![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Ich fahre im Augenblick tatsächlich mein erstes Auto mit Klimaanlage. Ich mag und brauch noch keine Klima, daher ist die eigentlich immer aus. Nur zum eschlagene Scheiben wieder frei zu bekommen, ist zwangswise ein Einschalten der Klima erforderlich. Die Scheiben werden dann auch recht schnellfrei. Stell ich jetzt die Heizung auf Scheibe und schalt die Klima aus, beschlagen die Scheiben in kurzer Zeit wieder. Und so ford. Dies auch noch, wenn imWagen 21 Grad sind. Kann durch die Klima da Feuchte in die Heizung gebracht werdenn Oder wie oder was?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fahre mit eingeschalteter Klimaanlage, bis die Scheiben frei sind.
Beschlagen sie anschließend erneut, lass sie laufen. Bevor du das Fahrzeug abstellst, schalte die Anlage auf den letzten Kilometern aus. Nach einigen Fahrten sollte das dann in Ordnung sein.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
die Klimaanlage (so lange sie eingeschaltet ist) entzieht der Außenluft die Feuchtigkeit, erst ausschalten wenn das Fahrzeug richtig durchgewärmt ist... klick hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=281624
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab früher die Klima auch nur angemacht, wenns nötog war, weil die Luft mir sonst zu trocken wurde. Das war ist bei den letzten Autos nicht mehr so, so dass ich sie dann oft eingeschaltet hatte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da die Klimaautomatiken nicht mehr viel gemeinsam mit ner reinen Klimaanlage hat sollte sie auch anders bedient werden. Ist allerdings auch ne Ansichtssache wie mit dem Fernseher. Standby oder ganz aus.
Die Dichtungen der Klimaautomatik brauchen Schmierung damit sie nicht austrocknen. Das funktioniert nur wenn die Klima an ist. Der Trockner funktioniert ebenfalls nur wenn die Klima läuft. Das mit dem vorzeitigen Ausschalten nach einer längeren Fahrt ist ok, wird in den meisten Fällen aber nicht gemacht oder eben vergessen. Hat aber auch keinen so richtigen Grund. Wenn jetzt wie bei dir die Scheiben beschlagen ist Feuchtigkeit im Fahrzeug. Entweder ist der Trockner nicht in Ordnung oder es ist Schwitzwasser in den Heizungsschläuchen oder eben einfach nur wetterbedingte Feuchtigkeit. Ergo, alles normal, bzw. wie früher ohne Klima. Gewöhn dir mal an die Klima ständig laufen zulassen. Kostet insgesamt nichts mehr oder weniger.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
tjotjo. kenn ich das Thema:
1. neuere Autos sind teilweise etwas seltsam ausgelegt, was die Durchlüftung angeht. Das Grundkonzept ist manchmal eine ständig laufende Klimaautomatik. 2. kann die Klima auch nicht o.k. sein. Füllstand, Abläufe usw. mal prüfen lassen. Wenn Feuchtigkeit im System bleibt kann der Effekt auftreten. 3. Luftfilter und Einsaugkanäle prüfen. Manchmal steht Wasser irgendwo, ein Kanal ist verstopft oder feuchte Blätter sammeln sich irgendwo. 4. bei unserem aktuellen Renault kostet die Klima je nach Fahrprofil bis zuu 1/2L Sprit.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Fahre genau aus diesem Grund, Entfeuchten, immer mit Klimaanlage. Keinerlei Probleme, und bei meinem Rennzwerg (Twingo) duerfte der erhoehte Spritverbrauch, zwar nicht egal, aber doch sehr gering sein.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo .
Ist schon seltsam.Da gibt es Leute die Diskutieren ob Ihre Motoren 120 oder 150l/Std. verbrennen Andre machen sich sorgen das Ihre Klima 0,5l/Std. verbrennt Meine Klima (Automatik) ist immer an 21° Gruß Uli |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Doch, es gibt einen Grund: Im Betrieb sammelt sich Feuchte in der Klimaanlage, das ist ja das Funktionsprinzip. Schaltet man rechtzeitig aus, kann es noch trocknen. Parkt man den Wagen aber mit der "Restfeuchte" für längere Zeit (z.B. bei der Arbeit oder über Nacht) kommt es zu Schimmelbildung, die man aus verschiedenen Gründen nicht haben will.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
klingt nicht logisch:
- wenn man die Klima und damit den Entfeuchter ausmacht bläst man sich ja erst feuchte Luft in die Lüftungskanäle. - trocknet in 10Min sicher gar nichts ab - sind die Anlagen so gebaut (Ablauf usw.) und Beschichtet, dass die Feuchte sich nicht sammeln sollte
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wegen 10 Min vorher aus machen:
Am Verdampfer (das ist das Teil der Klimaanlage, wo die kalte Luft ensteht) kann im Betrieb Eis entstehen (bei Klimaanlagen ohne Expansionsventil). Schaltet man sofort alles aus, wird aus dem Eis Feuchtigkeit, welche mit Staub etc. Schimmel/Geruch erzeugen kann. Schaltet man die Klima zeitig vorher aus, hat das Eis/die Feuchtigkeit am Verdampfer die Chance zu verdampfen ... |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unser W124T und auch der W202, beide ohne Klima, waren innen nie feucht und wenn, dann nach kurzer Heiz Zeit mit hoher Gebläse Stufe trocken. Der Jeep und der Mokka, beide mit Klima, werden ohne Klima feucht, auch wenn wir schon eine ganze Weile gefahren sind.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich habe jetzt das 4. Auto in folge mit Klimatronic,
durch die Klimatronic wird die Klimaanlage und die Heizung geregelt und die macht das ganz gut, ich wüßte keinen Grund die Kilmatronic abzuschalten früher gab es auch schon mal beschlagene Scheiben, dann hat man ein Fenster einen Spalt geöffnet und die Scheiben wurden wieder klar das habe ich schon zu Käfers Zeiten gelernt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe mal ob im Innenraum alles trocken ist. Ich hatte den Fall, dass die Klimaentwässerung undicht wurde und das Kondensat sich in der Bodenisolierung sammelte.
Undichte Verklebung der Windschutzscheibe wäre auch noch eine Möglichkeit des Wassereinbruchs. Also mal den Bodenteppich abtasten. Wenn dies alles nicht zutrifft, einfach wie schon von den Kollegen erwähnt, Klima an lassen.
__________________
Gruß Hans-Peter
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Klimaautomatik von Mercedes läuft immer und funktioniert einwandfrei. Meine steht auf 22° C und ich brauche das ganze Jahr keinen Finger zu rühren.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Wenn es zu kalt ist wird geheizt und wenn es zu warm ist gekühlt" Klima "an" bzw. auf "Auto" heisst seit damals übrigends schon nicht, dass der Kompressor immer läuft. Der hat ne Kupplung und hängt sich nur in den Riemen wenn die Steuerung meint, dass man ihn braucht bzw alle paar Wochen um mal das Kühlmittel wieder durchzurühren und zu schmieren. Es gibt keinen Grund da manuell rumzufummeln. Nur meine Frau wird´s nie kapieren, die meint immer noch es wird schneller warm oder kalt wenn man auf die Extremlagen der Temperaturregler stellt ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Richtig. Da sieht man mal wieder, wie unglaublich die Produktentwickler am Benutzer vorbei entwickeln.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Aufs Bedienelement komplett verzichten!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kommt aufs Alter an.
Meine Frau kennt noch Autos da musste man erst auf volle Pulle stellen und dann langsam den Wasserzulauf oder beim VW die Luftmenge nachregeln. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Danke schön an alle also nen Neuwagen fahr ich nicht. Da ich mein Zugmonster nicht mehr benötige ( muiss keine Tiere mehr transportieren) lief mir gerade richtig nen Ford Mondeo V6 Kombi aus Bj 96 mit 120 tkm auf der Uhr übern Weg. Der hat (leider)ne halbautomatische Klima und bei Scheibenfrei ist zwangsweise mit an. Da ich finde Luft aus ner Klima "schmeckt" komisch und ist viel zu trocken hab ich die sonst nie an. Nu hab ich ja nen paar Ideen bekommen wo ich mal gucken kiann woher es feucht wird.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tja, eine Klima funktioniert aber so: Gasförmiges Wasser kondensiert an einer kalten Oberfläche. Natürlich tropfen große Mengen ab (sieht man auch unter dem Auto). Aber feucht bleibt es trotzdem. Nach dem abschalten erwärmt sich das Bauteil und weil es weiterhin von der Luft angeströmt wird (das Gebläse natürlich eingeschaltet lassen) verdampft das flüssige Wasser wieder und das Bauteil trocknet ab. Wenn man die Lüfterdüsen so einstellt, dass die Nase angeblasen wird, riecht man das auch. Besonders wenn es schon schimmlig ist ![]() Wie lange das dauert hängt natürlich von der Außenluftfeuchte und dem Auto ab. Bei meinen Autos war das eher so um die 2 Minuten, wobei ich die Klima normalerweise nur im Sommer (=hohe Luftfeuchte) nutze. PS: Gerade im Herbst, wenn man den meisten Ärger mit beschlagenen Scheiben hat, ist die Außenluftfeuchte recht gering. Das Problem sind aber die kalten Scheiben. Durch den Fahrtwind werden sie ja noch weiter gekühlt. Wer schon mal mit nassen Handschuhen Motorrad gefahren ist, kennt den Effekt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du vorne im Fußraum Feuchtigkeit hast würde ich mal die Wasserabläufe für die Windschutzscheibe prüfen, da sammelt sich bei Autos die unter Bäume gestanden haben schon mal Laub an, das Wasser läuft dann gerne mal durch die Lüftung in den Fußraum und setzt die Fußmatten unter Wasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cool Mate Klima orig. verbaute Klima Bayliner | egge | Technik-Talk | 8 | 10.04.2014 20:26 |
Feuchtigkeit im Auto durch normalen Heizlüfter ?? | Karlsson | Kein Boot | 27 | 22.11.2012 07:42 |
Feuchtigkeit im Hallenwinterlager | VEGA_Skip | Allgemeines zum Boot | 12 | 17.09.2003 09:57 |
Feuchtigkeit im Spiegel? | tkley | Allgemeines zum Boot | 2 | 03.07.2003 17:58 |
Feuchtigkeit im Boot. | Rolf | Technik-Talk | 26 | 01.12.2002 11:10 |