länge der Zuschnitte sollen alle 76cm sein (falls nötig ginge auch 75cm). Die Breite des ersten Zuschnitts soll 48cm sein. Die Breite der nächsten Zuschnitte sollen sich jeweils um 2cm verringern. Also 46, 44, 42, 40, 38 usw cm. Ich weiss das es solche Zuschnittprogramme gibt. Aber kostenpflichtig und das lohnt für einmal Gebrauch nicht. Auch gibt es Onlinerechner, aber hat irgendwie nicht funktioniert. Vielleicht kann jemand von euch helfen? Danke und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
nimm dir ein paar Blätter Papier, schneide Dir die benötigten Stücke im Maßstab, sagen wir 1:10, aus und schon kannst Du Tetris, Puzzle oder so spielen.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es erscheint mir nicht sonderlich sinnig, das Gewebe auf den cm genau zuschneiden zu wollen.
Das Zeug ist doch so flexibel und dehnbar, dass das niemals maßhaltig werden kann. Erzähl mal was zum Vorhaben.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Glasgewebe dehnbar?
Ein Bekannter fertigt uA Sitzschalen für Eurocopter bzw jetzt Airbus Helicopters, die haben die Zuschnitte auf durchsichtiger Folie gedruckt, und schneiden immer gleich mehrere Lagen mit elektrischen Scheren mm genau - zwar großteile Kevlar und Kohle, aber auch viel Glas. Flexibel ja, aber dehnbar....ne
__________________
Ohne Worte |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also das Gewebe was ich hier noch liegen habe (diverses Zeug von Behnke) kann man wunderbar ziehen. Liegt aber vielleicht auch an der Web-Art und Zieh-Richtung.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen Dehnen und Ziehen ist aber schon ein Unterschied!
Sagt mal. Wart ihr auf der Baumschule beim Lehrer Ast? Dann müßtet ihr auch den TE kennen
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei solchen Kommentaren vergehts mir schon wieder ...
![]() Jeder, der mal mit dem Zeug gearbeitet hat, weiß doch, was Chili gemeint hat ! Mit industriellen Methoden kann man Glasgewebe passgenau schneiden, aber der 'normale' Anwender (z.B. ich) kriegt das mit der Schere niemals so hin, daß das Geschnittene genau in Form bleibt. Aus exakt den Gründen, die Chili genannt hat. Deshalb mein Rat an den Threadersteller, eben einiges an Verschnitt einzuplanen. LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mir ging es rein um die Frage ob jemand ein Programm für Schnittoptimierung hat und ggf. das mal ausrechnen kann. Bin dann durch Überlegungen dahin gekommen, dass rein rechnerisch nur 4 Zuschnitte möglich sind. Würde mich trotzdem freuen wenn jemand so ein Programm kennt, da ich dieses Problem schon des häufigeren hatte. Danke und Gruss |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bau Dir Papierschnittmuster mit den gewünschten Maßen.
Dann gibt es noch so etwas wie die Orientierung der Faserrichtung. Die ist auch zu beachten! Gerade bei mehrlagigen Laminaten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@metalfriese
Deswegen gibt es den Airbusspruch " wir nähen uns einen Hubschrauber."
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ach so, außerdem bleibt dir noch ein Rest 76x20, also Teil 7. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich rechne mal weiter: wie wichtig ist, dass es 2 cm kleiner wird? Kann das auf 3 cm vergrößert werden? Ich habe von GfK keine Ahnung, deswegen frage ich so doof. Dann hast du 48+45+42+39+Rest 26, dazu die 24+22 cm
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Serienbau ist da eine ganz andere Baustelle. Vor allem wenn man gleiche Eigenschaften über hunderte oder tausende Exemplare hinweg garantieren muss.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich bei dem öfter mal auf nen Kaffe vorbeifahr und die Sitzschalen seh, denk ich mir jedesmal wie da ein ordentlicher Sitz draus werden soll. Vor allem der komplizierte Aufbau.....aber da werden schon kluge Köpfe drüber gegrübelt haben.
__________________
Ohne Worte
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Google Webarten, Leinwand, Köper, Atlas. Davon hängt es ab ob sich ein Gewebe einfach ziehen lässt (gut für 3D Formen) oder nicht (einfachere Handhabung). Für gerade Schnitte in Richtung der Faserrichtung kann man eine einzelne Faser aus dem Gewebe ziehen und dann entlang der dabei entstandenen Lücke im Gewebe schneiden. Sonst Rollmesser verwenden oder Vorlaminat auf Folie machen und das nasse Gewebe samt Folie schneiden.
LG Michael
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Ich klebe auf die zu schneidenden Kanten meist vor dem Schnitt Malerkreppband, Dann bleiben die Fasern da, wo sie sollen. Zum Schneiden nehme ich microverzahnte Scheren. mfG Götz
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Makrolon Scheiben zuschneiden | Cometone 910 | Restaurationen | 14 | 10.03.2012 20:21 |
Furnier zuschneiden | spreemaat | Technik-Talk | 24 | 22.03.2011 18:39 |
wo Makrolon-Bootsscheiben in HH zuschneiden lassen ? | HD4ever | Restaurationen | 6 | 30.04.2010 08:09 |
Obstbäume richtig zuschneiden | wolf b. | Kein Boot | 38 | 11.11.2009 19:38 |
Alu-Maschinenprofil zuschneiden | Schiebsy | Selbstbauer | 12 | 31.07.2004 14:28 |