![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#676
|
|||
|
|||
![]()
Ob es irgendwelches Fehlverhalten gegeben hat, das den Wasserstand beeinflusst hat, oder nicht, ist fast irrelevant, weil es auch in der Zukunft immer wieder Fehlverhalten geben wird.
Was aber eben auch faktisch zu berücksichtigen ist, sind die Tatsachen, die man sich in der angeführten Grafik zu Gemüte führen kann. Es ist in den dort betrachteten 150 Jahren ein sehr deutlicher Temperaturanstieg zu verzeichnen, und dazu haben sich die Niederschläge in MV rückläufig entwickelt. Selbiges ist auch in Brandenburg passiert, was für die Betrachtung auch von Bedeutung ist. Wenn man nun mit einbezieht, das mit dem Temperaturanstieg auch die Kapazität exponentiell angestiegen ist, mit der die Luft Wasser aufnehmen kann, dann ist nicht zu bestreiten, das dieses einen deutlichen Einfluss auf die Pegelstände hat. Besonders deutlich wird dies auch an den Seen, die weder Zufluss, noch Abfluss haben und dennoch austrocknen. @Joggel schau dir die Temperatur 2018-2020 an, die waren besonders hoch, und die Niederschläge besonders gering... |
#677
|
||||
|
||||
![]()
Es wurde ja bereits gesagt, die Wasserstände der Oberseen haben schon stark geschwankt!
Als unser Hafen in den 90igern gebaut wurde, standen die Arbeiter, die die Hafenmauer bauten auf dem trockenen (ohne das Wasser irgendwie von der Mauer fernzuhalten). Das Foto von gestern zeigt, dass der Wasserstand ziemlich gut ist... ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#678
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie ist denn das Ahrtal überhaupt entstanden ![]() ![]() Hat das der Alte am 6. Tag der Schöpfung noch gschwind mit dem Nagel des kleinen Fingers in´s Antlitz des Planeten gekratzt ("Hier will ich, dass Wein angebaut wird...")? Oder hat sich das friedliche Bächlein so tief in´s Gestein gespült? Oder waren´s net doch immer wieder mal gewaltige Fluten die da alles mitgerissen haben. Eines ist doch sicher: Klimawandel hin oder her, es wird wieder passieren. Nur eine Frage der Zeit. Und keiner wird das Wasser aufhalten können. |
#679
|
||||
|
||||
![]()
Ahrtal ist nicht MV^^.... aber ja, die Flurbereinigungen in den 80ern haben dort (auch an der Mosel) zu üblen Hochwassern geführt. Daher renaturiert man seit Jahren wieder zurück. Wurde damals kaum erwähnt...die Klimapanik stand im Vordergrund bei jeder Berichterstattung.
Aber zurück zum Thema. Die Chancen stehen gut das ich mal wieder vorbeischipper dieses Jahr. Die Wasserstände waren beim letzten Mal sehr grenzwertig. Nach Waren würd ich gern mal wieder.
__________________
Gruß |
#680
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Danke für die Mühe! ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#681
|
|||
|
|||
![]()
Kann denn hier mal einer diese sinnlose Klimadebatte beenden ?
Diesen ganzen Grünen Sch... kann man doch in anderen Foren debatieren.
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf |
#682
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und sorry noch mal, dass ich mich kürzlich wieder mitreissen liess in dieser endlosen, unsäglichen Diskussion........... Die Übergrünen und die Klimawandelfreaks überziehen das Thema völlig und können nicht aufhören zu missionieren........ Es heisst nicht umsonst: Womit das Herz voll ist, davon geht der Mund über. Herzen voller falscher Lehre und Panik(mache)......... Leider hat die Bildung versagt, in Sachen historischer Klimaentwicklung.....
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#683
|
|||
|
|||
![]()
So langsam wird das hier zum Treffpunkt der wissenschaftsfernen Träumer.
Kein Wunder, wenn hier immer weniger Menschen reinschauen. Aber Daniel, ich liebe solche Bekenntnisse, wie deines in #682, da fällt die Einordnung so schön leicht. |
#684
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist einfach ein Treffpunkt derer, die wissen wollen, wie zur Zeit der Wasserstand der Oberseen in MecPom ist, nicht mehr und nicht weniger! ![]() Was ist daran so schwer zu verstehen? ![]() Ach ja, ich wage die steile These, dass hier momentan nicht so viele reinschauen, weil zur Zeit kaum jemand mit seinem Boot auf den Oberseen fâhrt... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#685
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...... Danke, das hätte ich nicht besser formulieren können! ![]() Genau darum ging es mir als TE..... ![]() Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#686
|
||||
|
||||
![]()
Und ich hänge die steile These an, dass momentan so wenige auf diesen thread schauen, weil sie die Schnauze von der Klimapanikmache voll haben........
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]() |
#687
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mich interessiert hier NUR wie der Wasserstand ist, nicht warum und wieso. Bitte zurück zum Thema oder einfach mal nix sagen! Danke!
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#688
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Der Wasserstand der Müritz ist wieder bei 2,00 m angelangt. Über 2 Monate früher als im letzten Jahr. Ist ja auch kein Wunder bei dem Regen. Wenn es so weiter regnet, wird der Höchststand bestimmt erreicht. Gruß Joggel |
#689
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Endlich mal wieder jemand der hier provozieren will , gab es ja schon länger nicht mehr.. Es geht hier nur um wirkliche, aktuelle Wasserstände , für Leute die Boot fahren möchten. Trotzdem wünsche ich dir schöne Weihnachten. Gruß Geändert von Bjoern (24.12.2023 um 20:04 Uhr) |
#690
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#691
|
||||
|
||||
![]()
War heute mal wieder im Hafen....
Wenn ich mir den Wasserstand jetzt im Januar ansehe, gehe ich davon aus, dass wir zumindest zu Beginn der Saison einen sehr guten Wasserstand haben werden. ![]() Im Vergleich zum letzten Jahr (24.01.) etwas höher. Unten noch drei Fotos, zwei Fotos von heute Nachmittag, einmal die bekannte Ansicht und zusätzlich noch ein Foto, auf dem man den Wasserstand künftig noch besser vergleichen kann und ein Foto vom 24.01.23 (vor einem Jahr). ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (13.01.2024 um 21:02 Uhr)
|
#692
|
||||
|
||||
![]()
Bin zufällig heute wieder im Hafen.
Selbst in der einen Woche ist der Pegel sichtbar gestiegen ![]() ![]() Hier die Fotos (zum Vergleich siehe vorherigen Beitrag ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#693
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Danke für deine Mühe. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#694
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Berni
Ich möchte nicht nörgeln, und Deine Mühe würdigen. Der Pegel liegt bei etwa 2,08 m. Dieser Pegel entspricht wohl der Tauchtiefen vor Ort. Aber gestiegen ist der Wasserstand aber trotzdem. Gruß Joggel
|
#695
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#696
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, ich habe erst vor 14 Tagen die letzte "Wasserstandsmeldung" gegeben, war heute aber wieder im Hafen und habe meinen Augen kaum getraut...
![]() Wenn das so weitergeht, brauche ich im Frühjahr Gummistiefel, um zu meinem Liegeplatz zu kommen ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#697
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in Rechlin konnten wir letztes Wochenende seit einer gefühlten Ewigkeit wieder eben vom Landsteg auf den Schwimmsteg und wie Berni auch immer schön berichtet
![]() Das WSA will wohl absolut sicher gehen genug Wasser zu haben, es fehlen ja nur noch 2cm zum Stauziel. Mich würde mal interessieren wie das dort über die Abläufe gesteuert wird, oder ob dafür vor allem die Niederschläge verantwortlich und die Eingriffsmöglichkeiten begrenzt . Grüße Detlef
|
#698
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Betonsteg bei meinem Liegeplatz (Seeseite außen) liegt normal etwas tiefer als der Übergang vom festen Steg. Mittlerweile ist er auf gleicher Höhe und wenn es so weitergeht, muss ich "rauf" auf den Betonsteg.... ![]() ![]() P.S. vergleicht mal das Foto von gestern mit dem vom 13.01. (#691), unglaublich....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#699
|
||||
|
||||
![]()
..... 10 cm mehr, nicht schlecht.
Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#700
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
@dete. Die Abläufe der Oberen Seenplatte sind die Umfluter der Schleuse Plau und der Schleuse Mirow. Auch der Bolter Kanal dient als Abfluss, der früher der Hauptabfluss in Richtung Süden war. Gruß Joggel |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2010 - Langzeittörn Maasplaassen (Roermond) ---> Berlin und Meckpomm | Rob | Deutschland | 69 | 27.11.2013 22:19 |
Fünfjähriger stirbt bei Bootsunfall in Meckpomm. | nagel254 | Allgemeines zum Boot | 2 | 16.07.2013 14:26 |
Gerüchteküche: Schleusen in MeckPomm.... | Dirk | Deutschland | 57 | 07.05.2013 16:15 |
Glückwunsch Meckpomm ! | capitano02 | Deutschland | 24 | 05.02.2008 19:18 |
Suche Tipps für Ostseeküste Meckpomm | Ray | Deutschland | 4 | 08.07.2003 21:42 |