boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2024, 13:26
Jediritter Jediritter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 137
Boot: Bayliner 192 Discovery
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard Intervalle Mercruiser Alpha one Gen. 2

Hallo liebe Gemeinde,

ich hab heute gesehen, dass ich beim Trimmen ein ganz klein wenig Ölfilm auf dem Wasser hatte. Somit plane ich zeitnah die Trimmzylinder mit neuen Dichtungen zu versehen (25-87400A2). Hab das zwar noch nicht gemacht, aber es gibt hier super Beschreibungen! Danke dafür.

Ich werde dann wahrscheinlich auch die "Schläuche" alle neu machen. Wie verhält sich das dann mit dem Öl?

Aus den Zylindern raus und aus dem Behälter auch und später neues rein. Wenn dann alles wieder Zusammengebaut ist, dann in den Behälter Öl und langsam rauf fahren? Irgendwann geht es dann wieder?

Bei dem ganzen Thema kam mir dann mal zu schauen wann was fällig ist bzw. welche Intervalle da sinnvoll sind

Meine Bälge sind jetzt die 3 Saison drin, somit kommen die im Herbst neu

Gimbal ist ebenfalls 3 Jahre drin - tauscht ihr das immer mit den Bälgen?

Trimmsender gehen einwandfrei, werden die auch dann immer getauscht?

Schaltzug? Wenn man schon mal dabei ist obwohl er gut geht?

Impeller mach ich jede 2 Saison. Je Saison habe ich ca. 75-80h.

Danke für Eure Meinungen und Anregungen

Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2024, 07:50
Jediritter Jediritter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 137
Boot: Bayliner 192 Discovery
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zuviel Text!

Wenn Ihr die Bälge macht, kommen dann auch immer Gimbal und Trimmsender sowie Schaltzug neu?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2024, 09:14
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.983
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Ob jetzt meine Wechselintervale auch bei dir zutreffen, kann ich nicht sagen, da mein Boot ganzjährig im Salzwasser liegt und damit alles was unter Wasser ist nicht austrocknen kann.
Meine Gimballager sind 28 Jahre alt, also die Originalen ab Werk, warum soll ich die tauschen, wenn sie keine Geräusche machen.
Die Trimzylinder habe ich 2013 neu dichten lassen, war aber noch alles dicht und bei der Gelegenheit auch alle Trimschläuche aussen getauscht.

Die Bälge, Impeller und Schaltseile mache ich alle 7 Jahre, die sehen beim Ausbau noch aus wie neu.

Trimsender tausche ich öfters, da ist immer das Problem mit den gebrochenen Kabeln, dann difundiert das Wasser durch die offenen Litzen bis in den Trimsender.
Seit letzten Jahr habe ich die Kabel durch einen Gummischlauch geführt, mal sehen wie lange die nun halten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Überstreich intervalle Bolle 1240 Restaurationen 3 23.09.2010 17:26
Alpha one Gen. I MR austauschen gegen Gen. II Balou Motoren und Antriebstechnik 8 29.04.2010 06:29
Mercruiser Pre Alpha / Alpha One Gen I Stephan Motoren und Antriebstechnik 21 22.12.2009 19:17
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 GSXR Motoren und Antriebstechnik 6 21.08.2008 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.