![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Ich habe heute festgestellt, dass der Warnsummer in meiner Searay 190 Sport (2013), Mercruiser 3.0 TKS, der beim Einschalten der Zündung bis zum Starten des Motors als Systemtest ertönen soll nur bei den ersten 2 Startversuchen funtkioniert, dann ein länger nicht. Motor läuft problemlos, aber auf Dauer kann man das nicht so lassen, da ich mich somit auf ein wichtiges System nicht mehr verlassen kann. Nach längerer Motorlaufzeit gings dann wieder. Wollte natürlich gleich die Kabel an dem Summer kontrollieren bzw. den Summer selber ausbauen und schauen obs an dem Bauteil liegt - nur - ich find das Teil nicht ![]() Hat jemand von euch eine Ahnung, wo der Summer verbaut ist und wo genau die Kabel dafür am Block angeschlossen sind? Ich hab zwar die Schaltpläne, aber die genaue Lokalisation der Anschlüsse erschliesst sich (mir zumindest) daraus nicht. Danke + schönen Restsonntag! ![]() ![]()
__________________
LG aus Wien Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Bayliner ist der Summer hinter dem Armaturenbrett.
Die Signale kommen von: -Temperatursender am Thermostatgehäuse, wenn dann müssen da 2 sein -Ölduckgeber SB-Seitig am Motor, bei mit mit einem Y-Adapter verbunden. da müssen auch 2 sein und eventuell -Ölmonitor, den habe ich aber nicht. Der Summer hat Plus und die jeweiligen Geber schaalten Masse durch. Also wenn ein Geber was merkt, geht der Summer an. Bei mir geht der bei Zündung ein an, bis der Motor den Mindestölduck aufgebaut hat. Dann ist er aus. Wenn aber der Geber am Thermostat eine zu hohe Kühlwassertemperatur meldet oder der Öldruck während der Fahrt unter den Schwellwert fällt, sollte der Summer wieder aktiv werden.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der Öldruck mal erreicht ist, geht der Summer aus, wenn du wieder abstellst, steht relativ lange noch Öldruck an, das bei erneuten Start, der Summer nicht angeht. Lasse den Motor einige Zeit stehen, dann ertönt der Summer wieder
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Dir mal 2 Bilder mit den Sendern markiert. Ohne Gewähr, sieht bei mir so aus.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
@Arnd: Danke für die blitzschnellen Bilder und die Info!!! ich schau mir die Kabel nächstes WE mal an, wird schon so ähnlich ausschauen bei mir ![]() @Sigi: Echt? Ich hab das Boot seit 4 Jahren und das ist mir bis jetzt nie aufgefallen? Klingt aber sehr plausibel, was du sagst - vielleicht hab ichs wirklich nicht gemerkt, weil der Motor eigentlich immer sehr schnell anspringt und ich diesmal nach dem Kranen und ersten Anlassen nach dem Winter relativ viel herumgespielt hab bis er angesprungen ist. Jedenfalls hätt ich viel verwettet, dass das Ding bis jetzt immer gepiept hat, wenn die Zündung an ist und der Motor noch nicht gestartet hat, egal wie lang der Anlasser gelaufen ist.
__________________
LG aus Wien Christoph Geändert von Sharpsolver (09.05.2021 um 20:01 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 3.0 TKS - Probleme Standgas/TKS ? | CH78 | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 07.02.2024 13:53 |
3.0L TKS stirbt im Standgas immer ab?!? | der_alex | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 20.06.2017 14:17 |
Mercruiser 4,3 TKS BJ 2011 geht immer aus | Kaisoon | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 01.07.2016 20:32 |
Mercruiser TKS Vergaser ohne TKS benutzen? | Kai_MR | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 23.06.2016 12:13 |
Mercruiser 4.3 tks bekommt nicht immer Signal an der Benzinpumpe. Wer kennt sich aus? | Hajo.x | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 29.06.2015 18:33 |