boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 653Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 653
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 29.12.2024, 11:59
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.659
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.251 Danke in 3.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das ist doch das was ich immer sage. Wer ne (einigermassen) gut funktionierende (mit nem guten Wirkungsgrad) Heizung hat und mit dem was er für den Verbrauch zahlt klar kommt soll die doch drin lassen. Nix anderes stand (steht) übrigends in der "Heizungsgesetz"-"Hammer" das man dem Herrn Habeck zuschreibt.

Alles andere wäre ja so ein Blödsinn wie die "Abwrackprämie".

Als ich 1989 das Haus gebaut habe hat mir doch auch keiner was an der Heizung bezahlt. Ist doch logisch, ein Haus braucht ne Heizung und ich suche mir eine aus die meinen Komfortansprüchen entspricht, möglichst langlebig und zuverlässig ist und möglichst wenig "verbraucht" / Folgekosten verursacht.
Da kann es jetzt sein ich geb etwas mehr aus, aber dafür meine ich in Zukunft mit dem teuersten Punkt der Gesamtrechnung (Verbrauch über x Jahre) am Besten wegzukommen.
Quasi wie nen Diesel zu kaufen statt nen Benziner. Neudeutsch TCO (Total Cost of Ownership).

So, und jetzt kommt einer wie ich an nem Punkt an, wo er im Heizkeller steht und diese 30+ Jahre alte treu und brav funktionierende Technik anschaut und irgendwie mit der spricht und hört "Alter, ich tu ja was ich kann, aber hier und dort muss was passieren, sonst knallt´s genau in dem Moment wo du es gar net brauchen kannst. Und ganz ehrlich, wenn´s dumm läuft lebst du nochmal 30 Jahre in der Bude. Und so lange mach ich´s garantiert nicht mehr".

Also was tun? Die gesamte Installation um den eigentlich guten (nur 5% Abgasverlust) "Kessel" erneuern (samt Steuerung, samt Öltankreinigung etc.)? Das ist eigentlich das teuerste (Arbeitszeit), der eigentliche Wärmeerzeuger kostet ja gar net so viel.

Alles neu. Öl? Im Jahr 2020 / 2021 Ne, auf 30 Jahre gesehen nicht zukunftssicher (CO2 Preis usw...).

Gas? Ein gütiges Schicksal hat mich davor bewahrt (weiss net warum), der Preisanstieg ist ja bekannt.

Also easy. Wärmepumpe. Strom wird´s immer geben (sauber oder halb sauber). Und "politisch" ist der ja relevant, da wird jeder Politiker für erträgliche Preise sorgen wollen. Kein Lärm, kein Qualm, kein Rauch, kein Geruch

Und jetzt kommt der Punkt den du ja eben auch ansprichst: Ich hätte die Heizung so eh gekauft. Da hätte mir keiner 50% dran zahlen müßen.
Aber ich wär ja blöd die Kohle net zu nehmen.
Dazu noch das Geld für den Energieberater. Dessen "Stufen-Fahrplan" (welche Massnahme bringt was an dem Haus, theoretisch) war (ist) übrigens gut.
Nur, wenn man alles macht wäre es besser die Bude zuvor abzubrennen und die Reste zu sprengen.
Die Wärmepumpe hat (kannte er meine Erwartungen?) am meisten in Richtung grün im Energieausweis gebracht. Und war die billigste Massnahme.
Und sie bläst eiskalte Luft in Richtung Wendeplatte. Das muss doch gut sein gegen die Erderwärmung. Zumindest lokal. Perpetuum mobile

Und nun zu den Verbrauchskosten: 27.000 kWh in´s Haus geliefert. Das passt zu dem Ölverbrauch von mir vorher etwa 3.000 liter, also 30.000kWh.
Dafür 7.000 kWh Strom verbraucht. Der Rest ist ein einfacher schwäbischer Dreisatz. Etwa 10% (vielleicht 20%, je nachdem wie man das Öl eingekauft hätte) weniger ausgegeben. Reich wird man davon nicht. Und die neue Heizung "amortisiert" sich damit natürlich erstmal nicht. Ausser man würde ne neue andere Heizung dagegen rechnen, wenn man sie -wie ich- früher oder später eh gebraucht hätte. Sooo viel teurer ist ne WP auch nicht als ne neue Ölheizung --wenn man alles rechnet, Installation alles neu, Tanks neu oder reinigen usw.

Genauso würde ich es mit der Dämmung "rechnen". Meine Fassade war noch richtig richtig gut. Also nur streichen lassen. Wäre die eh neu zu machen gewesen hätte ich - natürlich- Dämmung dran kleben lassen bevor der Gipser kommt. Bei Fenstern genauso. Noch gut. Dach: noch gut. Wenn da aber was fällig wird macht man es natürlich besser. Aber ob der Staat da was dazu zahlen muss Nice to have. Aber ist doch eh meins und muss eh gemacht werden
Hallo Fränki, eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr schreiben, dennoch zwei Anmerkungen:

1. Schreibt das jemand, der sich um die Kosten keine Gedanken machen muss (auch wenn du als Schwabe von Natur aus geizig bist )

Und

2. Die Förderung hast ja eigentlich nicht du eingesteckt, sondern die Firma, die es gemacht hat - oder warum glaubst du, kostet es in anderen Ländern nur die Hälfte
__________________


Gruß

Berni
top
  #352  
Alt 29.12.2024, 12:02
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.118
16.379 Danke in 8.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
.
.
.
.
Meine Nachbarin könnte es net, als Rentnerin hat sie ja 1.100 € mtl....Mit einem alten siedlerhäuschen
Gruß

Gruß
Muss sie ja auch net. Aber was macht sie wenn der Kessel oder sonstwas verreckt. Ist wie bei meiner Mutter (die hätte aber sogar zur Not das Geld. Die Rente ist bei der auch net viel höher, aber das muss ja nicht alles sein). Die ist 78 und die Ölheizung im Keller halte ich irgendwie am laufen (über Nachtabsenkung oder sowas braucht man da gar net nachzudenken, auf dem Display sieht man gar nix mehr...die Umschaltung Sommer zu Winter rate ich jedes mal mit wildem tippen bis die Pumpe an oder aus ist.). Natürlich macht die nix mehr. Oder nur das allernötigste. 2040 oder was auch immer ist für die zu weit weg. Ist doch o.k.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #353  
Alt 29.12.2024, 12:06
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.805
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.883 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Nach dem neuesten Stand der Forschung war damit das sog. Optimum des Holozäns nicht wärmer als die gegenwärtige Erwärmung des globalen Klimas durch den Menschen.......

Nur heute verdient die ganze Fachwelt am Klimawandel.

Gruß
Genau wie Ärzte. Die wollen auch nur unser Geld und erfinden laufend neue Krankheiten. Dazu verabreichen sie uns immer neue Elexiere, damit wir noch älter werden um uns noch länger ausnehmen zu können.
Die Menscheit ist über Jahrtausende wunderbar ohne Ärzte zurechtzukommen. Schamanen und Waldfeen, Hexen , Zauberer und Gesundbeter haben völlig ausgereicht.
Die Pharmaindustrie arbeitet mit den Ärzten zusammen und hält die Menschheit wie eine Schafherde, nur um sie zu melken und zu scheren.

Dieses Modell wurde jetzt von sogenannten Klimawissenschaftlern quasi adaptiert um die Menscheitsschafherde weiter zu melken. Zusammen mit der Ökoindustrie erfindet sie ständig neue Klimakatastrophen, um die Menscheit weiter zu quälen. Dazu hat sie sich sogar mit der Politik verbündet.

Dagegen kämpft zum Glück die Ölindustrie und die Verbrennerlobby.

Die Menscheit, auch Schlafschafe genannt, dämmert derweil vor sich hin. Nur eine kleine Minderheit kämpft weiter für die Rettung der Welt. Ignoranz, Populismus und Faktenfreiheit sind ihre Waffen und ihr Sendungsbewusstsein ist schon legendär.

WACHT AUF!
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #354  
Alt 29.12.2024, 12:14
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.118
16.379 Danke in 8.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Hallo Fränki, eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr schreiben, dennoch zwei Anmerkungen:

1. Schreibt das jemand, der sich um die Kosten keine Gedanken machen muss (auch wenn du als Schwabe von Natur aus geizig bist )

Und

2. Die Förderung hast ja eigentlich nicht du eingesteckt, sondern die Firma, die es gemacht hat - oder warum glaubst du, kostet es in anderen Ländern nur die Hälfte
Zu 2.) Unterschätz mal die Schwaben nicht

Sowohl den Kunden,
als auch den Lieferanten. Wir haben hier alteingesessene Handwerker die keinen über den Tisch ziehen und langjährige Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten wiederum haben.

Woher weisst du was es in anderen Ländern kostet? Ich weiss sehr wohl, was ne Ausseneinheit und ggf. das alles zusammen mit Speicher und Inneneinheit kostet. Hier und woanders. Das wurde übrigens in den Angeboten sauber einzeln ausgewiesen. Ob Daikin/Japan oder Bosch/D oderoder. Ich fand da keinen auffällig hohen Posten drunter. Oder Abweichungen zu Internetpreisen zum selber basteln, oder Preisen im Ausland (Asien Daikin oder Mitsubishi). Meine Bosch ist in Wirklichkeit ne "Schwedin", ich hab die Versandverpackung gesehen.

Aber ist das gesamte Gewerk, Qualität der Ausführung in Kupfer und und und (samt Entsorgung Öltanks usw.) wirklich vergleichbar zwischen D und "woanders".

Weiss net ob du ne Ölheizung, alles neu, mit ordentlichem Warmwasserspeicher (Wärmetauscher gegen Legionellengefahr etc.), schlüsselfertig eingebaut und in Betrieb genommen (samt den Arbeiten an der Peripherie) mit 18 kW für viel weniger als die 30.000€ kriegst, die ich bezahlt habe (vor der Förderung).

Ihr solltet weniger BILD-Zeitung lesen. (Sorry, blöder Spruch, konnte es mir nicht verkneifen. Nicht persönlich gemeint ).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (29.12.2024 um 12:20 Uhr)
top
  #355  
Alt 29.12.2024, 12:22
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.964
7.297 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Genau wie Ärzte. Die wollen auch nur unser Geld und erfinden laufend neue Krankheiten.
Schon Erich Kästner wusste:
Zwei Dinge bringen den Doktor und sein Brot.
Die Gesundheit und der Tod.
Drum hält er uns, auf dass er lebe,
zwischen beidem in der Schwebe.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #356  
Alt 29.12.2024, 12:42
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 781
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.238 Danke in 2.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
@Sporty: Nein ich bin nicht an einer Uni. Selbstverständlich ist es nicht nebensächlich, ob es stimmt was ich sage. Meine Stimme hat Gewicht. Aber eine Einschätzung beruht, wie der Name schon sagt auf einer Schätzung. Sie wird immer dann gebraucht, wenn man eine Entscheidung treffen muss und die Faktenlage nicht ausreicht um jede Unwägbarkeit auszuschließen. Im Schätzen bin ich ziemlich gut aber systembedingt nicht fehlerfrei.
Unkonkret und anonym. Glaubwürdig geht anders.
Sowas kann jeder behaputen, der hier nicht mit Klarnamen auftritt.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #357  
Alt 29.12.2024, 12:44
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 781
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.238 Danke in 2.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Genau wie Ärzte. Die wollen auch nur unser Geld und erfinden laufend neue Krankheiten. Dazu verabreichen sie uns immer neue Elexiere, damit wir noch älter werden um uns noch länger ausnehmen zu können.
Die Menscheit ist über Jahrtausende wunderbar ohne Ärzte zurechtzukommen. Schamanen und Waldfeen, Hexen , Zauberer und Gesundbeter haben völlig ausgereicht.
Die Pharmaindustrie arbeitet mit den Ärzten zusammen und hält die Menschheit wie eine Schafherde, nur um sie zu melken und zu scheren.

Dieses Modell wurde jetzt von sogenannten Klimawissenschaftlern quasi adaptiert um die Menscheitsschafherde weiter zu melken. Zusammen mit der Ökoindustrie erfindet sie ständig neue Klimakatastrophen, um die Menscheit weiter zu quälen. Dazu hat sie sich sogar mit der Politik verbündet.

Dagegen kämpft zum Glück die Ölindustrie und die Verbrennerlobby.

Die Menscheit, auch Schlafschafe genannt, dämmert derweil vor sich hin. Nur eine kleine Minderheit kämpft weiter für die Rettung der Welt. Ignoranz, Populismus und Faktenfreiheit sind ihre Waffen und ihr Sendungsbewusstsein ist schon legendär.

WACHT AUF!
Satire bitte kennzeichnen.

Wenn ernst gemeint, dann nehme ich Dir wissenschaftliches Arbeiten nicht ab.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #358  
Alt 29.12.2024, 12:46
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.369
2.045 Danke in 1.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Es geht nicht darum, wie ich die Zahlen interpretiere, sondern wie er das macht.
Doch, es geht um Deine Interpretation.
Ich kann dem Professor logisch folgen. Du sagst wiederholt, dass er die Zahlen falsch interpretiert.
Genau Deine wertgeschätzte Gegendarstellung würde mich sehr interessieren.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #359  
Alt 29.12.2024, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.712
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.724 Danke in 21.006 Beiträgen
Standard

Für wen ist der Klimawandel den schädlich?
Für den Planeten .. nein die Erde wird sich auch wärmer um die Sonne drehen..
Für die Natur .. nein ... Die Pflanzen freuen dich über mehr CO2... Die Wüsten sind auch Natur und wenn sie sich ausdehnen ist das auch Natur..

Für den Menschen .. ja ... Aber das ist der Natur und der Erde wurscht...

Ist der Klimawandel Menschen-gemacht oder eine Schwankung der Natur? Darüber streiten sich die Gelehrten oder ob wir es nur beschleunigen.... Fakt ist es wird wärmer und wir müssen uns darauf einstellen...auch mit den negativen Auswirkungen (Unwetter Hochwasser)

Wird die Menschheit überleben? Das wird die Zukunft zeigen .. wie wir damit umgehen ..

Aber kein Geld keine Abgabe kein Zertifikat wird was ändern ... Das müssen wir durch Techniken schaffen die , für uns, weniger schädliches CO2 ausstoßen ... Aber nicht nur in Europa sondern weltweit...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #360  
Alt 29.12.2024, 13:06
Benutzerbild von Wheaten Fan
Wheaten Fan Wheaten Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Berlin Gatow
Beiträge: 62
Boot: Konsolenboot mit AB
351 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Dieses Thema spiegelt, meiner Meinung nach, den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft in fast allen Belangen. Es gibt nur noch Gut und Böse, nichts mehr dazwischen. Die Guten sind natürlich die Wissenden, für die das menschengemachte beim Klimawandel feststeht, weil natürlich wissenschaftlich bewiesen. Gerne finanziell gut aufgestellt, Haus, mehrere Autos und Motoryacht und natürlich Grünenwähler.

Die Bösen sind die Zweifler und Querulanten, meist in der DDR sozialisiert, die Propaganda vermuten und erstmal nichts glauben was von offizieller Stelle verlautbart wird. So einer bin ich dann auch, immer erstmal sehen wer damit Geld verdient und wer dahinter steckt, sofern das möglich ist. Beim neuesten Project, einem 365m hohen Windrad in der Lausitz ist es ganz einfach. Wer zahlt, wer sitzt im Vorstand, wer verdient....


Noch so einige Gedanken:

Warum CO2 als Verursacher, bei einem 0,04% Anteil und einem molgewicht von 44, wie kann es da ein Treibhausgas sein. Der geringe Anteil und sein Gewicht macht das eigentlich unmöglich. Natürlich wird von der Wissenschaft behauptet das bis in 100km Höhe CO2 konstant vorhanden ist, wie das geht wenn Luft ein molgewicht von nur 29 hat, wird nicht wirklich erklärt.

Wer veröffentlicht Klimastudien, da kommt oft das Leibnitz Institut als Ausführender, zu 90% vom Bund finanziert ist das wohl eher eine Bundesbehörde. Überhaupt ist Wissenschaft teuer und kein Wissenschaftler hat mehr das Geld oder die Möglichkeit Ergebnisoffen zu forschen. Wie denn wenn die Finanzierenden sich die Wissenschaftler aussuchen können, die an ihren Instituten forschen dürfen, weltweit.

Warum erscheinen unter den geschmolzenen Gletschern Wege und Straßen, die Erdgeschichtlich gesehen, noch gestern benutzt wurden.

Warum schmelzen die Pole nicht ab. Die schiffbaren Tage der Nord West Passage sinken schon wieder.

Da sind so viele Fragen die mich beschäftigen, ich denke auch das sich die Erde erwärmt und das der Mensch, schon durch seine zunehmende Menge, daran Mitschuld trägt, aber das CO2 zu verteufeln ist für mich nur Geldmaschine. Daraus werden immer mehr Steuereinnahmen generiert und derjenige der auf die Idee kam dem CO2 ein Gewicht zu geben, anstelle der vielen Nullen nach dem Komma, der ist für die Grünen und die "Klimaindustrie" bestimmt ein Held.

Nur sollte man nicht vergessen das von 0,04% CO2 in unserer Luft immer noch ca.97% natürlichen Ursprungs sind und sollte der Wert unter einen bestimmten Wert fallen, ist es vorbei mit dem Leben auf der Erde. Nur 3% von 0,04% sind durch Menschen verursacht, das muß einem doch zu denken geben und die Frage nach dem "wer profitiert davon" ist immer ein guter Ansatz.



Alles meine subjektive Meinung und nur für meinen Hausgebrauch!

__________________
Gruß aus dem schönen Berlin Gatow...

Marion, Micha und die 2 Irish Soft Coated Wheaten Terrier Nero und Breeza
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #361  
Alt 29.12.2024, 13:09
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.621
2.111 Danke in 1.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das ist doch das was ich immer sage. Wer ne (einigermassen) gut funktionierende (mit nem guten Wirkungsgrad) Heizung hat und mit dem was er für den Verbrauch zahlt klar kommt soll die doch drin lassen. Nix anderes stand (steht) übrigends in der "Heizungsgesetz"-"Hammer" das man dem Herrn Habeck zuschreibt. ...

Fast.

§ 72 GEG ist immer noch gültig, und sagt ... „Eigentümer von Gebäuden dürfen ihre Heizkessel, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff beschickt werden und vor dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben.“ Es sagt auch „Heizkessel dürfen längstens bis zum Ablauf des 31. Dezember 2044 mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.“

Ja, es gibt auch Ausnahmen. Dennoch lese ich im Gesetzestext klare Verbote.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #362  
Alt 29.12.2024, 13:18
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.805
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.883 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Satire bitte kennzeichnen.

Wenn ernst gemeint, dann nehme ich Dir wissenschaftliches Arbeiten nicht ab.
Ich dachte es wäre eindeutig genug.

Wie kommst du darauf, dass ich wissenschaftlich arbeite?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
top
  #363  
Alt 29.12.2024, 15:02
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.369
2.045 Danke in 1.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen


Fast.

§ 72 GEG ist immer noch gültig, und sagt ... „Eigentümer von Gebäuden dürfen ihre Heizkessel, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff beschickt werden und vor dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben.“ Es sagt auch „Heizkessel dürfen längstens bis zum Ablauf des 31. Dezember 2044 mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.“

Ja, es gibt auch Ausnahmen. Dennoch lese ich im Gesetzestext klare Verbote.
Naja, die 30-Jahre Frist für alle Öl- und Gasheizungen galt schon seit gefühlt "immer", ist also nichts neues.
Da wäre so oder so eine neue Heizung fällig.

Und bis 2045 fließt noch viel Wasser den Rhein runter. Gegen eine Luft-Wärmepumpe hätte ich persönlich auch nichts, sofern sie preislich in der ählichen Größenordnung sein wird, wie z.B. eine moderne Gasheizung, die auch nicht billig ist.
Die laufenden Kosten werden sich nichts geben, hat Fraenkie ja schon durchgemacht.

Daher verstehe ich die Aufregung JETZT nicht wirklich.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #364  
Alt 29.12.2024, 15:04
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.118
16.379 Danke in 8.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen


Fast.

§ 72 GEG ist immer noch gültig, und sagt ... „Eigentümer von Gebäuden dürfen ihre Heizkessel, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff beschickt werden und vor dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben.“ Es sagt auch „Heizkessel dürfen längstens bis zum Ablauf des 31. Dezember 2044 mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.“

Ja, es gibt auch Ausnahmen. Dennoch lese ich im Gesetzestext klare Verbote.
Im ganzen: Achte auf 3.):

(1) Eigentümer von Gebäuden dürfen ihre Heizkessel, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff beschickt werden und vor dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben.

(2) Eigentümer von Gebäuden dürfen ihre Heizkessel, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff beschickt werden und ab dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nach Ablauf von 30 Jahren nach Einbau oder Aufstellung nicht mehr betreiben.

(3) Die Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden auf

Niedertemperatur-Heizkessel und Brennwertkessel,

.
.
.
Zur Erklärung:

Konstanttemperaturkessel können nicht reguliert werden
Erkennbar ist ein Konstanttemperaturkessel für Öl oder Gas zum Beispiel daran, dass seine Temperatur im Betrieb dauerhaft hoch ist. Er hat außerdem weder einen Außentemperatursensor noch eine Einstellmöglichkeit für die Nachtabsenkung.


Solche alten Möhren stammen aus den 70ern und wurden seit den frühen 80ern wohl nimmer verbaut. Der § stammt übrigens noch netmal von dieser Regierung, der ist schon ewig alt. (Ich lege übrigens -angesichts der "Schubladen" die es hier gibt- Wert darauf noch nie grün gewählt zu haben. Rotes Herz, grünes Gewissen, aber schwarze Seele).
Diese Ü45 Jahre alsten Dinger fliegen eigentlich eh von alleine raus. Entweder verreckt oder vom Schornsteinfeger erledigt, weil keine Sau die mehr so einstellen kann, dass sie die Emmissions-Prüfungen (entweder zuviel Russ, CO, oder Ölderivate im Abgas) bestehen. Ich hab das doch in Mietshäusern selber schon hinter mir. Irgendwann ist Ende mit rumfummeln.

Mit dem Jahr 2044 gebe ich dir Recht. Aber das ist ja logisch. Wir wollen ja "Klimaneutral" werden. Deshalb ja meine Entscheidung 2020 / 21 keine neue fosile Heizung mehr. Wärmepumpe. Weil ne Heizung halt 30 Jahre Halbwertszeit hat. Ohne irgendwelchen "Zwang", rein meine eigene Entscheidung. Ist doch ein NoBrainer. Und tut noch netmal weh. Hab mein Haus befragt. Dem ist die Quelle von Warmwasser völlig wurscht . Heizt und liefert Warmwasser zum duschen

Wer vermietet:

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Diese art von berechnung hatte mal ein Mieter mir auch vorgerechnet. Nachdem ich ihm die nachvollziehbaren Angebote vorlegte und ihm ne Mieterhöhung von 6% der Kosten, bzw. 2.5000€mtl in aussich stellte zog er stillschweigend von dannen.
.
.
.
Gruß

Gruß
Dem ist´s ja egal was der Mieter zahlt.

Deshalb halst man so Typen (sorry ist plakativ gesprochen, nicht so gemeint, vielleicht ist die Heizung ja relativ gut/neu, dann würd ich natürlich auch so machen) halt die xx% der CO2 Abgabe auf die sie eben nicht umlegen können. Erhöht den Leidensdruck.

Und wenn die Reparaturen der Heizung (die nicht auf den Mieter umgelegt werden können) überhand nehmen, bzw. die ersten Mietminderungen eintrudeln, weil´s öfters kalt ist:

Dann verkauft man den Mietern ne neue Heizung (die man ja eigentlich eh braucht, ist ja das eigene Haus) als "Modernisierung" und lässt sich das von den Mietern bezahlen. Bin froh, keinen Vermieter zu haben.

Ach, und Thomas: Wenn 6% der Modernisierung monatlich 2.500€ sind, dann soll sich der Mieter deiner Burg doch auch net so anstellen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (29.12.2024 um 15:30 Uhr)
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #365  
Alt 29.12.2024, 17:59
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 767
Boot: Marinello Eden 18
2.895 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Nur kurz zusammen Gefasst.
2 Pärchen haben sich Neu Gefunden, die wahrscheinlich in Zukunft sich aus dem Weg gehen werden (Schpaltung)( Wir haben schon einige die sich nichts mehr zu sagen haben von früher,jetzt kommen 4 Neue dazu)

Klimaleugner/ Klimajunger
Politische Diskussionen(Alles ganz normal wie früher auch)
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (29.12.2024 um 18:10 Uhr)
top
  #366  
Alt 29.12.2024, 18:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.964
7.297 Danke in 4.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du sagst wiederholt, dass er die Zahlen falsch interpretiert.
"Falsch" trifft es nur in einem Fall. "Anders" ist mir ständig aufgefallen, und ziemlich zum Schluss kam ja auch der aus meiner Sicht richtige (und lustig erklärte) Punkt zur Kernfusion.

Zum Thema wiederholt: Ich habe wiederholt den Eindruck, dass du nicht sorgfältig liest. Darf die daraus extrapolieren, dass du bei Vorträgen auch nicht richtig zuhörst? Wäre das wissenschaftlich?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #367  
Alt 29.12.2024, 19:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.837
4.823 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Hi Michael
Zu #362:
Das -Mitglied "Oldskipper" arbeitet vermutlich nicht wissenschaftlich.
Wie in er #304 schreibt, erzählt er beruflich Geschichten und erarbeitet "Einschätzungen."
Ob die Geschichten einen Wahrheitsgehalt haben oder nicht, scheint dabei eine untergeordnete Rolle zu spielen, wie er schreibt.
Die Geschichten sollen inspirieren und zu neuen/anderen Blickwinkeln führen.

Grüße aus OWL

Geändert von sporty (29.12.2024 um 19:27 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #368  
Alt 29.12.2024, 19:40
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.922 Danke in 4.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Michael
Zu #362:
Das -Mitglied "Oldskipper" arbeitet vermutlich nicht wissenschaftlich.
Wie in er #304 schreibt, erzählt er beruflich Geschichten und erarbeitet "Einschätzungen."
Ob die Geschichten einen Wahrheitsgehalt haben oder nicht, scheint dabei eine untergeordnete Rolle zu spielen, wie er schreibt.
Die Geschichten sollen inspirieren und zu neuen/anderen Blickwinkeln führen.

Grüße aus OWL
Aha …..
Ein Politiker…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #369  
Alt 29.12.2024, 20:25
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 579
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
508 Danke in 282 Beiträgen
Standard

@Fränkie, danke für die Klarstellung. So ähnlich hatte ich das auch in Erinnerung, das betrifft nur ganz alte Museumsteile die schon aus ökonomischen Gründen in Rente müssten.

Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #370  
Alt 29.12.2024, 21:36
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.369
2.045 Danke in 1.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
"Falsch" trifft es nur in einem Fall. "Anders" ist mir ständig aufgefallen, und ziemlich zum Schluss kam ja auch der aus meiner Sicht richtige (und lustig erklärte) Punkt zur Kernfusion.

Zum Thema wiederholt: Ich habe wiederholt den Eindruck, dass du nicht sorgfältig liest. Darf die daraus extrapolieren, dass du bei Vorträgen auch nicht richtig zuhörst? Wäre das wissenschaftlich?
Dann erkläre bitte, wie "anders" Du die Zahlen vom Professor interpretierst.

Anderenfalls habe ich meinen Eindruck gefestigt, dass Du nur bloß nicht zugeben möchtest (und daher Dich herumdrückst), dass der Professor doch die richtigen Schlüsse aus den Zahlen zieht, die aber nicht in Dein Bild passen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #371  
Alt 29.12.2024, 23:16
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.526
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.608 Danke in 1.649 Beiträgen
Standard

Moin

Man kann natürlich über das Thema lange diskutieren. Auch darüber, welche Gefahr durch die Erderwärmung tatsächlich droht, wer davon profitiert und wer verliert.

Es gibt die Theorie der galoppierenden Erderwärmung. Wie gesagt, eine Theorie. Es gibt Erkenntnisse, die sprechen dafür, es gibt auch welche, die sprechen dagegen. Ob die Theorie zutrifft, werden wir irgendwann wissen. Wir werden dann auch wissen, was wir falsch gemacht haben, nur wird es aber wohl zu spät sein.

Heute wissen wir aber, was wir machen könnten, träfe die Theorie zu.

Die Frage die sich stellt ist die, welches Risiko man bereit ist einzugehen.

Vergleiche ich das mal mit der Seefahrt, würde ich jetzt zumindest mal anfangen, Fahrt herauszunehmen. Vor dem Bug könnte ein Eisberg lauern....
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #372  
Alt 30.12.2024, 00:33
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 710
Boot: Sealine F43
1.310 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Wer vermietet

Dem ist´s ja egal was der Mieter zahlt.

Deshalb halst man so Typen (sorry ist plakativ gesprochen, nicht so gemeint, vielleicht ist die Heizung ja relativ gut/neu, dann würd ich natürlich auch so machen) halt die xx% der CO2 Abgabe auf die sie eben nicht umlegen können. Erhöht den Leidensdruck.

Und wenn die Reparaturen der Heizung (die nicht auf den Mieter umgelegt werden können) überhand nehmen, bzw. die ersten Mietminderungen eintrudeln, weil´s öfters kalt ist:

Dann verkauft man den Mietern ne neue Heizung (die man ja eigentlich eh braucht, ist ja das eigene Haus) als "Modernisierung" und lässt sich das von den Mietern bezahlen. Bin froh, keinen Vermieter zu haben.

Ach, und Thomas: Wenn 6% der Modernisierung monatlich 2.500€ sind, dann soll sich der Mieter deiner Burg doch auch net so anstellen

Ach Frankie, dein horrorbild passt hervorragend zu den kommunale baugesellschften. Mit diesen miesen Methoden wollen die Kommunen ihr städtisches Defizite kompensieren. Dazu noch die abzockerische grundsteueranpassung von xxx% und der Mieter is pleite.
Wenn noch kommunale Forderungen zwecks weltklimarettung aufkommen, so wird das noch als Modernisierung umgelegt...
Der private vermiwtermarkt ist i.d.r noch sozial ausgelegt. Wenn aber ein klimafanatiker erwartet das ich ne 8 Jahre alte brennwertheizung, kostete 4.600, aus klimagründen entsorge und dafür ne wärmepumpe für 80.000€ installieren sollte, so kriegt der Klimaknabe die vollen modernisiwrungskosten aufgelegt und mein soziales Gedankengut verflüchtigt sich bei dem starken Klimawandel...

Bekannte von ner eigentümergemeinschaft fragten mich wegen den Kosten für nen Austausch Dachziegel. 150k bis 200k war meine realistiache Schätzung, keine schwarzarbeit.
Der architekt ist schon bei 1.8 Mio, diie hausverwaltung bekommt davon 5% aufwandsentschädigung ....energetische dachsanierung nennt sich das heute....früher genannt wirtschaftliche abzocke.

Klimawandel is ne geldruckmaschine.

Gruß
top
  #373  
Alt 30.12.2024, 01:02
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 4.985
2.418 Danke in 1.417 Beiträgen
Standard

Und dann denkt man, es geht nicht mehr flacher. Wie dumm von mir.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #374  
Alt 30.12.2024, 07:02
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.766
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.836 Danke in 4.006 Beiträgen
Standard

Ein paar Gedanken zum Thema:

Es ist nun mal eine Tatsache, dass die weltweite Durchschnittstemperatur in einem Tempo ansteigt, wie es das in der Erdgeschichte noch nie gegeben hat. Klimaforscher sind fast einstimmig der Ansicht, dass der Mensch das verursacht. Schwankungen gab es schon immer, aber noch nie in diesem Tempo (vom Meteoriteneinschlag und Aussterben der Dinosaurier mal abgesehen).

Die weltweit aufgesetzten Gegenmaßnahmen kosten natürlich Geld, und ich kann es völlig verstehen, wenn über diese Maßnahmen kontrovers diskutiert wird - den Vorwurf der Gelddruckmaschine kann ich nachvollziehen.

Wenn aber Menschen ohne die entsprechende Qualifikation, hier im BF besonders oft Männer aus handwerklichen Berufen, den menschengemachten Klimawandel als Unsinn, Irrsinn, Scheixx und Klimawahn abtun, sich darüber lustig machen oder mit selbst ergoogeltem Wissen die Fachleute widerlegen wollen, dann ist das ein schönes Beispiel für den Dunning-Kruger-Effekt. Wenn mir Bergi00 etwas über Heizungen erzählt, glaube ich ihm das ja auch und prüfe nicht bei Google, ob es stimmt.

Noch schlimmer finde ich aber die daraus folgende Spaltung. Die "Klimawandel-Leugner" bleiben ja nicht dabei, mit dem eigenen Scheinwissen zu brillieren. Das Leute im "gegnerischen Lager", die ja eigentlich nur sagen: "Wir glauben der Wissenschaft", werden als Ideologen, Fanatiker, Grünenwähler (den Ekel davor kann man zwischen den Zeilen erkennen) bezeichnet oder persönlich angegangen (z.B. Mutmaßungen über den Beruf von Oldskipper). Einem Motorboot-Eigner Scheinheiligkeit vorzuwerfen, wenn er sich für Klimaschutz einsetzt, gehört auch zum Arsenal der verbalen Aufrüstung.

Ich bin auch nicht qualifiziert, obwohl ich alle Fragen in diesem Test richtig beantwortet habe. Ich kann auch nicht beweisen, dass der menschengemachte Klimawandel existiert, glaube aber den Fachleuten und kann deren Argumente größtenteils nachvollziehen. Und die Fachleute sagen: Wenn der aktuelle Temperaturanstieg so weiter geht wie im Moment, dann werden unter anderem Teile von Afrika, Südamerika und Indien für Menschen irgendwann nicht mehr bewohnbar sein. Wir werden das nicht mehr erleben, aber mit großer Wahrscheinlichkeit unsere (Ur-)Enkel. Das wird dann Flüchtlingsströme geben, wie sie die Menschheit noch nicht erlebt hat.

Von heute auf Morgen CO2-neutral leben kann hier niemand, da ist klar. Ich denke auch, dass wir nichts mehr wirklich retten können. Der Zug fährt auf den Abgrund zu und wir werden ihn nicht komplett bremsen können. Ich für meinen Teil versuche aber zumindest, ihn nicht weiter zu beschleunigen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #375  
Alt 30.12.2024, 07:43
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.853 Danke in 843 Beiträgen
Standard

CO2 Quark

was sollen denn die ganzen COP2 Steuern und Abgaben, die uns alles teurer machen?
Ausser das Land komplett zu ruinieren.

Wann gibts das Klimageld für den Bürger?`
Nie, versumpft im Staatshaushalt!

Wer profitiert von irgendeinem "Zertifikatehandel"?
Der Bürger?
Nee, der darf am Ende alles bezahlen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Bild 2024-12-04 um 07.31.43_000a45a1.jpg
Hits:	12
Größe:	84,9 KB
ID:	1032174  
__________________
Gruss
Robert
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 653Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 653


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochwasserlage in Deutschland Anfang Juni 2024 Oldskipper Kein Boot 88 14.06.2024 07:48
Die nächste Baustelle (ok, schon seit letztem Jahr) kellertier Restaurationen 80 25.07.2021 18:53
Wassertank stinkt seit letztem Jahr olli81 Technik-Talk 84 12.05.2020 23:25
Öl-gekühlter PC läuft seit einem Jahr Cyrus Kein Boot 7 27.05.2005 07:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.