![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute! Ich bin neu hier im Forum..
Ich bin auf der Suche nach einem Hartrumpfschlauchboot bis 8/10m bis 150/250 Ps. Hat jemand hier Erfahrung wo man gut gebrauchte Boote bekommt oder wo man sich informieren kann? Welche Marken bevorzugt ihr? Ich will das Boot an die Algarve in Portugal (nähe Sagres) legen. Ich hab da mein zweites Zuhause und Platz für ein Boot.. Noch eine Frage: Kenn jemand die Marke Alpha Ribs und kann mir dazu was sagen? Erfahrungen? Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stefan,
für die meisten hier hast Du eigentlich erst mal alles falsch gemacht ( das gibt gleich bestimmt noch richtig auf die Schnauxe ![]() ![]() Vorstellung und kurze Vita wird hier gerne gesehen ![]() Zu Händlern kenne ich wenig gute Tips, aber ich würde überlegen ob ich ein Schlauchi gebraucht kaufe, meist ist das Beste abgerockt ![]() Wenn dann sollte es aus Hypalon sein und einen Festrumpf haben. Achte drauf, sofern Du gebraucht kaufst, das die Verklebungen heil sind ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Namenloser oder auch Stefan?
Es gibt z.B. das Forum Schlauchboot-online.at das wird für Dich spezifischer sein (können). Ich selbst als RIB Fahrer kann Dir sagen, dass 8-10 Meter Motoren mit 350-600 PS fahren.... Mein ZAR65 hat z.B. 225 PS
__________________
VG, Alex
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten schonmal,
oh je.. ich bin nicht soviel in Foren unterwegs, eher am Meer ![]() Ich bin beruflich oft am Meer und verbringe so ca. 2-3 Monate im Jahr in Sagres. Ich habe vor kurzem meinen Sportbootführerschein in Lagos / Portugal gemacht. Jetzt hätte ich gerne ein eigenes "Ausflugsboot". Ich bin gerne im Wasser zum Surfen, Schnorcheln, Freediven. Ich komme aus dem Münchner Südosten / EBE. Ich hoffe das reicht als Vita.. hehe! Danke Euch!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest erstmal für Dich klären was Du mit dem Boot machen willst .
Danach richtet sich im Groben wo mit der Suche beginnen . Da gibt es u.a. die Anhänger der italienischen Boote die etwas weniger auf kompromisslose Seegängigkeit aber mehr auf Komfort an Bord getrimmt sind - oder die Anhänger der Hardcore RIBs die oft aus England kommen . Zu dieser Gruppe gehöre ich . In Sagres liegst Du am offenen Atlantik . Das ist kein Badesee mehr . Deine Angaben über Bootsgrösse und Leistung lassen erahnen das Du Dich mit der Materie noch nicht sehr beschäftigt hast . Im Schlauchbootforum wirst Du sicherlich mehr Antworten von Leuten bekommen die Schlauchboote fahren . Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
8-10 m ist schon sehr groß für ein RIB, vielleicht solltest du eine Nummer kleiner dich umsehen, außer du brauchst den Platz für 16 Personen. Außerdem sind RIBs recht teuer. Sehr gute Preise für BSC RIBs (It & wirklich gute Qualität) macht dir die Fa Lion Marine in Neumarkt am Wallersee (Schalkham 23) ca 160km von München. Hab mir ein Angebot von denen machen lassen für ein top ausgestattetes BSC RIB 7m, hab mich aber dann doch für ein anderes Boot entschieden. Beratung war sehr gut, kompetent und freundlich. Lies dich aber unbedingt ein und schau dir evtl auch die chinesischen an, da gibt's auch ein paar brauchbare. Grüße Sandman |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich nicht auch wieder ne Karteileiche
![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bist Du schon mal auf dem Atlantik mit einem RIB länger und ausgiebig unterwegs gewesen ? Ich denke nein .. Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Aus EBE komme ich auch (MS).
Falcon RIBs sind auch gut. Ein Forumsfreund aus Ulm hat noch ein 570er übrig. Er hat 2 importiert. Schreib mir bei Interesse. Verkauft er zum Selbstkostenpreis
__________________
VG, Alex |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe schon ein paar Tagestouren an der Südküste der Algarve gemacht, mit nem Boot von nem Freund. 6,50 mit 150 PS. Das war auch voll ausreichend und würde eigentlich auch reichen.
Aber wie gesagt, ich bin auf jeden Fall Einsteiger und hab nicht wirklich Ahnung... Kann einer hierzu was sagen? https://alpha-ribs.com/alpha-6-pro/ Ich will halt ein schönes Boot für Tagesausflüge zum Surfen / Schnorcheln / Freediven haben. Warscheinlich habt ihr recht und 8/10m ist zu groß. Zodiac Medline 6,50 oder eben dieses Aplha wäre warscheinlich passender.. Es gibt aber soviel, dass macht es nicht einfach... Den Bootschein hab ich da auch gemacht bei ordentlich Wellen und auch mit nem 7m Boot mit 150 PS. Das hatte auf jeden Fall schon gut Power. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schreib/sprich mit den Leuten aus dem Schlauchbootforum. Da gibt es jede Menge RIB-Fahrer die auch in Atlantik und wirklich rauhem Gewässer unterwegs sind....
LG, Stefan
__________________
Gruß, Stefan
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und es gibt genügend Leute, die mit wesentlich kleineren Booten bei 9-10 Beaufort unterwegs sind. Aber jeder, wie er meint....... Grüße Sandman |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandmann, wie gesagt, ich versuche gerade mich zu informieren. 10m ist warscheinlich echt zu groß. Platz zu haben ist allerdings schön.
6,5m ist warscheinlich echt geeigneter. Hab ich schon was gelernt hier... |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Sandman Genau aus dem Grund habe ich nach dem Einsatzzweck gefragt . Bei ruhigem Wasser kannst Du auch im kleinstem Boot Spaß haben . Da wo er aber fahren will ist die Wahrscheinlichkeit gute Bedingungen zu haben eher gering . Die Möglichkeit sich hinter Landmassen oder Inseln zu "verstecken" fällt in dem Revier ebenfalls aus . Ich in ähnlichen Gewässern in einem 5m RIB unterwegs gewesen und bin danach über 5 Jahre mit einem 7.20iger RIB in allen erdenklichen Bedingungen gefahren und bin in diesem Jahr nicht ohne Grund auf ein 8.5m RIB umgestiegen . Daher kommt es stark darauf an was man mit seinem Boot machen will und ob man es sich aussuchen kann rauszufahren oder nicht . Aber jeder wie er will [emoji6] Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ein gut motorisiertes RIB um die 7m kann schon einiges, egal von wo es kommt. Die britischen finde ich einfach sehr teuer und kommen mir eher wie Arbeitsboote vor, die italienischen haben mir sehr gut gefallen und waren preislich ok. Ich hab mir auch ein paar chinesische angesehen, da hängt auch einiges vom Importeur ab, aber die, die ich gesehen habe, waren wirklich voll in Ordnung. Und dann gibt es noch e-sea, die kommen aus der Türkei und auch hier hat die Verarbeitung gestimmt. P.S.: Die Alpha Ribs sehen denen aus Quindao/China aber verdammt ähnlich (sogar die gleichen Fotos). Generell verkaufen ein paar "Hersteller" chinesische Boote mit neuer Aufschrift als eigene. Grüße Sandman Geändert von Sandman (10.12.2018 um 08:11 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Als "Ausflugsboot" erweitert sich die Bandbreite und Auswahl schon erheblich [emoji106]
Ich stimme Dir auch zu das man mit 7m Boot schon etwas vernünftiges anfangen kann . Meine 7.2m Osprey Vipermax habe ich vor Kurzem an die französische Atlantikküste verkauft . Da werden wohl ähnliche Bedingungen wie in Portugal sein . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nanu? Auf einmal gibt's RIB Fahrer aus Ebersberg???
![]() Jungs, wir machen nen Stammtisch auf! ![]() Zur Eingangsfrage: Du solltest als erstes dein Fahrgebiet gründlich "analysieren". Bei was für Wetter/ Welle etc. bist du unterwegs usw. Dann kannst du schon mal grob die Rumpfform und damit den Hersteller eingrenzen - und damit auch die Ecke wo es herkommen könnte. Die Ribs im Norden (England zB.) haben tendenziell eher Deep V Rümpfe, die einfach brutal durch alle Wellen schneiden. Die an der Adria sind tendenziell eher flacher gekimmt, gehen dafür ab wie Luzzi bei Vollgas und ruhigerem Wasser... Wenn das festgelegt ist denkst du erst über die Größe nach. Das geht dann eher nach Gusto. Ich zB. bin (für meine Zwecke) an der Nordadria völlig zufrieden mit 4,30m, ein Bekannter war diesen Sommer mit dem gleichen Bootstyp - bloß 1/2 m länger - am Gardasee: Es war die Hölle bei den Kabbelwellen dort. Wichtiger ist also erst mal die Form. Generell ist für Gebrauchtribs der italienische Markt preislich sehr gut, auch wenn man manchmal ne Ecke suchen muss in Punkto Pflegezustand. Und englische Ribs findet man da dann eher weniger... Nur so zum Einstieg. Schöne Grüße, Jan
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin ja aus Markt Schwaben...mein Boot jedoch in HR.
Dann muss der Stefan auch mal sagen was er ausgeben möchte. Denn unter 20/30.000 € z.B. ein 6-7 Meter ZAR zu kaufen geht ja nicht wirklich...
__________________
VG, Alex
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Stimmt schon, Preisvorstellung ist sicher sinnvoll - aber ich denke, der Stefan will sich erst mal generell orientieren, was für Ihn so in Frage kommen könnte. Ging mir damals auch so - man hat ja erst mal gar keine Ahnung. ![]() Jan
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo & danke für die vielen Antworten.
Wir haben ein Haus in der Südküste von Sagres / Vila de Bispo. Da gibt es schon viele ruhige Tage.. Sagres ist halt wie ne kleine Insel. Da gibt immer Schutz vor Nordwest Dünung und Wind. Manchmal will man es auch ein bissl rauer... Wir machen beruflich u.a. Videos & Fotos vom Surfen und da wollen wir auch in die Action. Ich würde schon sagen das ich etwas Ahnung vom Meer & Wellen habe, da war dann der Bootsschein nur die nächste logische konsequenz. Ich mach das seit 15 Jahren... So ca.20k habe ich mir am Anfang als Budget gesetzt. Mein Kollege hat hat ein 6,5m Zodiac für 15k gekauft. Wie gesagt, das reicht voll aus. Danke für den Quindao/China Tip! Mal auf ein Bier in EBE wär ich sicher dabei! Grüße, Stefan |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Quindao/China: Hast Du da ne Website? Ich hab geschaut, aber die Website von der Werft geht nicht.. http://www.binhaimarina.cn/
Hab was bei Made in China gesehen.. sehen echt ähnlich aus... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
die grundsätzliche Frage, Mädchenboot, also mit Liegefläche und ein bisschen mehr Bequemlichkeit, zum Beispiel Duschmöglichkeit, oder etwas um durch die Wellen zu bolzen, also die britische Variante mit Jockeysitzen. Das sind grundsätzlich verschiedene Boote. Für 20k findest Du etwas passendes, insbesondere in Italien, aber alles schon etwas älter. 8 - 10 m kannst Du da vergessen, da bekommt man nur etwas uraltes abgerocktes. Kannst ja mal bei subito schauen, https://www.subito.it/ und dann nach Nautica und Gommone. Unser aktuelles RIB haben wir auch aus Italien geholt. Die Italiener haben aber von gut gepflegt vielfach eine ganz andere Vorstellung. ![]() Nur mal als Beispiel: https://www.subito.it/nautica/zar-75...llery=1&last=1 Übrigens waren wir dieses Jahr mit Urlaubsbekannten unterwegs, die hatten sich ein 57er ZAR mit 150 PS Honda Motor geliehen. So richtig zufrieden war man nicht. Er war der Meinung unser Marlin würde besser im Wasser liegen, wir sind außen um Dugi Otok und bekamen etwas Seegang. Eigentlich würden das alle RIB-Fahrer umgekehrt sehen, also, dass das ZAR besser durch die Wellen geht.
__________________
Gruß Dieter
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Und hier kann man schon erkennen, nächste Entscheidung, 4 Takter, 2 Takter oder sogar Innenborder?
Ein Bekannter hatte ein 57er ZAR mit 150 Mercury 2 Takter, der hat sich ordentlich Sprit und Öl weggepfiffen. 60 Liter in der Stunde mochte der schon ganz gerne. Unser erstes RIB, 18er Marlin, mit 100 PS Yamaha lief auch, aber 50 oder 75 PS mehr merkt man schon deutlich. Übrigens, zwischen unserem alten 18er und dem jetzigen 21er Marlin liegen Welten. Wir fahren heute bei Wellen raus, bei denen wir mit dem 18er gleich zurück gefahren wären. Heute würde ich wohl ein 23er nehmen, noch trailerbar.
__________________
Gruß Dieter
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Die Werft heißt Qingdao Baoquan Yacht Co., Ltd und verwendet französisches ORCA Hypalon (vergiss PVC). Link: http://en.cnbaoquan.com/index.asp Da gibt es auch ein paar Videos zum anschauen. Mit 20k€ wirst du aber kein Neuboot beschaffen können, auch nicht aus China, da ja schon alleine der Außenborder neu schon beinahe soviel kostet. Bei gebrauchten RIBs muss man höllisch aufpassen, da werden einem noch schlimmere Gurken angedreht, als bei den festen Booten. Auf jeden Fall nimm eines aus Hypalon, da PVC unter UV Einstrahlung altert. Bis ca 7m kann man es trailern (wenn man die Luft auslässt), sonst sind sie zu breit. Die ZAR sind zwar gute Qualität, aber mir haben sie gar nicht gefallen und den Preis fand ich ziemlich unverschämt. Ich persönlich würde mir keinen 2-Takter kaufen, aber das ist wohl Geschmackssache. Grüße Sandman |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Schwiegervaterns Ex-Groß(?) Rib war ein Novurania aus USA, ex Yacht-Tender mit ca. 7,5 Meter und 200 PS Turbodiesel IB mit Duoprop.
Das war ein Mädchenboot mit Liegefläche hinten, aber auch zum Bolzen geeignet, wobei keine Jockeysitze. VMax ca. 60 kn. Lag aber trotz 12 Jahren Alter noch DEUTLICH über den 20 k€. Wurde für diese Saison nach Palma d.M. verkauft, ich glaube, zu einem Vercharterer... Chrischan |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind Vorbesitzer eigentlich generell Pfuscher? | alexhb | Allgemeines zum Boot | 68 | 23.03.2016 22:31 |
W-Lan Wassersportzentrum Großenbrode / generell W-LAN in Häfen | fantagi | Technik-Talk | 14 | 31.05.2015 21:33 |
Was haltet ihr von dem Motor / so generell ? | Gödeke Michels | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 12.05.2013 21:23 |
Jetantriebe generell | Skorpio | Allgemeines zum Boot | 29 | 01.07.2012 18:18 |
Umrüstung vom IB zum AB- generell möglich ? | aquacan | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 08.07.2007 16:15 |