boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 11.01.2025, 18:24
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.609
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.685 Danke in 1.769 Beiträgen
Standard

Google halt mal "Boot kaufen 7m", wie viele Boote werden dir dort mit inneborder angezeigt?

sonstige quellen:
Zitat:
Außenbordmotoren: Diese Motoren sind besonders beliebt bei kleineren Booten und für Freizeitboote wie Sportboote, Anglerboote und Schlauchboote. Sie zeichnen sich durch ihre leichte Handhabung, Flexibilität (da sie einfach vom Boot entfernt werden können) und eine breitere Palette von verfügbaren Motorleistungen aus. Außenbordmotoren dominieren in vielen Märkten, besonders in Nordamerika und Europa für kleinere bis mittlere Boote. Schätzungen zufolge machen Außenbordmotoren etwa 50 bis 60 % des gesamten Marktanteils aus, wobei der Anteil in einigen Regionen, wie in den USA, sogar höher sein kann.

Innenbordmotoren: Innenbordmotoren finden sich hauptsächlich bei größeren Booten, Yachten und Sportbooten, die für längere Fahrten oder professionellen Einsatz konzipiert sind. Sie bieten eine höhere Leistung und sind effizienter für Boote, die regelmäßig über längere Distanzen betrieben werden. Der Anteil von Innenbordmotoren am Gesamtmarkt liegt in der Regel bei etwa 40 bis 50 %, wobei größere Boote und Yachten diesen Antrieb bevorzugen.

Trends: In den letzten Jahren ist der Marktanteil von Außenbordmotoren tendenziell gestiegen, insbesondere aufgrund der Verbesserung der Technologie, was sie leistungsfähiger und umweltfreundlicher macht. Neuere Außenbordmodelle, auch elektrisch oder mit hybriden Antrieben, haben ebenfalls die Nachfrage nach Außenbordmotoren erhöht.

Ist halt genau was ich sage, früher war IB Standard, weil dicke Leistung, heute eher AB weil modernere Technik(wobei da auch aufgeholt wurde)/leichter/billiger zumindest, wenn wir von <8m reden.


aber die Diskussion gibts zur Genüge.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.01.2025, 12:20
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.723
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.709 Danke in 2.986 Beiträgen
Standard

Aussagekräftig wären aktuelle Verkaufszahlen und keine Gppgle-Suche die dann einige Fotos zeigt.

Selbst in dem von dir verlinken Zitat (von dem ich nicht weiß, weher es stammt) wird angegeben, dass 40-50% des Gesamtmarktes mit IB ausgerüstet seien.
Selbst das spricht nicht dafür, dass die AB die IB verdrängbt hätten.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.01.2025, 15:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.048
Boot: Proficiat 975G
12.516 Danke in 5.961 Beiträgen
Standard

Boote sind langlebig, da dauert die Verdrängung halt länger. Aber wenn man sich die Neuerscheinungen ansieht ist schon ein kräftiger Trend zum AB festzustellen - wobei alles seine Vor- und Nachteile hat.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.01.2025, 17:28
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.609
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.685 Danke in 1.769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Aussagekräftig wären aktuelle Verkaufszahlen und keine Gppgle-Suche die dann einige Fotos zeigt.

Selbst in dem von dir verlinken Zitat (von dem ich nicht weiß, weher es stammt) wird angegeben, dass 40-50% des Gesamtmarktes mit IB ausgerüstet seien.
Selbst das spricht nicht dafür, dass die AB die IB verdrängbt hätten.

Gruß

Götz
Chatgpt. In Anbetracht dessen, dass dort auch Boote >8m behandelt werden ist das enorm wenig IB.

ausserdem ging es eher darum:
Zitat:
Trends: In den letzten Jahren ist der Marktanteil von Außenbordmotoren tendenziell gestiegen, insbesondere aufgrund der Verbesserung der Technologie, was sie leistungsfähiger und umweltfreundlicher macht. Neuere Außenbordmodelle, auch elektrisch oder mit hybriden Antrieben, haben ebenfalls die Nachfrage nach Außenbordmotoren erhöht.

Statistiken gibt es, wie gesagt, nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.01.2025, 21:09
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.067
Boot: sold
22.068 Danke in 6.958 Beiträgen
Standard

Ging es hier nicht mal um Kekse ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seen - Benzinmotor helgal Allgemeines zum Boot 9 11.08.2006 20:28
Frequenzen Diesel- und Benzinmotor Martl Motoren und Antriebstechnik 3 10.11.2005 08:18
Einbau-Benzinmotor auf Segelboot ? ToDi Allgemeines zum Boot 15 21.04.2005 19:44
Ladegerät von Sterling im Motorraum Benzinmotor ATeupert Motoren und Antriebstechnik 22 30.03.2005 12:57
Kleiner Benzinmotor für 12 Volt Generator Wolfgang B. Technik-Talk 42 12.03.2003 01:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.