boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.10.2022, 11:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zottel74 Beitrag anzeigen
Also am besten einen kleinen Verteiler setzten und mal Ordnung reinbringen
Momentan ist am Landstrom einfach ein Dreierstecker dran. Da ist der Boiler, das Ladegerät und einen Stecker mit Kabel die zu einer kleinen Verteilerkästen geht dran
Drei Schalter sind montiert. 1x Bordelektrik 1x Motorelektrik und 1x Ankerwinde.

Wenn ich das richtig verstanden habe: Stecker Landstrom auf eine Fi 16A , von da aus 2 Steckdosen für Boiler und Ladegeräte Starterbattarie, dann auf den Umwandler, von da wieder einen Fi 16A , von dem ich dann auf die drei Steckdosen an Board verteile, die ich aber wiederum absichere.
Sorry für die fragerei, aber ich bin eben kein Elektriker
hat deine Polar keine 230V versorgung mit Sicherungen ?

du brauchst dann noch einiges mehr und das sollte Fachmänisch eingebaut werden..

. ein FI ist ein Fehlerstromschalter (Fehler = F ; Strom =I )... du meinst einen FI-LS Kombischalter.

der Landstromstecker muss natürlöich auch der Norm entsprechen... (also Blaue Landstromeinheit.
nach dem ersten FI gehört eine Verpolungsanzeige.
danach kann man eine Sicherungsverteiler setzen... an dem dann die einzelnen Verbraucher angeschlossen werden die vor dem Umformer versorgt werden....

dort wird auch der Umformer angeshclossen... danach wieder ein Allpoliger Abschalter (ob FI oder Doppe LS ist geschmacksache) und dann die einzelnen LS SChalter für die Abgänge die nach dem Umformer Versorgt werden...

da diese Installation Grundwissen in der ELektrik vorraussetzt würde ich einen Fachmann zu rate ziehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.10.2022, 11:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.756 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

...und bevor dir das Boot abbrennt und anderen auch noch Schaden anrichtet, lasse das von einem Fachmann machen....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.10.2022, 11:55
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.516 Danke in 2.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich würde direkt auf die SSI-Serie gehen:
https://www.ective.de/wechselrichter-ssi-serie

Da hat man die Solaroption gleich mit dabei (auch wenn man sie anfangs vielleicht noch nicht benutzt).
Der Link funktioniert nicht, fällt immer wieder ins BF zurück.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.10.2022, 12:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Der Link funktioniert nicht, fällt immer wieder ins BF zurück.
also bei mir funktioniert er
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.10.2022, 13:54
Zottel74 Zottel74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2022
Ort: Trier
Beiträge: 53
Boot: Polar 290 Monaco
16 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wäre das die richtige Reihenfolge?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DA475B8D-B676-4ECD-901D-2A29FF809C43.jpg
Hits:	27
Größe:	36,6 KB
ID:	971289  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.10.2022, 14:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zottel74 Beitrag anzeigen
Wäre das die richtige Reihenfolge?
1. ich würde die Steckdosen für Boiler und Ladegerät trennen und jeweils einen LS dran machen dann kann man Boiler und Ladegerät getrennt voneinander ausschalten

2. wenn ich es richtig sehe hast du jetzt alle Wege allpolig abgeschaltet.. d.H. 2 Sicherungen je Weg (eine für den L1 und eine für den N) solltest du nur eine machen fehlt nach dem Umformer ein allpoliger Abschalter

3 ein Zähler im Boot habe ich noch nirgends gesehen... aber jeder wie er will...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.10.2022, 17:58
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 933
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.958 Danke in 753 Beiträgen
Standard

Denkt bitte auch an die Sicherung zwischen Batterie und Wechselrichter.
Ich habe übrigens den 2500er Ective seit Saisonbeginn dran und der funzt einwandfrei.
Wir haben mehrfach darüber Kaffee und Essen gekocht, wobei da nur kleine Sachen auf Batteriestrom machbar sind, denn so riesig ist die Versorgungsbatterie bei mir nicht.

@Volker1165: Funktioniert Dein FI nach dem WR? Hast Du den schon mal richtig auslösen lassen?
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (07.10.2022 um 18:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.10.2022, 18:22
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.302 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ist wie zuhause mit einer Waschmaschine mit integriertem Trockner... wenn man den Platz hat kauft man die Maschinen ja auch _Getrennt um im Notfall noch Waschen zu können wenn der Trockner defekt und in Repartur ist.
OT, daher letzter Beitrag von mir:

Oder man kauft gleich einen gescheiten Waschtrockner, dann funktionieren die auch.

PS: Habe übrigens nächstes Jahr mein 30. Waschtrocknerjubiläum.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.10.2022, 18:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
OT, daher letzter Beitrag von mir:

Oder man kauft gleich einen gescheiten Waschtrockner, dann funktionieren die auch.

PS: Habe übrigens nächstes Jahr mein 30. Waschtrocknerjubiläum.
Meine Waschmaschine hat jetzt auch ihr 25 jähriges...
In der Zeit aber schon 2 Trockner eines deutschen Markenherstellers
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.10.2022, 18:29
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.756 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

....mein Wäsche Trockner, nach dem die Kinder aus dem Haus sind, ist die konventionelle Wäscheleine an der frischen Luft......wir sollten mal wieder zurück zu den Wurzeln....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.10.2022, 19:59
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.002 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
@Volker1165: Funktioniert Dein FI nach dem WR? Hast Du den schon mal richtig auslösen lassen?
Ja, tut er. Ich hab so'n Benning Tester, kalibriert und alles, klappt.
Will den aber noch gegen einen Allstrom FI tauschen, denke, nächstes Jahr
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.10.2022, 21:24
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 933
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.958 Danke in 753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ja, tut er. Ich hab so'n Benning Tester, kalibriert und alles, klappt.
Will den aber noch gegen einen Allstrom FI tauschen, denke, nächstes Jahr
Ich hatte es mit einem Stecker-FI direkt am WR Ausgang versucht, den bekomme ich nicht ausgelöst. Der WR Ausgang des 2500er ist zur Erde galvanisch getrennt und deshalb funktioniert der Stecker FI nicht. So lange ich aber nur einen Verbraucher anschließe, muss ich auch keinen FI verwenden, es ist quasi ein IT-Netz, welches ich nach dem WR betreibe.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.10.2022, 22:24
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.867
4.883 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zottel74 Beitrag anzeigen
Ach ja, mein Boot wird voraussichtlich im Winter auch im Wasser bleiben, daher habe ich ständig Landstrom dran. Sollte ich da auch was wichtiges beachten?
Hi
Auch wenn Dein Boot im Winter im Wasser bleibt:
Wieso ist dann ständig Landstrom angeschlossen?
Wo ist der Sinn?
Unser Boot ist seit 3 Jahren im Wasser.
Wenn wir nicht vor Ort sind ist auch kein Landstrom angeschlossen.

bzw.: Sollte ein FI nicht als erstes, direkt nach dem Landanschluß vor allem anderen, angeschlossen sein?

Geändert von sporty (07.10.2022 um 22:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.10.2022, 22:32
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.756 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

....hast du Glücklicher denn für die Solaranlage immer so viel Sonne an Bord, das du dir sicher bist, immer eine volle Batterien zu haben...... um mal mind. 3 Tage, bei vollem Komfort autark zu sein ?
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.10.2022, 11:16
Zottel74 Zottel74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2022
Ort: Trier
Beiträge: 53
Boot: Polar 290 Monaco
16 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Bei mir gehts hauptsächlich um die 230V Versorgung, da die 12V Seite ja bestehend ist und so funktioniert hat. Irgendwann kommt die auch dran,um sie zu erneuern, aber nicht jetzt.
Das Bild habe ich im Netzt gefunden und denke das es so plausibel ist. Ich werde dazu noch ein,zwei Fi-Ls’s dazu setzten und einzeln absichern.
Den Zähler mache ich nur zur Selbstkontrolle(habe einen kontrolltick )
Und ja, ich habe jemanden gefunden der mir hilft und Elektriker ist
Trennschalter sind für 12V Boardversorgung, Starterbatterie und für die Ankerwinde vorhanden. Zwischen den Batterien ist ein Trennrelais. Im großen und ganzen wird das klappen

Danke für eure Anregungen und Hilfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2DF34D75-1A58-4EC2-ABA5-A957F98DF326.jpg
Hits:	34
Größe:	39,9 KB
ID:	971344  
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.10.2022, 11:18
Zottel74 Zottel74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2022
Ort: Trier
Beiträge: 53
Boot: Polar 290 Monaco
16 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ach ja, habt ihr einen Tipp wie ich am besten Kabelkanäle an die Boardwand befestigen kann ?
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.10.2022, 20:03
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zottel74 Beitrag anzeigen
Ach ja, habt ihr einen Tipp wie ich am besten Kabelkanäle an die Boardwand befestigen kann ?
Ja, das funktioniert bestens mit einem Polymer-Kleber, auch Montagekleber genannt. Musst nur darauf achten, dass er auch für nicht saugende Untergründe geeignet ist, wie z. B. Dieser hier:
https://www.pattex.de/de/products/kl...stallklar.html

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.10.2022, 20:32
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.867
4.883 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
....hast du Glücklicher denn für die Solaranlage immer so viel Sonne an Bord, das du dir sicher bist, immer eine volle Batterien zu haben...... um mal mind. 3 Tage, bei vollem Komfort autark zu sein ?
Hi Bo
Ist für uns im Winter nicht wichtig.
Wenn wir an Bord kommen sind mit den Ladegeräten die Akkus sehr schnell wieder "auf Stand".
Wenn wir im Winter rausfahren dann:
Fahren wir Häfen an, die Stromversorgung anbieten.
Solar wollen wir nicht.
Finden wir auf unserem Boot nicht passend.

bzw.: mit unseren Mastervolt 24V 45A und 12V-Wechselrichter-Kombigerät 1200W mit bis zu 75A Ladeleistung sind wir sehr zufrieden.
Trotz des mittlerweile fortgeschrittenen Alters funktionieren die Komponenten einwandfrei

Geändert von sporty (09.10.2022 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller gesucht - den richtigen finden Emotion Kleinkreuzer und Trailerboote 18 05.05.2019 19:14
Griffe gesucht - wer kann mir helfen? Wer kennt den richtigen Namen? Mario HB Technik-Talk 1 01.11.2015 00:17
Hab ich den richtigen Prop gewählt? andi-ztm Motoren und Antriebstechnik 0 06.05.2005 09:06
Suche den richtigen Anschluss ... Ray Technik-Talk 5 01.07.2002 21:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.