![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Gemeinde.
Ich habe mir einen gebrauchten Johnson 4.5 HP gekauft. Der Verkäufer sagte bereits, dass der Impeller getauscht werden müsse. Das habe ich auch gleich gemacht, aber es kommt nach wie vor kein Wasserstrahl... Stattdessen kommen Auspuffgase raus. Der Impeller sah auch nicht kaputt oder verschlissen aus. Hat jemand eine Idee? Gruß Markus aus Berlin.
__________________
Grüße aus Berlin Markus Geändert von TopLine (03.09.2017 um 16:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Motor Model-Nummer: J5BACSS
__________________
Grüße aus Berlin Markus |
#3
|
||||
![]()
Sieb am UWT verstopft?
Steigrohr Kühlkanäle verkalkt? Thermostat macht nicht auf? Nur mal so zum Anfang. Impeller ist mit der kleinen Nase in der Antriebswelle verbaut? Wenn du soweit alles mit in Ordnung bewerten kannst, kann es umständlich bis teuer werden. Hoffe für dich auf ne Kleinigkeit.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Steigrohr ist frei, konnte ich mit Schlauch und Lunge durchpusten.
Thermostat, hat der kleine Motor sowas? Werde ich dann auch prüfen müssen, aber kommt dann nicht trotzdem der Kontrollstrahl raus? Sieb am UWT, wie kann man das ausbauen, reinigen? Ist ja so ein Zapfen und nicht die Siebplatte. Den Mitnehmer am Imepeller hab ich mit drin.
__________________
Grüße aus Berlin Markus |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Kontrollstrahl muss immer kommen, geht am Thermostat vorbei. Loch vom Kontollstrahl ist frei? Mal mit Draht reinpopeln! Wird der Motor heiß? Temperatur mal messen! Viele Grüße Markus |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hat mal jemand ein Foto vom Auslass für den Kontrollstrahl des 4.5HP?
Ich glaube ich gucke immer nach dem falschen Auslassloch (Auslassrohr) Ich gucke immer auf ein ca 1 bis 1,5 cm Rohr, wo ich denke, das dort der Wasserstrahl rauskommen soll... Leider bin ich gerade nicht vor Ort beim Motor, sonst hätte ich selbst ein Foto gemacht
__________________
Grüße aus Berlin Markus Geändert von TopLine (03.09.2017 um 18:15 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hat der 4.5 überhaupt einen Kontrollstrahl ? Beim 4 PS kommt nur beim Auspuff etwas Wasser.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Laut unzähligen YouTube-Videos schon...
Aber niemand geht mit der Kamera auf die Austrittstelle... Hier zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=FDFCoGr3aaY Auf Höhe der Unterkante Motorhalterung kommt Qualm und etwas Wasser. Ist das ein Zweitauspuff? Da habe ich das Rohr, ca. 1 bis 1,5cm im Durchmesser könnten auch 2cm sein. Aber dann kommt von oben der Strahl runter...direkt aus der Ecke. Da kommt bei mir zwar auch nichts, aber vielleicht muss ich das frei machen...
__________________
Grüße aus Berlin Markus |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Frage, wie tief kann man prokeln?
Das Loch ist wirklich dicht... aber ich komme nur 2cm tief rein.
__________________
Grüße aus Berlin Markus Geändert von TopLine (04.09.2017 um 18:48 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da gehen zig Zentimeter. Eigentlich den ganzen Schaft runter. Bei meinem Tohatsu war das auch mal zu. Bin dann mit einem stabilen Draht rein und hab gestochert. Da kam dann schon ein bisschen Wasser. Ich hab dann mit einer Spritze heiße Zitronensäure eingespritzt und einwirken lassen. Ausserdem die Austrittsdüse abgezogen und gereinigt.
Nach einer Viertelstunde den Motor gestartet und ohne die Düse spülen lassen. Kam ne Menge Dreck raus. Danach war der Kontrollstrahl wieder sauber und kräftig... Gruß Steve
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Im Moment geht es nur nach oben und in Richtung Schaft... 3cm hab ich bis jetzt geschafft.
__________________
Grüße aus Berlin Markus |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bohrung für Wasserkontrollstrahl bei meinem 4.5er
__________________
Grüße aus Berlin Markus |
#15
|
|||
|
|||
![]()
3-4cm... weiter komme ich zur Zeit nicht.
Ist Essigessenz 25%Säure auch okay? Oder zu schwach?
__________________
Grüße aus Berlin Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Essigessenz hat es irgendwie auch nicht gebracht, kein Kontrollstrahl und ich komme nicht weiter... nur diese 3-4cm... als ob da eine Kurve drin ist, um die ich mit meinem Zaundraht nicht rumkomme.Wohl zu starr... aber zu weich darf der draht auch nicht sein...
Jetzt noch was anderes... wenn ich den Rückwärtsgang einlege geht der Motor sofort aus, der Hebel blockiert und nur in dem ich die Schraube ein stück drehe, "minimalistik" scheint sich eine Blockade zu lösen und der Gang- Hebel geht wieder zu bewegen., Wieder in Rückwärtsgang schalten, das gleiche Spiel beginnt von vorn.
__________________
Grüße aus Berlin Markus Geändert von TopLine (04.09.2017 um 19:45 Uhr) |
#17
|
||||
![]()
Oh weh, da ist wohl einiges beim zusammenbau schief gelaufen.
Prüfe mal die Schaltstange ob die nicht irgendwo anecken tut. Wie es aussieht wirst du wohl noch einige Stunden damit verbringen müssen das wieder zu richten. 1. UWT ab und Impeller prüfen, dabei Steigrohr und Sieb reinigen sowie Öffnungen im UWT zum Sieb hin. 2. Schaltgestänge am UWT prüfen ob es einwandfrei schaltet. wenn nicht wird es probleme mit der Schaltklaue geben, tritt auf, wenn die falsche Schraube am UWT geöffnet hat um nach Öl zu gucken oder wechseln. 3. Essig kannst bei der Gelegenheit durch den Kraftkopf spülen mit einer grossen Spritze in der Kontrollöffnung auf dem Kopf stehend. Ich hoffe mal das du das Problem in Griff bekommst, ansonsten Fragen, Googeln und You Tube beanspruchen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Wasserstrahl hat sich erledigt.
Das mit dem Rückwärtsgang noch nicht.. Da muss ich wohl mehrfach probieren, bis das Drehgestänge in der richtigen Position ist. Ich danke euch allen.
__________________
Grüße aus Berlin Markus |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserproblem trotz neuem Impeller | Amimitl | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 03.08.2012 17:54 |
SUZUKI DF2,5 kommt kein wasserstrahl | jack0602 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 19.03.2011 16:03 |
kein wasserstrahl | manne160151 | Motoren und Antriebstechnik | 48 | 13.02.2010 17:46 |
15ps Evinrude überhitzt ständig trotz neuem impeller | chris.mos | Technik-Talk | 22 | 30.08.2007 13:21 |
Trotz neuem Impeller wenig Wasserdruck (Johnson 20PS) | schambes | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 15.07.2005 17:06 |