![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe im letzten Herbst beim "Einparken" ein größeres Stahlboot leicht berührt. Dadurch ist eine ca. 15cm lange Schramme entstanden. Jetzt habe ich die Rechnung dazu bekommen. Lohnkosten 262€ , Lack 50€, Grundierung 45€ und 25€ Spachtel. Alle Beträge netto. Ich stehe für den Schaden gerne gerade, halte die Beträge für völlig überzogen. Wie sieht ihr das? Das Boot erhielt über Winter einen kompletten Neuanstrich, es waren auch weitere Beschädigungen zu beseitigen. LG Lutz
__________________
. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mist ist das klar, aber ich würde sagen, günstig weggekommen.
Mach mal so eine Schramme in einen neuen 5er BMW
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schwierig. Hast du ein Foto nach erfolgter Reparatur?
Ich meine, wenn es schlecht gemacht wäre, für sagen wir mal 175€ Arbeitsstunden, dann wäre doch auch niemanden geholfen. Ich finde allerdings die Materialkosten schon ganz schön ordentlich.
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!" |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Lutz
Scheint nicht unrealistisch. Mag sein, daß der Preis etwas "großzügig" gerechnet ist. Möchtest Du um 50-100€ eine Auseinandersetzung führen? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zahlen und nächstes Mal vorsichtiger einparken, lautet mein Tipp. Ergo: es ist nicht überzogen.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
2-3h Arbeitslohn. Je ein Topf Farbe, Grundierung, Spachtel. Normaler Preis. Es gibt nunmal nur ganze Töpfe zu kaufen, und keine Tropfen… Klar ist auch das der Betrieb um die Ecke keine Internetpreise für die Farbe aufruft, sondern seine eigenen VK Preise incl. Marge.
Überzogen ist da nichts, finde ich günstig.
__________________
Viele Grüße Mathias |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Absolut fair!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Als einzelne Instandsetzung in Ordnung, im Rahmen einer Neulackierung äußerst unfair. Dann müßten ja noch mindestens 2 angebrochene Farbdosen + Spachtel herumstehen.
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Materialkosten: Nicht fair (weil tatsächlich nur Minimalmengen verbraucht wurden), aber vielleicht noch okay. Aber die Arbeitskosten? Arbeitsbühne aufbauen: 20 Minuten, Schleifen und Reinigen: 20 Minuten, 2 x Grundieren: 20 Minuten, 2 x Rollen: 20 Minuten, Gesamt: 80 Minuten. Und dafür 262 €? - Da wäre ich auch angepisst.
Viele Grüße, Lucky |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich frage mich warum du das nicht der Haftpflicht gemeldet hast... dann wäre diese eingesprungen....
dafür ist sie doch da...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du solltest dankbar sein das es "nur" gut 380€ netto sind.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis ist fair!
Mit dem "richtigen Gutachter" und allem drum und dran hätten das auch leicht 2,500 bis 3000€ werden können. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Unfassbar...Schaden verursacht...und dann an der Rechnung maulen.....man man...vg Voco...ausserdem bist du doch bestimmt versichert!?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
|
#15
|
![]()
Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet, genau mit dem Doppelten...
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wundert mich das hier alle meine das wäre fair:
Zitat:
Gruß Chris |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt für die Farben könnte man 10€ pro Position weniger zu nehmen, aber in Anbetracht der "geringen" Lohn kosten würde ich das dankend annehmen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bleib mal auf dem Teppich. 1. Kennst Du den Vorgang nicht (Boot hat in der Fahrrinne der Hafenzufahrt gelegen und diese 1/3 schmaler gemacht, dort ist noch nie jemand auf die Idee gekommen festzumachen, weil das "Einparken" stark behindert wird.) 2. Ein extrem böiger Wind hat mich immer wieder weg gedrückt. 3. Ich habe explizit geschrieben, dass ich die Kosten übernehme, wolle nur fragen, ob Sie in dieser Höhe berechtigt sind. Lutz
__________________
. Geändert von Imperitus (28.04.2022 um 08:05 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde den Preis auch OK. Ich habe diesen Winter auf einer Werft in NL auch einen kleinen Rempler am Rumpf ca. 30cm oberhalb der WL ausbessern lassen (im Rahmen einer kompletten Politur und eines neuen AF Anstriches)
Ich habe für die Stelle (ca 1cm hoch, ca. 8cm lang) "schlechte Stelle am Rumpf sauber flexen, 5 x streichen inklusiv Material" 267.26€ + BTW 21% = 323,38€ bezahlt. Vom Bild her sah mein Schaden dabei deutlich kleiner aus als der Schaden ob auf dem Foto
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Frage ist wurde der Schaden im Rahmen der Komplettlackierung beseitigt oder z.B. ein halbes Jahr vorher. Der Schaden ist im Herbst entstanden, die Rechnung kam jetzt im April. Für mich deutet das eher drauf hin, dass der Schaden nicht vor 6 - 8 Monaten beseitigt wurde. Und ansonsten kann man bei der Schilderung, fest machen in der schmalen Hafeneinfahrt bei widrigen Bedingungen auch an eine Mitschuld denken. Gruß Chris
|
#21
|
|
![]() Zitat:
Und selbst wenn das Boot im Nachhinein nach Schadensverursachung komplett refittet wird, steht dem Besitzer ein Ausgleich zu. Beschädigt ist beschädigt. Mitschuld, das kann nur von einem Anwalt kommen. Soll man sich für den Blödsinn einen Anwalt nehmen und das ganze Palaver auf sich nehmen? Rechtsschutz wenn vorhanden für 400€?? Oder das Verfahren aus eigener Tasche anstreben? Ist klar... Reingefahren ist reingefahren, fertig und bezahlen und gut ist es. Und beim nächsten Mal mehr Abstand halten oder zum Platzmachen auffordern. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||||
![]() Zitat:
Wäre mir echt zu peinlich, damit meine Versicherung zu belasten. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
ich würde auch nicht fragen ... Bei so kleinsummen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Frage ob der Schaden im Rahmen des kompletten Refits mit lackiert wurde, kannst du offenbar auch nicht beantworten. Die ist aber in meinen Augen entscheidend. Aber hey - offenbar lassen sich einige hier gerne melken. Ist notiert ![]() Gruß Chris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schramme im Gelcoat! Gefahr bei 2 Wochen im Wasser??? | Markus E. | Restaurationen | 14 | 21.07.2011 16:28 |
Tiefe Schramme am Rumpf - womit reparieren? | Alex #64 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 07.06.2011 06:46 |
kleine Schramme im Unterwasserbereich :-( | HD4ever | Restaurationen | 5 | 15.05.2010 07:55 |
TIEFE Schramme in Plexyscheibe. Auffüllen und polieren möglich? | AndiCR | Restaurationen | 5 | 03.07.2008 11:14 |
Tiefe Schramme im Topcoat | tomyboy0408 | Restaurationen | 10 | 30.11.2006 16:22 |