![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Mist. Das offene Ende fehlt
![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der Anleitung wird davon gesprochen, dass der Zylinder festgehalten werden soll, damit er beim Gegenlenken nicht mitwandert. Jedoch macht das scheinbar niemand, auch bei Video Tutorials, wird das nie gezeigt. Hat jemand eine Meinung dazu? Grüße, M. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Du willst doch die Flüssigkeit mit Luftblasen aus dem Ventil drücken und nicht den Zylinder/die Stange bewegen. Also auf jeden Fall festhalten.
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Grüße und Danke! M. P.S. ich kann die Stange einfach festbinden?!? Geändert von malinke (11.06.2018 um 11:49 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ultraflex bewegt sich der Zylinder auf der Stange und den muss man festhalten. Man kann ihn natürlich auch festbinden, aber irgend jemand muss ja noch das Entlüftungsventil auf- und zu drehen. Einen Helfer, der die Flasche mit der Flüssigkeit hält und am Lenkrad dreht, braucht man m.E. schon. Man soll ja das Ventil schließen, während vorne noch gedreht wird, sonst kommt von der Ventilseite wieder Luft ins System. Aber vielleicht war ich da auch übertrieben genau
![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Nee Danke. War die nötige Antwort
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Erstbefüllung habe ich das Ventil geöffnet und gekurbelt bist dort ziemlich blasenfreies Medium ausgetreten ist, dann das Ventil geschlossen und den Kolben durch den Zylinder gedrückt. Andere Seite selbiges verfahren. Aber ich habe dabei den Zylinder noch nicht befestigt, so dass ich ihn noch so zurechtlegen kann, dass Luftblasen aufsteigen können. Was sich durch etwas klopfen begünstigen lässt. Auf des Entlüftungsventil einen Schlauch gesteckt und in eine Leeren Flasche versengt (1 Liter PET hat sich gerade angeboten). Vorne gekurbelt und nachgefüllt, hinten in dei Flasche gedrückt. Luft kann nicht mehr gezogen werden, wenn man darauf achtet, dass sie aus dem Schlauch gedrückt wird. Das habe ich abwechselnd auf beiden Seiten so 3 oder 4 mal gemacht, bis wirklich keine blasen mehr gekommen sind. Alternativ kann man natürlich auch einen langen Schlauch nehmen und die Flüssigkeit die hinten rauskommt, vorn gleich wieder einfüllen...
von Gefühl her würde ich sagen: es hat (mal wieder) geklappt... ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn der Zylinder wandert, kann man den Kolben (Zylinderstange) auch nicht in den Zylinder drücken. Grüße M. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht, welche Anleitung Du hast. In meiner Anleitung von Ultraflex steht: "Hold the cylinder body with the hand to prevent movements caused by the air present in the cylinder chamber (picture 2)".
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hej Gerhard, guck mal #52 ... ist allerdings von der SeaStar Teleflex. Bei der BayStar Anleitung steht das Selbe nur in englisch.
Abendliche Grüße, M. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ah, ok, hatte ich übersehen. Aber in der Praxis sieht man doch, welches Teil sich bewegt. Das muss man festhalten.
|
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich finde du stehst dir selbst im Weg manchmal. Wir haben telefoniert und du fragst nochmal nach etc. Das beleidigt mich ein bisschen. Nagut am Telefon kann ich keinen so überzeugen wie am Objekt. Das ist nicht gut. Das bringt dir einen Herzinfarkt oder ein Magengeschwür ein. Auf jeden Fall nix gutes. Ich habe in meinem Leben immer nur gemacht und höchstens einmal gefragt und mein Freundeskreis genau so und wir hatten immer Spaß. Lebe doch einfach mal volles Risiko. Nicht immer wie ich da bekommste mit 45 keinen Kik mehr und fragst dich was an Herausforderungen noch kommen soll. Den Fallschirmsprung hebe ich mir noch auf. Kann mir aber nicht vorstellen das das besser wird als mein privater Kunstflug mit 30 ![]() Junge mal was riskieren.
__________________
LG RK |
#63
|
|||
|
|||
![]()
BayStar vs. SeaStar
Mal eine Frage zwischendurch zu dem Thema: Ich habe kürzlich eine BayStar bei mir eingebaut. Leitungen verlegen und Entlüften klappte problemlos. Funktioniert auch prima. Nun zur Frage: Laut Hersteller sind die BayStar bis 150 PS zugelassen. Auf welchem Schwachpunkt mag diese Angabe beruhen? Rein vom Druck her entsteht bei der Fahrt doch gar nicht so viel, die Lenkradumdrehungen mal außen vor. So argen und schnellen Einschlag braucht es nur beim Anlegen. Ich habe derzeit 140PS hinten dran und baue voraussichtlich kommende Woche ungeplant auf 225 PS um, beides 2T vom gleichen Hersteller. Sprich ab und dran, nur eben 2 Zyl. mehr. Ansonsten dürfte alles passen, hoffe ich. Gibt es einen plausiblen Grund die neu verbaute Lenkung rauszuschmeißen? Mir fällt dazu nichts einleuchtendes ein. Der Druck der bei Volleinschlag mit Nachdruck am Lenkrad im Hafen auf das ganze System wirkt ist im Fahrbetrieb kaum bis unmöglich aufzubauen. M.E. kann das doch nur mit den Lenkradumdrehungen sprich Übersetzung zu tun haben. Uli Geändert weil vertan - ich habe eine BayStar verbaut - keine SeaStar! Geändert von Uli0308 (14.06.2018 um 12:30 Uhr) |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nun ist sie ja fast drin und dank Eurer Hilfe, wird sie auch gut laufen. Dein Tip mit dem Versetzen des Sprengrings in der Nut, war Gold wert. Da das Boot 1.5h weg steht und ich gerade in quasi doppelter Elternzeit bin, versuche ich dann halt nur vorher alles zu klären, um am Basteltag gewappnet zu sein. So, nun schimpf mal nicht weiter ![]() Grüße, M. P.S. mein nächster Spaß … das Flugzeug selber steuern Geändert von malinke (14.06.2018 um 10:17 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vetus hydr. Lenkung für Außenborder/ Merc. 60PS | malinke | Technik-Talk | 9 | 23.04.2018 09:38 |
Seastar / Baystar Hydraulische Lenkung auffüllen | pabec | Allgemeines zum Boot | 1 | 30.08.2017 14:28 |
Hydr. Lenkung: Simmerring an Pumpe wechseln? | ghaffy | Technik-Talk | 6 | 03.09.2016 19:41 |
Hydraulikverschraubungen hydr. Lenkung - brauche Rat | ghaffy | Technik-Talk | 2 | 28.05.2013 10:00 |
Qualitätsunterschied SeaStar u. BayStar | Bahnsen | Technik-Talk | 1 | 06.04.2012 12:33 |