![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, überlege derzeit, wie ich die Heizung auf meinem geplanten Hausboot (eingesamter überbauter Raum, ca. 30qm) gestalten soll. Da ich eine PV-Anlage mit 2KW Leistung plane, würde ich auch. gerne bei der Heizung auf Strom zurückgreifen. Jetzt ist mir so ein Klimagerät übern Weg gelaufen, was im Winter nicht nur wärmen sondern im Sommer auch noch kühlen kann:
https://www.klimaworld.com/klimaworl...30m-r410a.html Die gibt es auch noch leistungsstärker, hie bei der gefällt mir die max. Stromaufnahme von 1200 Watt. Ist so was eine Überlegung wert? Groetjes Carsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
überlegen kann man vieles, vorallem sollte man sich überlegen das die Solaranlage dann wenn man die Heizung braucht (fast) keinen Strom liefert ![]() Also entweder Heizung über den teuren Landstrom mit dem Risiko das die Sicherung fliegt oder über einen Generator. Nur dann kannst du auch gleich direkt Heizöl in Wärme umwandeln mit einer normalen Heizung. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oder aber ein gutes Batteriepack. Derzeit planen wir mit 5KW-Kapazität, die aber in 2,5er KW-Einheiten beliebig erweitert werden können.
Aber es stimmt schon: es geht darum, nachts über die Runden zu kommen. Tagsüber im Sommer zu kühlen ist das kleinste Problem mit PV. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eine Splitt-Klima ist eine normale Heizung.......
Allerdings kann die im Sommer auch kühlen. ![]() Ich finde den Ansatz richtig , würde aber nach einem Gerät mit 2 Innenteilen suchen. Panasonic zum Beispiel..... Um den Generator/ Landstrom kommt er im Winter eh nicht rum. M.M.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was heisst denn “zwei Innenteile“, bzw. was ist der Vorteil gegenüber einem Innentei?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zwei verschiedenen Auslässe / Lüfter welche einzeln regelbar sind .
Für z.B. Wohnen 22 grad Schlafen 18 grad https://www.ebay.de/itm/3S-DUO-Split...dc682a65e35ed8 (PaidLink)
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ah, habe verstanden, danke.
|
#8
|
![]()
Mal abgesehen davon, daß Du mMn im Winter weniger als 0,5 kwh Energie erzeugen wirst und das in etwa 6 Std. am Tag, somit in Summe etwa 3 KW brauchst Du dann auch einen Inverter der den Anlaufstrom der Klimaanlage ab kann. Also verballerst Du im Winter teueren Landstrom um die Bude warm zu halten oder eine Dieselgenerator.
Meine, zugegebenermaßen alte, Klimaanlage benötigt, wenn der Kompressor zuschaltet, für ein paar Sekunden etwa 20 Ampere bei 230V. Außerdem hast Du durch die Klimaanlage eine höhere Geräuschentwicklung als bei einer WW Heizung. Vorteil Deiner Lösung ist aber der nicht benötigte Heizöltank und der mMn geringere Installationsaufwand sowie die Vermeidung von Raumfeuchtigkeit im Winter.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
In unserem Ferienhaus sind 3 Klimageräte warm/kalt eingebaut. Den Heizungsteil haben wir nur zum schnellen Aufheizen nach längerer Abwesenheit genutzt. Ist etwa so wie ein Heizlüfter. Wenn aus dann auch schnell wieder kalt. Das Geräusch war uns nachts auch störend. So sind wir für die Heizung dann auf Elektro-Radiatoren umgestiegen. Kein Geräusch, können Tag und Nacht mit geringem Verbrauch laufen und benötigen keine Installation. Geändert von sporty (05.05.2019 um 09:42 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Inverser wird nicht das Problem sein, der wird das können. Im Endeffekt geht es bei mir darum: bekomme ich mit einem vollen Batterieblock, der 5 KW bereithält über die Nacht. D.h. es muss ja nicht 22 Grad haben sondern ca. 15 Grad, und das bei ggf. Temperaturen um den Gefrierpunkt. So ein Ölradiator nimmt auch 1500 kWh, aber es gibt regelbare, die mit 0,5 kWh anfangen. Deswegen fand ich die Klimageräte so gut, die fangen bei 0,2kwh an. Und meine Hoffnung besteht darin, dass die eben z.B. mit 0,4 kWh die gewünschten 15 Grad Raumtemperatur halten können. Und im Somme hätte ich es kühl, da ist auch genug Energie vorhanden.
Warum? Nun, zum einen weiß ich gar nicht, ob ich überhaupt im richtigen Winter auf dem Boot dauerhaft wohnen werde, zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich mich im Winter eher in Frankreich oder zuhause vor dem Kamin. Ein kleiner mobiler Generator dient nur für den Fall der Fälle, der Diesel-IB bekommt auch eine zweite Lichtmaschine. also Energie kann ich genug produzieren. Nur möchte ich nicht nachts den Motor anwerfen müssen. Oder den Generator. Abhilfe wäre dann ein Generator mit ATS, der automatisch anläuft, wenn der Batterielevel zu niedrig wird. Dafür gibt es aber nicht soviel geeignete Generatoren, die auch noch relativ leise sind. Dann wäre ein richtiger gekapselter fest verbauter Dieselgenerator der konsequentere Schritt. Denn der kostet zwar einen häufen Geld (finde ich übrigens echt nervend, dass die kleinen 2-3 kw unverhältnismäßig teuerer sind als die großen), aber ein passender ATS-Generator, die zweite Lichtmaschine kosten auch was und ich hätte nur Diesel als Brennstoff an Bord. |
#11
|
![]()
D.h., wenn ich richtig gerechnet habe, Du hast etwa 200 Ah Batterieleistung bei 24V bzw das Doppelte bei 12 V?
Da sehe ich keine Chance. Da sind bei 500 W nach 5 Std. die Batterien zu 50% entladen, ohne daß da Licht an ist oder Wasserpumpen oder Toilettenspülung benutzt werden. Du erzeugst im worst Case mit Diesel Strom der in die Batterien geladen wird um dann wieder in 230V umgewandelt zu werden.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den 400W wird wohl nicht klappen. Es kommt natürlich auf die Isolierung an, jedoch wirst du kaum die Werte vom Haus an Land erreichen.
Ich benötige im Winter (Fläche ca. 18qm bzw. ca. 40qm Rauminhalt) um den Gefrierpunkt herum meine vollen 5kw Leistung, um ca. 18°C zu halten. Wenn du den Schlafbereich abtrennst (zum Bsp. mit einem schweren Vorhang) und diesen Bereich stärker beheizt als den Rest des Bootes, könntest du vielleicht mit 2kw auskommen. Mein Boot ist eher schlecht isoliert, also mit der Hälfte könnte ich mir vorstellen bei entsprechender Isolierung. Gruß Peter |
#13
|
|||
|
|||
![]()
die Batterien verfügen über 5000w verfügbaren Strom (wenn sie vollgeladen sind), haben 48V, das wären dann rund 100Ah (richtig gerechnet?), die kommen allerdings auf 90% Entladetiefe.
Insofern würde das reichen, so ca. 400wh über die Nacht hinweg zu verbrauchen. Nur ob 400wh reichen, die Bude auf 15 Grad zu halten? Die Wohnkabine wird ordentlich isoliert, definitiv besser als ein normales Boot. Wenn das Petermännchen 5kw braucht bei 18 Grad könnte ich ja mit 3-4kw bei 15 Grad hinkommen. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Du rechnest immer nur eine Nacht und ignorierst noch die anderen Verbraucher wie Licht, Fernseher, Kühlschrank usw. Wie lädst du die Batterie wieder auf, bei Schnee, Regen, kurzen Wintertagen mit niedrig stehender Sonne? Mein Winter hat viele Nächte ... Lass den Quatsch einfach
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch zu verstehen, es geht vornehmlich über die Steuerung des "Nachladens". Ich habe einfach, keinen Bock nachts aufzustehen um den Jockel anzuwerfen. Tagsüber bin ich wach und dann wäre das kein Problem.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heizung/Klima Dometic MCS 15 wärmepumpe | Spiky1966 | Technik-Talk | 3 | 20.03.2017 16:54 |
Wärmepumpe, bei der der Kondenswasseranschluss vergessen wurde | seebaer150 | Kein Boot | 38 | 04.12.2014 10:09 |
Haustechnik: Wärmepumpe (Solar) rechnet sich das? | Cyrus | Kein Boot | 95 | 05.11.2007 22:46 |
Klimagerät | monnem | Kein Boot | 8 | 07.08.2004 03:36 |
Klimagerät | gerd5 | Technik-Talk | 18 | 04.11.2003 20:09 |