![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
als absoluter Neuling würde ich mich über Hilfe bei meinem aktuellen Problem freuen... Es geht um folgendes Boot: Fletcher Arrowflash 15 (Bj 1993) mit 60 PS Suzuki (4 Takter) AB. Das Boot ist ein Wasserlieger. In unregelmässigen Abständen befindet sich ca. 0,5 - 1 Liter Wasser im Heck in der Bilge. Wenn ich alles trocken mache, dauert es wieder ein paar Tage und es wieder Wasser drin. Das Wasser muss aus der Richtung vom Bug kommen. Am Spiegel kommt es nicht rein. Zudem liegt das Boot nach Steuerbord geneigt im Wasser. Alle schweren Teile habe ich schon auf dem andere Seite geräumt. Selbst 20 Liter Sprit können das nicht ausgleichen ![]() Wenn ich alleine fahre, ist es extrem nach Steuerbord geneigt... und lenken wird als zur Herausforderung bei langsamer Fahrt. Meine Vermutung, dass irgendwo eine "Schwimmkammer" mit Wasser mal vollgelaufen ist... und über die Holzkonstruktion das Wasser langsam nach hinten unten läuft... Kennt jemand den "Innenaufbau" von einem Fletcher Arrwoflash 15? Auf gut Glück löcher zu bohren an Deck möchte ich eigentlich vermeiden um mit der Endoskopkamera nach der Stelle zu suchen... Hat jemand Tipps oder Ideen? ![]() Besten Dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie herum liegt das Boot am Steg?
Hier hatten wir schon Fälle,da ist nach und nach das Wasser über das Heck ins Boot geschwappt.Immer nur bei etwas stärkeren Wind.Also das Boot mit der Nase in die Welle gelegt und es war Ruhe. Mit der Schieflage müsste man sich wirklich mal anschauen,wenn du dazu Bilder hättest würde das helfen.
__________________
Gruß,Matze |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hatte das gleiche Boot (aber ein älteres Baujahr) da war nichts mit Schwimmerkammern,nur ein Querbrett und jede menge Schaum Du müsstest herausfinden wo des Wasser herkommt (Scheibendichtung ,Plane,Bugöse ,usw) Boot rausslippen und vorne hoch damit das Wasser nach hinten läuft...aber erst rausfinden von wo das Wasser kommt. Ps.auf den Bilder in meinem Album sieht man den neuen aufbau ,nicht den alten. mfg.Fritz
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wellenschlag kann ich def. ausschließen -> Atlrhein
Innen ist auch nichts nass am Stoff, so dass es vom Regen sein kann... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Na ja...es kann über die Klampen ,hinter der Verkleidung oder durch die Leitungsführung der Motor und Lenkkabel reinlaufen
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten das Boot schon aus dem Wasser und vorne hochgehoben, leider ist 0,0 Wasser nach hinten gelaufen.
In dem Wasser schwimmen, so vermute ich, kleine Holzstücke - das kann demnach nur vom "Innenleben" des Bootes kommen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir hatte das Wasser eine rötliche farbe und auch Holzspäne...
Du wirst wohl oder übel doch kleine Löcher bohren müssen und nachschauen und am Heck nachschauen ob da wirklich alles fest ist. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot war erst bei der Inspektion - am Spiegel ist alles fest.
Also geht's wohl doch dann ans Löcher bohren und suchen.... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Oder nach nem Regenschauer nach Spuren (Wasserläufe,Tropfen) suchen ...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kann die Theorie hinkommen - das irgendwo Wasser ist und deshalb das Boot schräg im Wasser liegt?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Beitrag 3 wurde ja schon beschrieben, das Schaum verbaut ist. Vielleicht hast du im Rumpf ein Leck und der Schaum saugt sich mit Wasser voll. Das könnte eine Schräglage auslösen.
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine Fletcher 15 nur das neuere Modell. Ich hatte das gleiche Problem und nach längerem gesuche habe ich festgestellt, dass meine Scheuerleiste undicht war! Einfach einmal abgedichet und nun seit einem Jahr ruhe!
![]() ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen Phil ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Fletcher Arrowflash mit Suzuki DF65 | Rouven2 | Allgemeines zum Boot | 10 | 06.05.2016 00:45 |
Fletcher Arrowflash gto | ph!l | Restaurationen | 50 | 31.08.2014 10:35 |
Problem mit Trimmung bzw. Schräglage | Marathon | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 06.05.2005 11:31 |
Schräglage | MichaelH | Allgemeines zum Boot | 9 | 08.10.2004 21:57 |
Schräglage nach Backbord. Wer weiß warum? | blaue-elise | Motoren und Antriebstechnik | 51 | 01.12.2003 09:11 |