![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinmoin zusammen,
Erstmal einen schönen Und hoffentlich sonnigen Pfingstsonntag Euch allen! Nach der Ouvertüre nun das Problem: Der Fernsteuerungshebel der VolvoPenta Doppelmotorisierung(D3D200) beginnt durch unterschiedliche Stellungen negativ auf sich aufmerksam zu machen, d.h. Das Einkuppeln der backbordmaschine erfolgt deutlich später als Hebelstellung als an der Steuerbordmaschine. Werkstatt sagt zu mir: Neue Fernbedienung, kostet ca .3.500€ inclusive erforderliche Software, ohne Einbau. Ist das eine realistische Ansage? noch als Info , die D3´s sind Baujahr 2015. Dann stellt sich noch die Frage nach Überholung von Motoren(Zahnriemen) und muss etwas an den Antrieben gemacht werden, wenn ja was..... Gewartet wurde alles regelmäßig nach Vorgabe von Volvo. Ich wäre für Input dankbar, ach ja, eins noch; und wer kann sowas machen, liege in Werder, würde aber auch Anfahrten in Kauf nehmen. Danke Euch! Uwe Geändert von uwi (23.05.2021 um 09:12 Uhr) Grund: Schreibfehler korrigiert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na, wenn Achtjährige das auch machen können...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
danke für Hinweis, aber in der Sache leider nicht weiterführend...... Uwe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
das Problem liegt nicht am Motor, sondern am Antrieb...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
Da geht ja meine Frage hin, die Zahnriemen stehen bei Volvo Penta auf der Revisionsliste bei dieser Stundenzahl, aber was muss an den Antrieben gemacht werden, ist es möglicherweise sinnvoller gleich neue Antriebe zu kaufen....... Danke Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
die Zahnriemen sollte wenn fällig natürlich gemacht werden... Der Fehler von den Antrieben kann mehrere Ursachen haben.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei 1400 h tippe ich auf Schaltkonus im Antrieb.
__________________
Gruß Holger
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist einer der Schaltkonusse am DP-S Antrieb verschlissen
und braucht zum "einkuppeln" mehr Drehzahl und deshalb auch die unterschiedliche Hebelstellung. Das mit der Bedien/Schalteinheit ist Blödsinn und Geldschneiderei. Am besten beide Konusse ersetzen und neues Antriebsöl ( am besten das originale von Volvo) rein. Dann müsste die Fuhre wieder funktionieren. Ist aber nicht ganz billig die Operation! Gruss Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für den Input, also, dass was gemacht werden muss ist klar, hinsichtlich der Einkuppelproblematik habe ich versucht auch ein wenig Licht in Dunkle zu bringen: Die Schaltmimik ist weitestenteils elektronisch heisst es und nachjustierbare Bowdenzüge nur noch ganz kurz, soll man wohl vernachlässigen können. Bei der beschriebenen Problematik wird die Fernbedienung mit den passenden Steuergeräten ausgetauscht und von VOLVO gleich mit Motorennummer und dann angepasster Software versehen: daher kein Einzelteile -Austausch, sondern nur im Paket. Überholung der Z-Antriebe wird auch empfohlen, was passiert da eigentlich, Austausch der beweglichen Teile im Z, oder nur Dichtungen etc..... Danke , für Euren weiteren Input. Uwe P.S.; DANKE fürs Verschieben in das richtige Unterforum!!! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für was die "Schalteinheit"tauschen,
Spielt Geld keine Rolle? In deinem Motorraum ist ein Activator für jede Maschine, der den elektrischen Impuls von oben, in eine mechanische Bewegung des Zuges/Gestänge umwandelt! Dein Problem ist aber mit grosser Wahrscheinlichkeit der "Schaltkonus im Antrieb " und da ist es mit ein paar Dichtungen und e bissle öl nicht getan! Die Werkstatt soll den Konus erneuern und eventuell auch so mal nach den Antrieben/Bälge sehen, wenn Sie eh schon unten sind. Gruss Thomas
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
natürlich spielt Geld eine Rolle,- was soll diese Frage ![]() Danke für weiterführende Auskunft! Uwe |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Übrigens: 1400 Stunden auf dem Motor lassen mich hoffen, dass meiner noch lange hält....gut, den Zahnriemen hab ich auch schon hinter mir (Bj. 2008 aber nur 500 Stunden)
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
ich habe von deinen Antrieben keine Ahnung, kann mir aber durch meine Modellfliegerei durchaus ein Bild des Problems machen, was dir vielleicht helfen kann. Ich möchte das mal so erklären. Wenn alle Bauteile spielfrei sind, fluchten die Ruderflächen, sie stehen „gerade“. Gibt es nun mechanischen Verschleiß, „hängen“ die Ruderflächen, stehen also nicht mehr „gerade“, obwohl die Stellmotore immer noch in neutral stehen. Jetzt tausche ich ja nicht die Fernbedienung aus, sondern regel die Neutralstellung des Stellmotors nach. Wenn das bei deiner Fernbedienung auch geht, sollte zumindest das zeitverzögerte Einkuppeln eliminiert werden. Der mechanische Verschleiß, wenn vorhanden, wird dadurch natürlich nicht besser. Ein elektronisches Problem sehe ich da erst mal nicht, oder schwach vom Hersteller, sollte das nicht justierter sein. Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal für den diversen Input vielen Dank, hat zumindest dafür gesorgt, dass ich dass Problem beginne zu verstehen, auch wenn es zu einer Lösung vermutlich noch ein Stück Weg ist, ich werde jetzt mal die Werften/VP-Spezialisten abfragen um mir Reparatur-Vorschläge incl. erforderlicher Revision und Kostenangebote machen zulassen. Mal schauen, was mir als Problemlösung angeboten wird; ich halt Euch auf dem laufenden. Wenn noch jemand eine zündende Idee oder einen vernünftigen und zuverlässigen Volvo Penta Betrieb(Berlin-Brandenburg) kennt, oder empfehlen möchte, bitte gerne! LG Uwe |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Versuche es bei der Firma Propeller Schmidt, der mit Abstand Beste Fachbetrieb zu dem Thema Volvo Penta in unserer Region.
Schlüterstrasse 40 14558 nuthetal Ot bergholz Telefon: 033200/85584 Telefax: 033200/40166 E-Mail: Klaus@propellerschmidt.de
__________________
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Firma Kanzlivius ist empfehlenswert.
__________________
Viele Grüße Julia
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach Vergaser-Revision weniger Leistung | french | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 01.11.2019 19:13 |
Revision Restauration Johnson Motor | waxdix | Technik-Talk | 0 | 17.09.2011 16:03 |
Revision UW.Teil Force 125Ps | Rudi509 | Motoren und Antriebstechnik | 36 | 12.01.2009 20:05 |
Motor Revision | Paternoster | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.09.2008 19:51 |
Außenborder: Motor defekt - Preise für Revision ? | Captain Hook | Technik-Talk | 10 | 14.09.2006 20:08 |