![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich brauche wieder einmal eure Hilfe, auf meinem Boot ist ein Simrad NSS evo2 Plotter verbaut, vor kurzen habe ich ein Netzwerk eingebaut, weil ich das Gateway und Radio über den Plotter nutzen will, nun das Problem, sobald ich den Plotter ohne eigene Stromversorgung an das Netzwerk anschließe, funktioniert er nicht mehr, obwohl das Netzwerk eine Stromversorgung hat, das rechte Kabel beim Plotter ist das Echolot, was mache ich falsch. Gruß Peter ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi der Bus braucht eine eigene Stromversorgung. Der Plotter hat einen sparaten Stromanschluss. Soweit ich weiss werden nur einige kleine Geräte über den Bus versorgt. Also gib jedem seine Versorgung und dann tuts
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Peter.
Bitte den Plotter eigenständig anklemmen. Die Stromversorgung im Can Netz ist für kleine Stromaufnahmen wie Sensoren und kleinere Aktoren gedacht. Der Evo braucht ein bisschen mehr als über die Lütten Adern geht.(Wir hatten bei einem Kunden dasselbe Problem ![]() Edit: Wolf war schneller
__________________
Mfg Chris --------------------- ... Folgt Geändert von Nachtschrauber (23.03.2019 um 16:03 Uhr) Grund: Autoren sitzen nicht im Can Bus :-) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, selbe Antwort wie die beiden Beiträge zuvor.
Aber auch eine Frage: Wie kommst Du darauf, dass Du den Plotter nicht mehr mit Spannung versorgen musst, wenn Du den NMEA2000 Stecker anschließt? Gruß Rüdiger |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte, wenn der Plotter über das Netzwerk mit Strom versorgt wird, dann braucht man keine zweite Stromversorgung, da es Gegenspannung erzeugt, war wohl ein Irrglaube, sorry.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja das Echolot/Plotter braucht natürlich eine eigene Stromversorgung, auch eine eigene Sicherung.
Auf den freien Anschluss deiner blauen NMEA 2000 Leiste würde ich noch einen Blindstecker stecken, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Leiste eindringt. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, danke für eure Hilfe, das Forum ist immer wieder Spitze.
Gruß Peter ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
OK
Was man nicht darf, ist den Bus an 2 verschiedenen Stellen einspeisen. Aber der Plotter speist den Bus nicht ein, sondern verarbeitet nur die Daten aus dem Bus. Die Spannung auf dem Bus dient nur dazu, kleine Verbraucher zu speisen, z.B. Einen Triducer oder auch eine kleine Anzeige. Bei Fusion z.B. gibt es Audiogeräte, die können den Bus speisen, weil es auch von Fusion Anzeigen gibt. Und die funktionieren dann direkt, ohne das man einen kompletten Bus aufbauen muss. Will man das Fusion an einen bestehenden Bus anschließen, braucht man ein anderes Kabel, damit der Bus eben keine zwei Einspeisungen hat. Gruß Rüdiger |
#9
|
|||
|
|||
![]() ![]() Im Installations Handbuch sind die verschiedenen Varianten zur (Power)verkabelung genau beschrieben. http://ww2.simrad-yachting.com/de-DE...vo2-de-de.aspx
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dank eurer Hilfe habe ich fast alles hinbekommen, was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist das Radio, eingebaut ist ein Fusion MS-BB300 mit einer eigenen Stromversorgung, laut Beschreibung muss ich das mit gelieferte Netzwerkkabel CAB000863 ohne Stromversorgung verwenden, aber leider kann ich im Plotter das Radio nicht bedienen, also im Plotter ist das Radio nicht vorhanden.
Gruß Peter |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bist Du sicher, dass Dundas richtige Kabel hast?
Hast Du wirklich nur das BB300 gekauft als einzelnes Gerät, oder als Bundle mit der Fusion Fernbedienung? Bei dem Bundle ist nämlich das falsche Kabel dabei, um das BB300 mitweinen externen NMEA Netzwerk zu verbinden. Ich musste das damals extra kaufen, hatte allerdings das Bundle. Kann allerdings nicht über den Plotter bedienen, da mein Plotter zu alt ist und keine Fusion Bedienung hat. Gruß Rüdiger |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
funktioniert der Cus den überhaupt? Was zeigt die Analyseseite vom Plotter an? Sind die Teilnehmer für den Plotter erreichbar? Wi ist den das Netzwerk aufgebaut? Auf dem Bild erkenne ich 3 Abgänge - Plotter - Radio - Gateway 1 Abschlusswiderstand und ....(leider verdeckt) Spannungsversorgung? Abschlusswiderstand? Oder beides in einem?
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich habe nur das Radio ohne Fernbedienung gekauft, da waren zwei Netzwerkkabel dabei, das 862 und das 863, auf dem Foto sieht man links und rechts die Endwiderstände, von rechts der erste Abgang ist das Gateway, der zweite ist die Stromversorgung, der dritte ist der Plotter und am vierten, der auf dem Foto noch leer ist, ist das Radio mit dem CAB000863 Kabelangeschlossen.
Gruß Peter |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Verkabelung scheint korrekt.
Ist im Plotter unter "weitere Einstellungen" "Audiogeräte" aktiviert?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Zusätzlich:
Ist die Spannungsversorgung des BB300 vorhanden und eingeschaltet? Ist die gelbe Leitung dauerhaft an Plus? Und hast Du auch auf der roten Leitung Plus, damit das BB300 eingeschaltet ist? Nur wenn das BB300 auch an ist, kann es am Netzwerk erkannt werden. Geht mir bei meinem Motorinterface so: Ohne eingeschaltete Zündung kommt nichts, erst wenn die Zündung an ist und das Interface anscheinend vom Motor aus mit Spannung versorgt wird, erscheint es als Netzwerkteilnehmer. Gruß Rüdiger |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nun habe ich es hin bekommen, danke an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen, funktioniert alles Super.
Gruß Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und war lag der Fehler? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hatte bei den gelben und roten Kabeln nur eines angeschlossen, war der Meinung, entweder das rote an die Zündung oder das Gelbe an Dauerstrom, das beide eine Spannung brauchen, hatte ich übersehen.
Peter
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ab und zu schadet es nicht, einen Blick in die Unterlagen zu werfen.
![]() Schön, das es jetzt geht. Gruß Rüdiger |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du vollkommen recht.
Peter
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nmea2000 Interface Kabel Yamaha f70 2010 welches und woher?? | Andy78 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.11.2019 10:31 |
NMEA2000 Problem, Benzinstandsensor wird nicht erkannt. HILFE!!!!! | Nitril | Technik-Talk | 36 | 10.07.2018 19:35 |
Problem mit Verbindung von Raymarine Axiom und zu Fusion 750er im NMEA2000 | White Lady | Technik-Talk | 11 | 07.10.2017 23:21 |
NMEA2000 ALBA-Engine + Garmin 720S | bayliner2655_KN | Technik-Talk | 2 | 28.05.2012 06:54 |
Verwendet jemand hier NMEA2000 | walle | Technik-Talk | 15 | 12.02.2009 11:21 |