boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2025, 18:03
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Volvo Penta MD11c raucht weiß

Hallo in die Runde,
ich bin Besitzer von einer Marex mit einem MD11c mit 23PS.
Ich habe vor einer Woche das Boot zum ersten mal in Gebrauch genommen und zu Wasser gelassen. Nach kurzer Zeit musste ich feststellen das es aus dem Auspuff weiß raucht. Impeller habe ich kontrolliert ist nicht beschädigt. Kühlwasser kommt aus dem Auspuff. der Vorbesitzer hat immer Synthetischen Diesel getankt kann es vieleicht daran liegen? Themperatur vom Motor ist normal. Ich versuche mal ein Bild hochzuladen, wenn ich mehr Gas gebe qualmt es auch mehr.
Danke für hilfreiche Antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2025, 18:18
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hier ein Bild mit wenig Gas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250423_173712_WhatsApp.jpg
Hits:	36
Größe:	30,7 KB
ID:	1038289  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.04.2025, 19:05
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.913
4.946 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Hi?
Auch wenn der Impeller OK ist, kann die Förderleistung reduziert sein.
Schau mal nach dem Impellerpumpendeckel.
Ist er evtl. eingelaufen?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2025, 19:09
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi, ja da hast du recht der war etwas eingelaufen aber ich habe ihn so wieder montiert.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2025, 19:31
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.913
4.946 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Hi
Du kannst ihn abschleifen auf "0" eingelaufen sprich wieder glatt.
Oder ihn umdrehen.
Besser ist abschleifen.
Dann hat man, wenn unterwegs nach vielen Betriebsstunden es wieder auftauchen sollte, Reserve mit "umdrehen"
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.04.2025, 19:40
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tipp
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 17:26
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Du kannst ihn abschleifen auf "0" eingelaufen sprich wieder glatt.
Oder ihn umdrehen.
Besser ist abschleifen.
Dann hat man, wenn unterwegs nach vielen Betriebsstunden es wieder auftauchen sollte, Reserve mit "umdrehen"
Grüße aus OWL
Habe den Deckel heute umgedreht leider Qulamt er noch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 18:08
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.140
Boot: MAB 12
9.591 Danke in 3.390 Beiträgen
Standard

Der Motor ist wahrscheinlich ohne Wärmetauscher direkt gekühlt.
In dem Fall vermute ich zugekalkte Kühlwasserkanäle.
Motor bleibt (noch) auf Temperatur, aber das austretende Wasser ist bereits so erhitzt, dass es sichtbar qualmt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 18:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.914
Boot: QS 470 50PS AB
5.414 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
wenn ich mehr Gas gebe qualmt es auch mehr
Einspritzdüsen, Pumpe, Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe etc.................

Oder einfach nur das Kühlwasser vom Auspuff.

Nach das richt der Rauch?
Öl, Diesel oder Wasser ( Geruchlos )
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 18:19
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Der Motor ist wahrscheinlich ohne Wärmetauscher direkt gekühlt.
In dem Fall vermute ich zugekalkte Kühlwasserkanäle.
Motor bleibt (noch) auf Temperatur, aber das austretende Wasser ist bereits so erhitzt, dass es sichtbar qualmt.
wenn ich die Hand vor den Aupuff halte ist das Wasser ordentlich warm aber nicht heiß
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 18:21
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Einspritzdüsen, Pumpe, Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe etc.................

Oder einfach nur das Kühlwasser vom Auspuff.

Nach das richt der Rauch?
Öl, Diesel oder Wasser ( Geruchlos )
meine Frau sagt es riecht nach verbranntem Gummi, ich sage nach Diesel
es wird syntetischer Diesel gefahren hat mir der Vorbesitzer empfolhlen. Ich weisß nicht ob das relevant ist
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 18:24
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.140
Boot: MAB 12
9.591 Danke in 3.390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von graf_spee51148 Beitrag anzeigen
meine Frau sagt es riecht nach verbranntem Gummi, ich sage nach Diesel
es wird syntetischer Diesel gefahren hat mir der Vorbesitzer empfolhlen. Ich weisß nicht ob das relevant ist
Bei "verbranntem Gummi" kann es in der Tat sein, dass durch zugesetzte Kühlwasserkanäle der Auspuffstrang zu heiss wird wegen mangelndem Durchsatz.
Die Temperatur des austretenden Wassers sollte maximal bei ca. 40 - 50 Grad liegen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 18:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.914
Boot: QS 470 50PS AB
5.414 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Ich würde normalen Diesel Tanken und mal 2 Stunden mit Drehzahl richtig warm fahren.
Wenn er dann immer noch Qualmt den Vörderbegin der Pumpe prüfen.
Wenn der stimmt, die Düsen überprüfen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 18:33
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Bei "verbranntem Gummi" kann es in der Tat sein, dass durch zugesetzte Kühlwasserkanäle der Auspuffstrang zu heiss wird wegen mangelndem Durchsatz.
Die Temperatur des austretenden Wassers sollte maximal bei ca. 40 - 50 Grad liegen.
Danke für die Antwort, was meinst du genau mit Strang?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 18:33
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.914
Boot: QS 470 50PS AB
5.414 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von graf_spee51148 Beitrag anzeigen
wenn ich die Hand vor den Aupuff halte ist das Wasser ordentlich warm aber nicht heiß
Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Bei "verbranntem Gummi" kann es in der Tat sein, dass durch zugesetzte Kühlwasserkanäle der Auspuffstrang zu heiss wird wegen mangelndem Durchsatz.
Die Temperatur des austretenden Wassers sollte maximal bei ca. 40 - 50 Grad liegen.
Das Wasser müsste doch über 90° haben um zu Dampfen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 18:34
graf_spee51148 graf_spee51148 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Mecklenburg Vorpommern
Beiträge: 66
Boot: Marex 24
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich würde normalen Diesel Tanken und mal 2 Stunden mit Drehzahl richtig warm fahren.
Wenn er dann immer noch Qualmt den Vörderbegin der Pumpe prüfen.
Wenn der stimmt, die Düsen überprüfen.
Ok ich Tanke mal normalen Diesel drauf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Gestern, 18:36
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.914
Boot: QS 470 50PS AB
5.414 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von graf_spee51148 Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort, was meinst du genau mit Strang?
Der Aufpuff vom Motor bis Außerborts. Da sind, können Gummies drann sein, zum Verbinden.
Kannst das ja im Motorraum Fühlen oder mit einem Infrarot Thermometer messen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Gestern, 19:23
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.140
Boot: MAB 12
9.591 Danke in 3.390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das Wasser müsste doch über 90° haben um zu Dampfen.
Das hängt vom Wetter ab.
Heute z.B. bei 15 Grad und 100% Luftfeuchtigkeit würde das austretende Kühlwasser schon bei ca. 50-60 Grad sichtlich dampfen (ohne das jetzt genau ausrechnen zu wollen, bevor wieder Kritiker kommen).

Aber grundsätzlich sind natürlich beide Erklärungsansätze (Einspritzsystem, Kompression bzw. Kühlsystem) möglich.
Ich würde aber mit den Kühlkanälen beginnen, da diese Motoren dafür bekannt sind.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt Gestern, 20:21
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 680
Boot: Succes 1050 SD
852 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Hallo Graf,

gibt es denn neben den Qualm irgendein anderes Problem?

Wird der Motor heiß?
Hat er schon immer etwas gequalmt oder ist das ein neues Phänomen?

Wenn du den kalten Motor startest, qualmt er dann sofort?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Gestern, 22:14
Benutzerbild von D.M.S.
D.M.S. D.M.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Burg Stargard
Beiträge: 42
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei mir sah es so aus, als meine Einspritzdüsen nicht i.O. waren. Es ging unverbrannter Diesel mit raus und hat entsprechend gerochen.
__________________
Grüße aus M-V
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt Heute, 05:55
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.746
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.980 Danke in 1.506 Beiträgen
Standard

Moin

hast du dir mal den Dieselvorfilter und den Dieselfilter angschaut bzw. was da raus kommt wenn man die mal umdreht und den Inhalt betrachtet? Bei etwas Wasser im Diesel qualmts auch weiß, es riecht aber nicht nach Diesel. Wenn es nach Diesel stinkt, wie Daniel im Beitrag drüber schreibt können es wirklich eine Einspritzdüse sein die hier zickt.
Gummigeruch? Dem würd ich mal genauer nachgehen.... hast du eine Thermalkamera oder einen Aufsatz für ein Smartphone?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anlasser kratzt beim Volvo Penta MD11C/D Bodenseesegler Motoren und Antriebstechnik 3 24.08.2017 10:56
Gesucht: Ersatzteile für Volvo Penta MD11C OdysseusHB Motoren und Antriebstechnik 2 31.07.2014 15:41
Volvo Penta MD11C Naviman Allgemeines zum Boot 1 11.01.2007 06:17
Motor raucht weiß Bootammeer Motoren und Antriebstechnik 15 26.09.2006 20:39
Problme mit volvo MD11C momo63 Segel Technik 3 23.08.2006 22:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.