![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach mal bei Conrad schauen, da kostet die Sicherung max. 3,-. Passende Halter gibt es dort auch. https://www.conrad.de/de/car-hifi-si...-o0320040.html Gruß Axel |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Vorausgesetzt, sie ist nicht zu lang.....
![]() ![]() ![]()
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch solche Sicherungen nehmen, sind in vielen Größen zu bekommen.
https://www.ebay.de/itm/12V-200-AMP-...72.m2749.l2649 (PaidLink) Ich finde die vorteilhaft, da man damit auch per Knopfdruck die Zuleitung unterbrechen kann und im Falle, dass sie mal auslöst, keine Sicherung wechseln muss.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so eine habe ich bei mir im Modellfluganhänger drin, um die Batterie abzusichern und abzuschalten. Ich traue diesem Ding aber keine zu häufigen Schaltzyklen zu, da wohl die Verriegelung rein mechanisch ist und sicherlich irgendwann abgenutzt ist und nicht mehr hält. Wenn es funktioniert, eine prima Sache, wenn es nicht mehr geht, auf dem Wasser vielleicht nicht ganz so toll. Ist aber nur meine Einschätzung, meine Sicherung hat vielleicht jetzt 10 Unterbrechungen hinter sich, somit keine Langzeiterfahrung. Gruß Axel |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Zudem halte ich nicht viel davon, große Querschnitte mit einer Madenschraube zu klemmen. Ringkabelschuh auf's Kabel gepresst und an einem Stehbolzen verschraubt ist mir wesentlich sympathischer.
Gruß, Jörg
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Ausführungen gibt es ja auch, es sollte nur ein Beispiel sein. Ich habe selber diese Sicherungen mit Stehbolzen. https://www.ebay.de/itm/20A-300-Amp-...oHRwwwESxsE-aw (PaidLink)
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() Geändert von Akaija (12.06.2018 um 14:59 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
![]()
So nun doch nochmal wieder ein Paar Fragen:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Nein, die Zuleitungen müssen nicht gleich lang sein.
Die Sicherung kannst du mitbenutzen.
__________________
M.f.G. harry
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar kannst Du die gleiche Sicherung nutzen, theoretisch auch die gleiche Leitung, wenn diese vom Weg her ideal läge und die Dimension passend wäre. Gruß Axel
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
So, das Teil ist da.
Ich habe ein 2000 Watt bestellt weil der 1500 Watt nicht verfügbar war. Ich habe das Model mit automatische Wahlschalter und Ladegerät. Mein erste Eindruck: ![]() ![]() Ich habe es Probeweise angeschlossen uns es funktioniert. Ich werde das Gerät im Motorraum hängen und mittels Automat absichern. Dazu dann ein Schalter neben den Haupt Batterieschaltern um das Gerät Hard zu trennen. ![]() Ein Fernbedienung habe ich auch dabei und die werde ich in der Nähe von der 240v Steckdose montieren. Ich freue mich schon auf dem Kaffee. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spannungswandler | XXXXXXX | Technik-Talk | 12 | 21.10.2004 16:19 |
Spannungswandler | XXXXXXX | Technik-Talk | 19 | 13.10.2004 05:58 |
Spannungswandler - welche Größe ? | reibi1 | Technik-Talk | 10 | 04.08.2004 16:24 |
Laptop Spannungswandler stört Kurzwellenempfang | hobiell | Technik-Talk | 1 | 20.07.2004 10:18 |
Spannungswandler tot? | Ray | Technik-Talk | 1 | 11.08.2003 19:42 |