boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2016, 19:10
Bensheimer Bensheimer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Bensheim
Beiträge: 49
Boot: Mariah Shabah 183
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard EIn paar Fragen zum Merc 4.3

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe zu meinem Merc 4.3 (LX)? ein paar Fragen an Euch.
Da ich das Boot noch nicht lange habe und gerade in der Erkundungsphase bin, lasst micht bitte nicht dumm Sterben

1. Welchen Motor besitze ich denn da genau? Ist es ein LX oder ein "normaler"? Serien Nummer: 0L604992 und wieviel PS hat dieser?

2. Ein geschlossener Kühlkreislauf ist es nicht sonst hätte ich einen behälter für Kühlflüßikeit schatze ich.

3. Für was ist der Deckel bei Nr. 4? Bei den anderen bin ich mir hoffenlich sicher:
Nr.1 = Getriebe Öl
Nr.2 = Hydraulik Öl für Trimm
Nr.3 = Motor Öl

4. Warum sind da lose Kabel (Kreis)
Das eine ist schwarz, das andere lila/weiß


Vielen Dank für Eure hilfe im Voraus.

PS. dass das Getriebe Öl zu wenig ist, kann ich mir denken.
Wurde bei der Inspektion vor 25 Betriebsstunden wohl übersehen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160713_183324.jpg
Hits:	562
Größe:	96,2 KB
ID:	709630   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160713_183423.jpg
Hits:	279
Größe:	63,9 KB
ID:	709631   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160713_183310.jpg
Hits:	301
Größe:	77,9 KB
ID:	709632  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	353
Größe:	87,8 KB
ID:	709634  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2016, 19:45
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.984
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Das ist ein 4,3l Vortec mit 190PS an der Propellerwelle.

Nummer 4 ist die Servopumpe, darin das Servoöl.

die beiden losen Kabel sind richtig so, die sind für die Einstellung der Zündung notwendig.

Der Getriebeölstand ist nach 25 Stunden normal, es rinnt immer etwas Öl nach dem Wechsel in den Trieb, einfach ein wenig nachfüllen.

Du solltest aber sofort die Krümmer tauschen, sonnst riskierst du einen Motorschaden
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.07.2016, 19:56
Bensheimer Bensheimer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Bensheim
Beiträge: 49
Boot: Mariah Shabah 183
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Sigi, vielen Dank für deine schnellen Antworten.
Was genau stimmt denn mit den Krümmern nicht?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2016, 20:14
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo, die Krümmer führen beim Innenborder Abgas und Kühlwasser in getrennten Kanälen. Diese gammeln, bzw. rosten über die Jahre zu.
Wurde das Boot viel im Salzwasser bewegt dann eben schneller.

Was Sigi meint ist, das man bei gebrauchten Booten, wenn nichts über den Zustand der Krümmer und dem Knien bekannt ist, zumindest nachgeschaut werden muss, in welchem Zustand die sich befinden.

Die Folgen gehen von Überhitzung der Maschine bis zum Motorschaden.

Muss man sich vorstellen wie den Zahnriemen beim Auto, muss auch regelmässig gewechselt werden.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.07.2016, 20:33
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.984
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Es ist wie Jochen schreibt, aber bei diesen Krümmern, die wurden nur 2 Jahre verbaut, gab es oft Gußfehler.
Es dringt dann Wasser in die Brennräume ein und der Motor ist tot.

Cyrus hat vor Jahren schon einiges über diese Krümmer geschrieben, auch über den Umrüstkit auf die neuen Krümmer.

Ich habe auch alle Krümmer auf die zweiteiligen getauscht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.07.2016, 20:44
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo Sigi,

danke für den Hinweis, war das ein reines Merc - Problem, oder haben OMC und Volvo da auch mitgemacht?
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2016, 09:04
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.984
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jochi71 Beitrag anzeigen
Hallo Sigi,

danke für den Hinweis, war das ein reines Merc - Problem, oder haben OMC und Volvo da auch mitgemacht?
Diese Krümmer gab es nur bei Mercruiser 4,3l Gen+ und nur ca. 96-98.
Abgastechnisch waren sie sehr gut, da keine Trennstellen, Dichtungen und Umlenkungen vorhanden waren, aber vom Guß her sehr problematisch zum fertigen, so das sehr viel Einschlüsse entstanden, die später durchgebrochen sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.07.2016, 09:55
Der_Göttinger Der_Göttinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 192 Capri Sport
223 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin Bensheimer...

Ich habe im letzten Jahr ebenfalls ein Boot mit diesem Motor und den "alten" Krümmern erstanden und diese dann auf die neueren Krümmer umgerüstet.

Da gibt es ein sogenanntes "Exhaust Conversion Kit" dafür. Gekauft hatte ich das bei Cyrus hier aus dem Forum. (Motoren Kegel).
Siehe hierzu auch meinen Beitrag vom letzten Jahr :

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=230710

Zu dem schwarzen Kabel siehe bitte meinen folgenden Beitrag vom letzten Jahr :

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235346

Zu diesem Motor habe ich dann noch einige Andere Themen eröffnet im letzten Jahr...
Du kannst ja mal schauen, ob Du da noch was brauchbares finden kannst...
__________________
Viele Grüße, Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.07.2016, 12:08
Bensheimer Bensheimer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Bensheim
Beiträge: 49
Boot: Mariah Shabah 183
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo ihr lieben, vielen Dank für die Ausführlichen Antworten und aufklärung.
Mit den Krümmern habt ihr mir echt Angst gemacht.

Der Holländer von dem ich das Boot gekauft habe ist der Erstbesitzer gewesen.
Angeblich wurde das Boot nur 3 mal im Salzwasser gefahren (Urlaub in Kroatien).

Was kommt den mit dem "Exhaust Conversion Kit" preislich auf mich zu und was würde der Einbau ca. in einer Werkstatt kosten?
Ich besitze leider weder das Werkzeug noch das nötige know-how dazu.

@Der_Göttinger danke für die Links, jetzt kann ich mir sehr viel mehr darunter vorstellen, sehr hilfreich
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.07.2016, 13:25
Der_Göttinger Der_Göttinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 192 Capri Sport
223 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin nochmal...

Da gab es mal einen von "HGE Marine Parts" :

http://www.marine-discount24.com/abg...-262-4-3l.html

Und den Umrüst Kit von original MCM. (MerCruiser Marine). :

http://www.marine-discount24.com/abg...-4-3l-mcm.html

Die Links sollen nur als Beispiel für eine ungefähre Preisfindung dienen. Wie schon geschrieben habe ich den originalen MCM Umrüstsatz bei Cyrus hier aus dem Forum bestellt. (Übrigens nicht nur den Umrüstsatz ).

http://www.kegel.de/

Am besten Du rufst Ihn mal an. Da wird Dir kompetent und schnell geholfen...

Was der Einbau in einer Werkstatt nochmal kostet, kann ich Dir nicht sagen, da ich die Dinger alleine eingebaut habe. Aber der Einbau ist auch kein Hexenwerk und ist selbst alleine und ohne große Vorkenntnisse, relativ schnell erledigt. Du brauchst eine 1/2 Zoll Knarre mit Verlängerung, und einen 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel. Das war's eigentlich schon. Ich hatte aber vor einem Jahr die gleichen Bedenken wie Du...

ABER : hilft...
__________________
Viele Grüße, Thomas

Geändert von Der_Göttinger (14.07.2016 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.07.2016, 13:26
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.984
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bensheimer Beitrag anzeigen
Was kommt den mit dem "Exhaust Conversion Kit" preislich auf mich zu und was würde der Einbau ca. in einer Werkstatt kosten?
Ich besitze leider weder das Werkzeug noch das nötige know-how dazu.
Das kannst du problemlos selbst einbauen
Du brauchst nur einen Steckschlüsselsatz und einen großen Schraubendreher
Genaue Anleitung für die Montage/Umbau liegt dem Conversion Kit bei.

Ich glaube, ich habe ca. 2400€ für die gesamte neue Auspuffanlage gezahlt, also 1200€ für dich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.07.2016, 16:12
Bensheimer Bensheimer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Bensheim
Beiträge: 49
Boot: Mariah Shabah 183
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ach du .....
Hab eben beim lesen eine spontane Magenkolik bekommen.
Da ist das Werkzeug ja das kleinste Übel, dass hätte ich nämlich hier...

Ich habe vorhin auch einige berichte über diese Hitek Krümmer gelesen, kennt sich damit jemand aus?
Die Gewichtsersparnis ist ja wahnsinn. Da meine Mariah eh etwas hecklastig wäre das auch eine Alternative.

Welchen bräuchte ich denn und welche Teile werden noch benötigt?
Auf Grund meinem Umzugs in die neue Wohnung die Haushaltskasse fast leer ist, würde der Umbau ohnehin noch 3-4 Monate warten müssen.

Danke Euch, ihr seid echt klasse!
__________________

Mark, mein Name ist Mark
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.07.2016, 21:04
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.984
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

habe gerade die Rechnung rausgesucht war doch etwas mehr.
für beide Motoren 2777,- alles original Mercruiser Teile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.07.2016, 16:21
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Kauf die Hitek, .... sollten so bei 1500 Eus liegen.

Das bekommst Du beim Verkauf fast wieder.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.07.2016, 18:40
Bensheimer Bensheimer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Bensheim
Beiträge: 49
Boot: Mariah Shabah 183
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

1.739,00 € wurden mir angeboten.. Bei 1500€ hätte ich wohl eine Chance die Regierung (Frau) zu überreden
__________________

Mark, mein Name ist Mark
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.07.2016, 20:59
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.051
Boot: Vega Sonny 318RO
3.015 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bensheimer Beitrag anzeigen
1.739,00 € wurden mir angeboten.. Bei 1500€ hätte ich wohl eine Chance die Regierung (Frau) zu überreden
Leichte Übung, der originale Umrüstsatz auf center riser kostet knapp 2000€ der Nachbau von Sierra um die 1000$!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.07.2016, 10:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bensheimer Beitrag anzeigen
1.739,00 € wurden mir angeboten.. Bei 1500€ hätte ich wohl eine Chance die Regierung (Frau) zu überreden

Kann sein, ..... der Dollar steht gerade sehr hoch.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2016, 12:47
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo Mark
Ich habe vor einigen Jahren in meine Mariah Z211 mit 4.3 GI Motor auch die Hitek von Dieter (hier im Forum) eingebaut.
Fahrgebiet Kroatien und bei mir kommt der Gussschrott nicht mehr ins Boot rein.
Der Guss setzt sich in Salzwasser schnell zu...blüht auf wie Blätterteig und damit hatte ich beim Vorgängerboot genug Probleme...Auspuff gummi abgebrannt usw.

Gruß Georg

Geändert von Arriba3 (16.07.2016 um 13:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.07.2016, 15:25
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arriba3 Beitrag anzeigen
Hallo Mark
Ich habe vor einigen Jahren in meine Mariah Z211 mit 4.3 GI Motor auch die Hitek von Dieter (hier im Forum) eingebaut.
Fahrgebiet Kroatien und bei mir kommt der Gussschrott nicht mehr ins Boot rein.
Der Guss setzt sich in Salzwasser schnell zu...blüht auf wie Blätterteig und damit hatte ich beim Vorgängerboot genug Probleme...Auspuff gummi abgebrannt usw.

Gruß Georg

Dieter heißt aber Detlef


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.07.2016, 16:18
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
Stimmt......danke.

Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.07.2016, 09:50
Benutzerbild von chance701
chance701 chance701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2015
Beiträge: 249
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Was ist das öl dingens nr. 4

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.07.2016, 09:55
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Servopumpe der Lenkung. ATF/ rotes Hydrauliköl.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.07.2016, 11:25
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.770
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.736 Danke in 3.006 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bensheimer Beitrag anzeigen
1.739,00 € wurden mir angeboten.. Bei 1500€ hätte ich wohl eine Chance die Regierung (Frau) zu überreden
Boot fahren ist teuer, geh mal von laufendem Kosten aus wie bei einem Mittelklasse-PKW.
Wenn man diese finanziellen Aufwand nicht stemmen kann oder will, wird man wahrscheinlich nicht glücklich mit seinem Boot.
Auf Dauer ist es kostengünstiger den Motor gut zu warten und zu pflegen, als kirzfristig Geld zu sparen.
Die Hiteks sind da schon ein Schritt nach vorn, ich würde sie immer wieder einbauen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.07.2016, 12:10
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich habe mich gegen die HIGHTECH teile entschieden weil ich mittlerweile zu viel negatives daruber gelesen habe. Das sind auch(leider) keine Wunderdinger.
Ich habe mir die ALU Auspuff Teile gleich mit der neuen Maschine bestellt die Dinger wiegen fast nix!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.07.2016, 20:16
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.770
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.736 Danke in 3.006 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Ich habe mich gegen die HIGHTECH teile entschieden weil ich mittlerweile zu viel negatives daruber gelesen habe. ...............
Wo und was ?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein paar technische Fragen zum Yamaha F 9.9BM ( Zweizylinder Viertakt Baujahr 1993. Fulle-Andi Motoren und Antriebstechnik 2 02.06.2009 22:12
Mal wieder ein paar Fragen zum Aq130D/Z280 Essey Motoren und Antriebstechnik 4 31.03.2008 21:44
Ein paar fragen zum 130d/z280 Essey Motoren und Antriebstechnik 12 11.03.2008 13:01
Ein paar Fragen zum neuen Boot dolphin Motoren und Antriebstechnik 1 22.05.2007 12:12
Ein paar fragen zum chartern und führerschein in Ö Fischbert Allgemeines zum Boot 11 28.07.2006 14:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.