![]() |
#651
|
||||
|
||||
![]()
Moin Joggel,
Ich berichtige Dich ja nur ungern, aber in diesem Frühjahr hatten wir in Waren 214 cm, das ist im Toleranzbereich des Stauziels. Du hast aber Recht damit, dass das meiste Wasser im Frühjahr kommt. Selbst in 2018 im April von 218 auf 222. War Regen und Schnee und danach kam nix mehr. Das zeigt sich den Einfluss der Verdunstung! Grüße Detlef |
#652
|
||||
![]()
Dürre und Verdunstung
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#653
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Im Moment sind wir von Dürre und Verdunstung weit entfernt. Wir werden demnächst erfrieren!
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#654
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bei "unregulierten" Gewässern sogar noch besser zu sehen / Ausgeprägter. Irgendwann kommt´s Wasser von oben (bei uns im Frühjahr) und irgendwann wird´s wärmer (manche sagen Sommer dazu), dann verdunstet mehr, wird mehr "verbraucht"(u.a. auch von Pflanzen die vor sich hin vegetieren) und es kommt weniger nach........ Und dieses Spiel wiederholt sich Jahrein Jahraus -mit Schwankungen.... Bsp. Bodensee im Bild. Spruch der Eingeborenen dort: "Des Wasser ischt no jedes Jahr wiederkomma" An der blauen Kurve (2023) sieht man sehr schön, wann´s dieses Jahr viel gschifft hat (und, das der Sommer verdunstet hat ![]() ![]() Aber selbst die Ägypter kannten das Phänomen ![]() ![]() ![]() ![]() Altägyptische Nilometer gibt es seit dem 3. Jahrtausend v. Chr https://de.wikipedia.org/wiki/Nilometer Geändert von Fraenkie (24.11.2023 um 08:11 Uhr) |
#655
|
|||
|
|||
![]()
Na das sieht ja für 2023 erheblich besser aus als für 2022. Z.B. im Mai, Sep. und jetzt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#656
|
|||
|
|||
![]()
Um noch ein bisschen Öl in´s Klimakatastrophenfeuer zu giessen.
Quelle Statista (kann vielleicht net jeder einsehen deshalb auch als Bild). https://de.statista.com/statistik/da...n-deutschland/ Im "Mittel" zwischen langjährigem Durchschitt und den aktuellen Werten fällt es mir schwer eine existenzbedrohende Weltuntergangs-Dürre zu erkennen. Klar, das ist Dschland weit (lokal kann es schon Abweichungen geben) und es gibt auch Monate mit Abweichungen nach unten .............das gleichen aber andere Monate wieder aus... |
#657
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frank, verkauf dich nicht noch billiger, jetzt wird es lächerlich. |
#658
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#659
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wann hat das eigentlich angefangen, das Leute meinten mehr Plan von einer Sache zu haben, als unter den Wissenschaftlern weltweit als Konsens gilt? Reicht es dafür schon einen Wikipedia Eintrag zitieren zu können? Kann mir mal einer erklären, welche Macht in der Lage ist, die Mehrheit der Wissenschaft dazu zu bewegen zum gleichen Urteil zu kommen? Und nein es reicht nicht, wenn man auf zwischendurch einen Verwirrten aus dem Keller zieht, der das Gegenteil behauptet. Nichtmal, wenn dieser mal in den 70er Jahren einen Nobelpreis bekommen hat. Das beweist lediglich, das auch ehemals helle Geister irgendwann strubbelig werden können und dann Sachverhalte nicht mehr im Zusammenhang betrachten können. By the way, wie erklärst du den Menschen dann warum in Deutschland an verschiedenen Stellen auf einmal Gewässer austrocknen, die sonst immer Wasser führten? In Brandenburg, in Bayern in Österreich. Hast du da auch einen Wikipediaeintrag, der keinen Bezug zum Klimawandel herstellt? Ich würde mich schämen meine Ahnungslosigkeit so plakativ zur Schau zu stellen. |
#660
|
|||||
![]() Zitat:
Mich stört nur diese CO2 Debatte, denn diese Theorie wird nicht von der Mehrheit der Wissenschaftler gestützt, sondern nur von denen die gehört werden sollen. Und da sind ausreichend Leute dabei die in Wirklichkeit gar keine echten Wissenschaftler sind. Hier wird offensichtlich geforscht/ausgewertet um ein bereits vorgegebenes Ergebnis zu untermauern. Die echte Wissenschaft ist aber Ergebnisoffen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#661
|
||||
|
||||
![]()
Es wird halt suggeriert, dass die Wissenschaftler, die gemäss dem narrative prognostizierten, die Mehrheit sind........
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#662
|
||||
|
||||
![]()
und ihr glaubt tatsächlich, dass eine schwarze Macht gibt, die Chemikern, Physikern, Geologen, Mathematikern die, wenn sie denn einen Forschungsantrag bei der DFG oder wo auch immer stellen, gesagt bekommen, wie das Ergebnis aussehen soll?
__________________
Gruß Christian |
#663
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weltweit, selbst russische und chinesische Wissenschaftler stehen unter deren Knute, nur so ein paar erleuchtete und deren "Informationsaustausch" bekommt diese Übermacht nicht in den Griff. ![]() ![]() ![]() Es wäre so lächerlich, hätte es nicht so einen ernsten Hintergrund. |
#664
|
||||
|
||||
![]()
Seltsam finde ich auch, dass seit den 80er Jahren wenn nicht schon früher über das Ozonloch diskutiert wird und von seiten der Regierungen und vor allem Grossmächte nichts unternommen wurde und jetzt gut 40 Jahre später gerät alles in Panik und das was in mehr als 40 Jahren verpasst wurde muss jetzt plötzlich in 10 bis 15 Jahren passieren...........
Und dann wird eine Reduktion der Erderwämung gefordert, die gar nicht ausschliesslich durch den CO2 Ausstoss entsteht.
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]() Geändert von Bergteichcrew (24.11.2023 um 20:19 Uhr)
|
#665
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So selbstbewusst, wie du das vorträgst, wird es ja jetzt nur so aus dir heraussprudeln. Ich hol mir jetzt mal Chips. ![]() |
#666
|
|||
|
|||
![]()
Was ist Daniel durchwühlst du noch das Internet auf der Suche nach den vielen Klimaforschern, die nicht gehört werden?
|
#667
|
|||
|
|||
![]()
Diskussionen über den Klimawandel mit Menschen, die wissenschaftlichen Konsens nicht anerkennen, ist wie ein Streit über mathematische Gleichungen, bei denen ein Teil nicht mehr anerkennt, das man Punkt vor Strichrechnung durchführt.
Das ist lost, so lost, wie auf einzelne angeführte Aspekte einzugehen, zumal sie ganz oft nicht mal einen kausalen Zusammenhang erahnen lassen. Es kommen wöchentlich mehr neue Arbeiten dazu, die den menschgemachten Klimawandel bestätigen, bzw. Kenntnisse und Zusammenhänge vertiefen. |
#668
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Wasserstand scheint ja in Ordnung zu sein, ![]() ![]() der Weltuntergang kommt dann eben bisschen später... ![]() Gruß Björn
|
#669
|
||||
|
||||
![]()
Keiner versucht hier den Klimawandel totzuschwiegen, das Ende einer Eiszeit ist ein Klimawandel.
Nur das alles allein menschlichem Wirken anzuhängen und ob die Menschheit das überhaupt beeinflussen kann ist fraglich. Und das das menschliche Zutun den Klimawandel verschärft oder beschleunigt hat bestreite (zumindest ich) auch nicht.
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#670
|
||||
|
||||
![]()
Sorry ja ich werde den Diskurs hier meinerseits jetzt auch beenden und habe wegen des zumüllens einiges gelöscht........
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]() Geändert von Bergteichcrew (24.11.2023 um 20:22 Uhr) |
#671
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt geht das schon wieder los!
Kann man nicht einmal beim Thema bleiben? Der jetzige Wasserstand der Müritz hat nun mal garnichts mit dem Klimawandel zu tun. Vielleicht staut man nicht so viel Wasser an und lässt das ablaufen, denn in Berlin haben wir trotz Öffnung des Freiarchenwehrs ungewöhnlich hohe Wasserstände.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#672
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt geht das schon wieder los!
Kann man nicht einmal beim Thema bleiben? Geändert von infiniti (24.11.2023 um 21:15 Uhr) Grund: Mehr Danke zum eigentlichen Thema geht nicht. DANKE |
#673
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für diesen herzhaften Lacher am Abend. Natürlich gilt die Physik nur überall sonstwo, aber an der Müritz und den Nebengewässern gilt diese natürlich nicht, wenn deutsche Sportbootfreunde das nicht möchten. Aber die Niedrigwasserstände kamen dann woher? ![]() Haben da irgendwelche verkappte Klimaaktivisten das Wasser eimerweise weggetragen, um zu versuchen euch wachzuküssen? |
#674
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich spreche jetzt niemand Persönlich an. Das geht nicht gut aus. Die Wasserstände der Müritz werden sehr stark von den Menschen beeinflußt. Vor etwa 200 Jahren schwankten die Wasserstände der Müritz viel mehr als heute. Da gab es viele Wassermühlen, und man nahm sich Wasser wie man wollte. Und da lag der Pegel über ein Meter höher als jetzt. Erst mit dem Bau der Schleusen wurde der Wasserstand reguliert. Die niedrigen Pegel 2018/19 sind durch schlechte Wasserregulierung entstanden. Es wurde im Frühjahr 3–4 Kubikmeter pro Sekunde in die Elde abgelassen. Jetzt sind es meist weniger als 1 Kubikmeter. Außerdem wurden wegen des großen Waldbrandes bei Ludwigslust fast 10 cm des Wasserstandes für das Löschwasser entnommen. Insofern haben alle Recht. Der Wasserstand ist überwiegend Menschengemacht. Gruß Joggel
|
#675
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt zumindest beim Oberflächenwasser, beim Grundwasser sieht es wohl etwas anders aus. Wobei auch hier der Mensch durch Oberflächenversieglung und zu viel Entnahme wohl auch ein Wörtchen mit zu reden hat.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2010 - Langzeittörn Maasplaassen (Roermond) ---> Berlin und Meckpomm | Rob | Deutschland | 69 | 27.11.2013 22:19 |
Fünfjähriger stirbt bei Bootsunfall in Meckpomm. | nagel254 | Allgemeines zum Boot | 2 | 16.07.2013 14:26 |
Gerüchteküche: Schleusen in MeckPomm.... | Dirk | Deutschland | 57 | 07.05.2013 16:15 |
Glückwunsch Meckpomm ! | capitano02 | Deutschland | 24 | 05.02.2008 19:18 |
Suche Tipps für Ostseeküste Meckpomm | Ray | Deutschland | 4 | 08.07.2003 21:42 |