![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
letztes Jahr im Oktober habe ich meinen Sportbootführerschein-Binnen gemacht. Deswegen haben mein Vater und ich im Januar ein Sportboot gekauft, eine Draco 1700. Da unsere Familie bis jetzt nur Jet-Ski‘s hatte, bin ich ein bisschen überfordert. Deswegen bräuchte ich mal euren Rat. Paddel, Fender und 2x Schwimmwesten haben wir. Was brauche ich alles an Board? Welche Sicherheitsausrüstung brauche ich? Welche Leinen benötige ich? Welchen Anker würdet ihr empfehlen? Worauf muss ich achten? Welche Tipps habt Ihr für mich? Wir kommen von der Unterlahn. Unser Revier wird um Koblenz liegen also Rhein, Mosel und Lahn. Würde mich über Antworten und einen netten Austausch freuen. Grüße Maurice
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
viel Spass wünsche ich dir hier im Forum und mit dem Boot.
Wichtig , ein Guter zuverlässiger Motor und ev. einen Zweitmotor. Gruß Roland ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist so eine Liste die die WSP gerne abarbeitet.
https://zalu.de/wp-content/uploads/S...trolle-WSP.pdf Nicht alles bedeutet da sofort Strafe, wird aber trotzdem gerne gesehen.
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es muss Alkohol an Bord sein.
![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , er ist Neu.
Und wahrscheinlich Minderjährig ..... ![]() ![]() Sonst , Ko...und Nut.... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Maurice,
wenn du häufig auf dem Rhein unterwegs bist, pro Person eine Schwimmweste, ein gut gewarteter Motor, schon erwähnt evtl. einen kleinen Notmotor (ca.4-6PS), Festmacherleinen, mind. 2 Stück, besser 4. Stärke reicht 10mm Ein 5 - 6kg Anker, am besten mit Kettenvorlauf und ca. 30m Leine. Bei Fahrten in der Dämmerung od. unsichtigem Wetter die entsprechende Beleuchtung. Wo bist du denn an der Lahn? Ich liege oberhalb von Nassau
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du wirst sicher bald viele Antworten bekommen und im regen Austausch stehen ![]() Bis dahin und bald - alles Gute ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein gut gewarteter und zuverlässiger Motor ist da wirklich notwendig!
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Viel Spaß beim Booteln!
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...nach den Schwimmwesten ist 1 guter Anker Wichtig. Welcher gut ist ist unüberschaubar - nimm aber keinen Schirmanker (Faltanker). 8kg, 10m 6er Kette + 30m Leine ab 12mm (nur wegen der Handigkeit! NICHT wegen der Festigkeit). 2x Paddel, Bootshaken, Tute zum pusten oder Pressluft, genug Fender + Festmacher. Es wird noch viel mehr werden......
Grüße, Reinhard ...gebe zu, binnen noch nie 1 Schwimmweste getragen zu haben.... + 1 Eimer - für alles.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
als Badeanker reicht so ein 6KG Klappdragon oder auch Schirmanker locker aus Kette würde ich für einen Badeanker auch evtl. lassen, die Leine sollte eine sein die nicht schwimmt und etwa 10 mm dick sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zu vergessen, eine gut gefüllte Kühlbox und Sonnencreme
![]() Viel Spaß hier bei den Bootsverrückten ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich komme unterhalb von Dausenau. Beleuchtung funktioniert auf dem Boot. Mit dem Zweitmotor wird es ein bisschen schwierig, da ich geringen Platz am Heck hab. Bei meinem jetzigen Motor muss nur noch der Impeller gewechselt werden. Was würdest du mir für ein Anker empfehlen? Kann ich die Festmacherleinen auch zum Schleusen benutzen? Geändert von Maurice16 (10.02.2021 um 09:37 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
welchen Anker würdest du mir empfehlen? Geändert von Maurice16 (10.02.2021 um 09:33 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was für eine Kette soll am besten am Anker sein? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mit funktionieren ist es da leider nicht getan. Die Lampen brauchen eine Zulassung. Da findet man hier im Forum eine Menge drüber. Mal suchen nach BSH oder Steuerrad Zulassung.
Auch viele Neuboote die in Deutschland verkauft werden haben keine zugelassene Beleuchtung.
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
feuerlöscher ist meist noch gefragt, in der hoffnung dass man ihn nie braucht
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den 6Kg Kobra nehmen, 3m Kettenvorlauf und dann 30m Leine.
Der Anker hat einen klappbaren Schaft, das ist sehr praktisch um in platzsparend im Ankerkasten zu verstauen. https://www.compass24.de/ausruestung...33/kobra-anker
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Boot. Wir hatten viele Jahre lang eine Draco 1800 und hatten damit sehr viel Spaß. Aufgrund der damaligen Erfahrung würde ich dir noch ein Starthilfe-Spray empfehlen ... Viele Grüße Tobias
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zum Boot. Ich hänge mich hier mal mit rein, ist für mich auch interessant, da auch wir in die "erste Bootsaison" mit eigenem Boot starten!
Grüße Chris |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, auch von mir Glückwunsch zum Boot den Erstbesitzern. Starte ebenfalls in meine erste Bootssaison und kann die Antworten auch gut gebrauchen.
Gruß Stefan |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hat schon jemand Funk erwähnt? Grad auf Wasserstraßen mit Berufsverkehr eine nicht zu verachtende Sicherheitsausrüstung. Den Schein dafür zu machen ist kein Hexenwerk. Das schwierigste dürfte nur sein, in den nächsten Monaten nen Prüfungstermin zu finden.
Pyrotechnik ist auch nie verkehrt. Auf dem Rhein reichen da auch die scheinfreien Nico. Bei den Rettungswesten empfehle ich Automatikwesten, die stören nicht so wie die Feststoffwesten. Damit trägt man sie auch mal und lässt sie nicht bis es zu spät ist in der Backskiste liegen. Du hattest noch nach Leinen gefragt, da würde ich mit 2x 10m und 2x 5-6m anfangen. Mit der Zeit werden das aber sicher noch mehr werden. Was den Leinendurchmesser angeht, wirst du hier von 8-14mm alles hören. Im Endeffekt das dickste, was du doppelt auf eine Klampe plus einen dort festgemachten Fender drauf bekommst, ohne dass du Gefahr läufst, dass dir die oberste Leine abspringt. Musst du ausprobieren. Die Leinen sollten schon ein eingespleißtes Auge haben, da ein Palstek fürs Auge die Bruchlast der Leine etwa halbiert. Ich selbst hab die Liros Handy Elastic in 8mm für ein 1m längers Boot. 10mm würden noch gehen, finde ich aber von der Klampengröße grenzwertig. Dickere Leinen nutze ich, wenn ich die Leine nicht wieder zurück zum Boot führe, z.B. in ner Box. Die gefüllte Kühlbox wurde ja schon mehrfach erwähnt, dann bleibt nur noch: Willkommen im Forum und viel Spaß mit der Draco.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
als Festmacher würde ich 2 x 5m 2x 10m richtige Festmacher Leine kaufen, die sollte schwimmen und etwas flexibel sein, bei der Bootsgröße würde ich 10 mm Leine nehmen, für die Fender würde ich noch ein paar Meter 6mm Leine kaufen, evtl. noch eine 20m Schleppleine in 10mm für Sonderfälle, das kann ruhig eine billig sein die Beleuchtung kannst du auch erst mal lassen solange du nicht im Dunkeln oder bei Unsichtigem Wetter fahren mußt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Als Kette würde ich eine 6mm Edelstahlkette nehmen, viele sind kalibriert.
Sicher kannst du die Festmacherleine auch zum Schleusen benutzen, aber für die Lahn und auch für die Moselschleusen würde ich einen Schleusenhaken nehmen. https://lepper-marine.de/ankern-anle...iABEgLQRvD_BwE Wenn du eine Mittelklampe hast, dort eine ca. 2 - 3m Festmacherleine befestigt, damit hälst du das Boot auch sehr gut in einer Schleuse. Ach ja, ein Bootshaken kann beim An-u. Ablegen auch recht dienlich sein. Nach der ersten Saison wirst du dann eh merken, was dir noch fehlt. Dausenau ist ja fast um die Ecke, vllt. sieht man sich ja mal. Und immer noch was, Fotos sind hier obligatorisch und der BF-Wimpel ein Muss......... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
anfängerfragen zum motorumbau...aq130c raus??? | Henning | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.03.2008 09:23 |
Vorstellung und Anfängerfragen | Gardasee-Fan | Allgemeines zum Boot | 36 | 12.07.2007 21:37 |
Anfängerfragen | H2O | Allgemeines zum Boot | 15 | 06.07.2007 11:59 |
Anfängerfragen!!!!! | Jürgen 67 | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.08.2006 18:58 |
Anfängerfragen | Christian910100 | Allgemeines zum Boot | 10 | 07.08.2006 14:18 |