![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
HAllo Zusammen
wie ich bereits hier in einem anderen Thread geschrieben hab ich mir den vorderen (großen) Propeller durch Grundberührung beschädigt. Bei der gestrigen Probefahrt mit dem defekten Propeller ab 2000U Vibrationen...Probefahrt abgebrochen. Nun werd ich am Freitag das Boot aus dem Wasser heben um die Propeller zu wechseln und gleichzeitig messen ob die Popellerwellen noch gerade sind. Im Werkstatt Handbuch steht das man die Welle beim messen senkrecht stellen soll. Ist das unbedingt erforderlich ? Ich möchte ungern das Unterteil abbauen, zumal mein LKW abgemeldet ist und auf dem Krangelände nicht gearbeitet werden darf. Bitte um Tipps wie ich am besten messen soll .... DANKE
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Am besten geht es mit einem Messuhrständer und einer Messuhr.
Ich denke da am Antrieb in der Regel nix magnetisch ist irgendwo ( zB. Finne ) ein Blech mit der Schraubzwinge festklemmen und daran den Magnetständer. (PaidLink)
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Wellen gerade sind kann trotzdem ein Lager Schaden genommen haben. Das muß nicht zwangsläufig sofort auffallen oder messbar sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es kann natürlich vieles möglich sein, aber ich glaube nicht das jeder der mal mit einem Edelstahl Prop Grundberührung hatte gleich den Antrieb zerlegen lässt oder gleich einen kapitalen Folgeschaden hat.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt schon. Bei solchen Probs kommt das aber häufiger vor als dir lieb ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir werden sehen. Und wenn sich im Nachhinein noch ein Lager verabschiedet dann ist es ein Folgeschaden und sollte von meiner Versicherung gedeckt sein.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist denn der Propeller erneuert oder repariert?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten
Ist noch nicht repariert. Am Freitag werde ich, wenn die Wellen im Rahmen der Toleranz rund laufen, einen anderen montieren der bis Dato vibrationsfrei lief. Muss ich die Wellen im senkrechter Position messen oder können die auch waagercht sein ?
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() Geändert von Kreiseltaucher (24.05.2021 um 16:43 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
wenn die Lager kein Spiel haben...sollte es vollkommen egal sein ob Waagerecht oder Senkrecht )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich nicht. Durch die Anordnung legen sich die Zahnräder aufeinander und sind zumindest in dem Bereich "spielfrei" und verändern die Werte nicht.
Sonst wirken die nadellager quasi als drehpunkt und deine Messwerte sagen was größeres als eigentlich richtig Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beide Wellen sind je vorne und hinten gelagert. Aus meiner Sicht dürfte daher selbst bei zu großem Flankenspiel der Zahnräder kein Rundlaufspiel in der Welle entstehen
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter
Nun mal ganz ehrlich. Du machst da ne Probefahrt mit dem beschädigten Propeller und versuchst nun hier heraus zubekommen wie man den Rundlauf der Wellen fachgerecht überprüft weil Vibrationen auftreten. Gibt Dir das nicht selber etwas zu denken? Montiere einen intakten Propeller, teste es aus und dann schaut man weiter. Bei einer defekten Welle würden schon 1/4 des Blattes fehlen.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten
Meine Gedanken sind offensichtlich hier falsch rüber gekommen. Das die Vibrationen in erster Linie wohl vom beschädigten Propeller kommen ist mir schon klar. Wenn ich den Propeller tausche möchte ich sicherheitshalber den Rundlauf der Wellen prüfen, deswegen meine Frage. Am Propeller ist nichts abgebrochen, an einem Blatt ist auf eine Länge von ca 5-6cm der Rand deutlich umgebogen. Weitere Beschädigungen sind im Moment im Wasser nicht zu erkennen.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin, es kann natürlich auch sein dass der andere prop jetzt auch ne Unwucht hat.
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde sowieso beide Props zur Reparatur/wuchten einschicken
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so als kleiner Tip.
Ich hatte vor 2 Jahren Grundberührung, Welle war gerade. Neuer Prop drauf und 2 Wochen noch im Urlaub gefahren. Als das Boot einige Zeit aus dem Wasser war kam milchige Flüssigkeit raus. Ursache: Undichter Simmerring. Den solltest Du auf jeden Fall prüfen.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Simmering der großen Welle ist Neu. Bei dem Alten hatte ich nach jeder Fahrt einen kleinen Ölfilm auf dem Wasser. Ich denke wenn die Simmeringe der Wellen undicht sind hätte ich wieder Ölfilm auf dem Wasser. Bis jetzt ist aber nichts. Werde ich im Auge behalten und Ölwechsel nach der Saison sowieso.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So heute hab ich Rundlauf der Wellen gemessen. Große Welle = 0,17mm und kleine Welle = 0,08mm unrund. Beide Werte liegen somit locker innerhalb der vorgegebenen Toleranz.
![]()
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bravo 3 Ölverlust äußere Propellerwelle | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 09.07.2021 18:18 |
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.08.2020 09:01 |
Bravo 3 innere Propellerwelle eingelaufen | lollipop | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 29.04.2012 23:20 |
Wie Kompression messen? | nordlicht | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 27.06.2004 20:18 |
Wie die Batterietrennung messen? | Ray | Technik-Talk | 3 | 24.03.2003 08:10 |