boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2024, 08:15
Schmid300603 Schmid300603 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.06.2024
Ort: Bodensee
Beiträge: 2
Boot: Bartex Rybi 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury F25 ELPT Bj. 1998 Öl im Luftfilter

Servus liebe Bootsfreunde,

Wir haben seit kurzem ein Problem an unserem Außenborder, das Problem ist, dass nach ca. 10 Minuten vollast der Motor Gas weg nimmt und dann eine große blaue Wolke ausstößt. Wir haben bereits geschaut, so wie es aussieht kommt das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter dort sammelt sich das Öl und wird verbrannt in dem Moment in dem der Motor das Gas weg nimmt. Die Frage ist wieso so viel Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt, Kühlung funktioniert und impeller ist neu, Kompression lag bei ca 8.6 Bar. Würden uns über Tipps freuen da wir nicht mehr weiter wissen.

LG Leopold
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2024, 08:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Leopold,

Möglichkeiten:

Kurbelgehäuseentlüftung zu.
oder es baut sich Druck im Kurbelgehäuse auf. (Kolbenringe etc.)
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2024, 11:55
Schmid300603 Schmid300603 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.06.2024
Ort: Bodensee
Beiträge: 2
Boot: Bartex Rybi 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Leopold,

Möglichkeiten:

Kurbelgehäuseentlüftung zu.
oder es baut sich Druck im Kurbelgehäuse auf. (Kolbenringe etc.)
Danke für die schnelle Antwort, woran erkenne ich ob die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist weil so wie es bei mir aussieht ist es einfach nur ein Schlauch vom kurbelgehäuse zum Luftfilter ohne irgend ein Filter oder dergleichen, kann das sein ?

LG Leopold
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2024, 13:56
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmid300603 Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort, woran erkenne ich ob die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist weil so wie es bei mir aussieht ist es einfach nur ein Schlauch vom kurbelgehäuse zum Luftfilter ohne irgend ein Filter oder dergleichen, kann das sein ?

LG Leopold

möglich ist alles, beim Auto sind da immer Ventile verbaut...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2024, 10:08
Harryhirsch0815 Harryhirsch0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 41
Boot: TG 7000 King Cruiser
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Moin Leopold, habe das Problem schon mehrfach gesehen, meist nach Wartungen oder Ölkontrollen incl. Nachfüllen. Die Mercury und Yamaha Motoren reagieren sehr empfindlich auf zu hohen Ölstand. Manchmal ist die oberste Markierung am Messstab schon zu viel! Sobald das Öl sich im Betrieb erwärmt, dehnt es sich aus und wird über die Entlüftung in den Vergaser, bzw. in die Ansaugung gedrückt! Kontrolliere das mal genau und lasse notfalls etwas Motoröl ab. Wenn Du mittig in der Füllstandsanzeige bist, reicht das völlig aus! Wenn dann noch ÖL in die Entlüftung drückt, liegt das Problem tiefer! Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsmotor Mercury F30 ELPT oder ELPT HD Kai Heckelmann Motoren und Antriebstechnik 1 13.11.2020 21:52
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS rascala17fm Motoren und Antriebstechnik 167 19.05.2014 17:24
Drehzahlmesseranschluss an Mercury / Mariner F25 EFI bauruine Technik-Talk 8 20.07.2010 09:38
Schwache Leistung Mercury F25 EFI an Valiant 400 bauruine Motoren und Antriebstechnik 15 24.07.2009 10:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.